Frankreich schlägt Russland - Sedin-Zwillinge verstärken SchwedenWM-Update

Lesedauer: ca. 1 Minute

Was für eine Überraschung. Die Eishockey-Nationalmannschaft Frankreichs schlug Weltmeister Russland mit 2:1. Und das in den Augen vieler Beobachter verdient. Zwar gingen zunächst die Russen in Führung, die Franzosen fanden aber zwei Gelegenheiten mehr, den Puck ins Tor der Sbornaja unterzubringen. Damien Fleury und Antoine Russel waren die Torschützen.

Schweden rüstet sich für den Titel

Nach dem schnellen Ausscheiden der Vancouver Canucks aus den NHL-Play-offs nach nur vier Spielen gegen die San Jose Sharks haben die beiden Brüder Henrik und Daniel Sedin sowie Verteidiger Alexander Edler ihre Teilnahme am Turnier zugesagt. Sie werden die Tre Kronors verstärken.

Ebenfalls wird Nicklas Jensen für Dänemark die Schlittschuhe schnüren. Alle vier Canucks-Spieler werden am Samstag in Schweden erwartet.

Alexander Edler wird seine zweite Weltmeisterschaft spielen - nach der Teilnahme 2008, als Schweden im Spiel um Platz drei mit 0:4 gegen Finnland unterlag.

Die Sedins vertraten Schweden bei vier Weltmeisterschaften mit zwei Bronzemedaillen sowie bei zwei Olympia-Turnieren und gewannen dort 2006 in Turin Gold.  

Alle Spiele in zwei Arenen in Riga
Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 findet in Lettland statt

​Nun steht es fest: Nachdem die International Icehockey Federation Weißrussland den Status als Mitausrichter der Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 entzogen hatte, wir...

Die bisherigen Eishockey-Weltmeisterschaften in der Schweiz - Teil 3
WM-Gastgeber Schweiz: Drei Mal zwischen 1990 und heute

Seit 1948 war die Schweiz regelmäßiger Ausrichter der A-Gruppe der Eishockey-Weltmeisterschaft gewesen, aber nach 1971 gab es eine Ruhepause. Eventuell lag es an den...

Die bisherigen Eishockey-Weltmeisterschaften in der Schweiz - Teil 2
Von 1948 bis 1971 - vier weitere Turniere im Alpenland

Nach dem zweiten Weltkrieg ging es mit dem Eishockeysport nur langsam wieder los. In Deutschland, das zu dieser Zeit politisch viergeteilt war, wurden die ersten Spi...

Die bisherigen Eishockey-Weltmeisterschaften in der Schweiz - Teil 1
Die ersten Turniere auf eidgenössischem Eis

Heute wäre sie gestartet – die 84. Eishockey-Weltmeisterschaft. Ausgetragen in der Schweiz, genauer in Zürich und in Lausanne. Leider fällt sie aufgrund der Corona-P...

Erstmals kein internationales Turnier seit 1947
International Icehockey Federation sagt Eishockey-Weltmeisterschaft 2020 ab

​Eine Überraschung ist es freilich nicht mehr, nun aber Gewissheit: Die Eishockey-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in der Schweiz hätte stattfinden sollen, ist ...