Fehlstart! DEB-Team unterliegt Frankreich nach Penaltyschießen2:3-Niederlage zum WM-Auftakt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Spiel hätte für die Deutschen nicht schlechter beginnen können. Weil kein Stürmer nach hinten absicherte und auch noch Constantin Braun aufrückte, fing sich das DEB-Team einen 3:1-Konter ein, den Damien Raux nach dreieinhalb Minuten zur Führung Frankreichs verwertete. In der Anfangsphase blieb bei der deutschen Mannschaft vieles Stückwerk – kurz nach dem Rückstand rollte ein weiterer Konter, gar in deutscher Überzahl, auf das Tor vom Timo Pielmeier. Doch nach rund zehn Minuten fing sich die Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm, fand besser ins Spiel und kam zu Gelegenheiten. Die kurioseste Chance war sicherlich der Pass von Marcel Goc vor das französische Tor – denn Yohann Auvitu hätte den Puck beinahe ins eigene Tor abgefälscht. Kurz darauf hatte Felix Schütz den Ausgleich auf dem Schläger. Doch auch bei einer folgenden, allerdings auch kurzen 5:3-Überzahl fiel kein Tor für Deutschland.

Das holte Tobias Rieder 26 Sekunden nach Wiederbeginn nach: Nach einem Schuss von Philip Gogulla staubte der Spieler der Arizona Coyotes zum 1:1 ab. Die Deutschen waren nun besser, verpassten es aber, dies auch in Zahlen umzumünzen. Denn schon in der 28. Minute hätte Yannic Seidenberg erneut treffen können; drei Minuten später hatte Deutschland Glück, als ein abgefälschter Schuss der Franzosen auf die Latte fiel. In der 36. Minute lag das 2:1 für Deutschland in der Luft; nach Beendigung eines Powerplays schloss schließlich Felix Schütz einen Konter aus dem Slot zur Führung ab (37.). Wenig später hatte Rieder das leere Tor nach einem 2:1-Angriff vor sich, konnte die Scheibe aber nicht kontrollieren. Das bestrafte Valentin Claireaux 50 Sekunden vor der zweiten Pause, als er einen Schuss von Grégory Beron zum 2:2 abfälschte.

Im Schlussabschnitt hatten beide Teams vor allem in Überzahlsituationen die Chance, das Spiel zu entscheiden. Tore fielen aber nicht mehr. In der Verlängerung musste Deutschland eine Unterzahlsituation überstehen, nachdem sich Moritz Müller eine bestenfalls ungeschickte Strafe wegen Spielverzögerung (Hand auf dem Puck) eingefangen hatte. So ging es ins Penaltyschießen, in dem nur Damien Fleury für Frankreich erfolgreich war.

Tore: 0:1 (3:38) Damien Raux (Jordann Perret, Laurent Meunier), 1:1 (20:26) Tobias Rieder (Philip Gogulla, Felix Schütz/5-4), 2:1 (36:50) Felix Schütz (Philip Gogulla, Patrick Hager), 2:2 (39:10) Valentin Claireaux (Grégory Beron, Florian Chakichvili), 2:3 (65:00) Damien Fleury (entscheidender Penalty). Strafen: Deutschland 8, Frankreich 14.

Im Parallelspiel unterlag Norwegen der Mannschaft aus Dänemark mit 0:3 (0:0, 0:2, 0:1). Die Tore erzielten Nicklas Jensen (22.), Jesper Jensen (35.) und erneut Nicklas Jensen (60., ENG).

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...