„Extrem wichtig“Stimmen zum Spiel Deutschland – Österreich (2:0)

Bundestrainer Pat Cortina. (Foto: www.stock4press.de)Bundestrainer Pat Cortina. (Foto: www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bundestrainer Pat Cortina: „Es war ein extrem wichtiger Sieg für uns. Rob Zepp im Tor hat eine überragende Leistung gezeigt. Wenn man ehrlich ist muss man zugeben, dass Österreich die meiste Zeit der Partie die bessere Mannschaft war, besser Schlittschuh gelaufen ist und das Gros an Zweikämpfen gewonnen hat, aber Zepp hat uns glücklicherweise im Spiel gehalten. Zufrieden bin ich auch mit der Leistung meines Teams in Unterzahl. Unser Erfolg heute ist der verdiente Lohn für die gute Leistungen in den ersten drei Begegnungen.“

Marcus Kink: „Das war ein ganz wichtiger Sieg für uns, nach dem es in den Spielen zuvor trotz guter Leistung nicht gereicht hat. Wir waren defensiv stark, Rob Zepp hat klasse gehalten. Natürlich sind wir auch schwer ins Spiel gekommen, die Österreicher haben vor allen Dingen die neutrale Zone sehr eng gemacht. Zudem haben uns die Strafzeiten so ein wenig das Momentum weggenommen. Insgesamt war es eine reine Teamleistung. Wir wissen, dass wir besser sein können. Trotzdem hat sich heute die Leidenschaft durchgesetzt.“

Rob Zepp: „Österreich war vor allen Dingen in den ersten beiden Dritteln sehr stark, und das, obwohl es am Tag zuvor noch ein schweres Spiel gegen Lettland absolvieren musste, daher hatten wir in den ersten Dritteln ein paar Probleme und sind nur schwer ins Spiel gekommen. Im letzten Drittel haben wir dann noch einen drauf legen können. Marcus Kink hat zwei wichtige Tore erzielt. Unsere Unterzahl war zwar sehr gut, aber wir müssen schauen, dass wir zukünftig weniger Strafen bekommen.“

Christian Ehrhoff: „Vielleicht waren wir trotz des freien Tags heute mental etwas müde. Trotzdem sind wir gut drangleblieben und haben uns voll reingehängt. Rob Zepp hat uns im Spiel gehalten. Heute hatten wir dann das Glück, das uns in den letzten drei Partien gefehlt hat. Marcus Kink hat zwei tolle Tore erzielt. Das erste war mit eins der besten, das ich bisher in diesem Turnier gesehen habe.“

Alle Spiele in zwei Arenen in Riga
Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 findet in Lettland statt

​Nun steht es fest: Nachdem die International Icehockey Federation Weißrussland den Status als Mitausrichter der Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 entzogen hatte, wir...

Die bisherigen Eishockey-Weltmeisterschaften in der Schweiz - Teil 3
WM-Gastgeber Schweiz: Drei Mal zwischen 1990 und heute

Seit 1948 war die Schweiz regelmäßiger Ausrichter der A-Gruppe der Eishockey-Weltmeisterschaft gewesen, aber nach 1971 gab es eine Ruhepause. Eventuell lag es an den...

Die bisherigen Eishockey-Weltmeisterschaften in der Schweiz - Teil 2
Von 1948 bis 1971 - vier weitere Turniere im Alpenland

Nach dem zweiten Weltkrieg ging es mit dem Eishockeysport nur langsam wieder los. In Deutschland, das zu dieser Zeit politisch viergeteilt war, wurden die ersten Spi...

Die bisherigen Eishockey-Weltmeisterschaften in der Schweiz - Teil 1
Die ersten Turniere auf eidgenössischem Eis

Heute wäre sie gestartet – die 84. Eishockey-Weltmeisterschaft. Ausgetragen in der Schweiz, genauer in Zürich und in Lausanne. Leider fällt sie aufgrund der Corona-P...

Erstmals kein internationales Turnier seit 1947
International Icehockey Federation sagt Eishockey-Weltmeisterschaft 2020 ab

​Eine Überraschung ist es freilich nicht mehr, nun aber Gewissheit: Die Eishockey-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in der Schweiz hätte stattfinden sollen, ist ...