Ex-Crimmitschauer Simmonds trifft für KanadaWM kompakt

Wayne Simmonds (links) spielte während des Lockouts für die Eispiraten Crimmitschau. Nach dem Aussscheiden der Philadelphia Flyers spielte er bei der WM für Kanada und traf gegen Tschechien. (Foto: Kevin Niedereder)Wayne Simmonds (links) spielte während des Lockouts für die Eispiraten Crimmitschau. Nach dem Aussscheiden der Philadelphia Flyers spielte er bei der WM für Kanada und traf gegen Tschechien. (Foto: Kevin Niedereder)
Lesedauer: ca. 1 Minute

USA – Deutschland 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)

Die Deutschen machten erneut kein schlechtes Spiel, dennoch war das Spiel bereits in der fünften Minute vorentschieden, als die USA nach Toren von Bobby Butler und Paul Stastny mit 2:0 vorne lagen. Dieser Vorsprung hatte lange Zeit Bestand – erst in der 52. Minute gelang Stephen Gionta der dritte amerikanische Treffer. Strafen: USA 12, Deutschland 8, Zuschauer: 11.057 (in Helsinki).

Kanada – Tschechien 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)

Eine gute Leistung der Kanadier gegen einen der anderen Turnierfavoriten. Wayne Simmonds, der während des Lockouts für die Eispiraten Crimmitschau in der 2. Bundesliga gespielt hat, nutzte in der zwölften Minute eine Powerplaysituation zur 1:0-Führung. Petr Koukal sorgte in der 18. Minute für den Ausgleich, doch Jeff Skinner sorgte in der 47. Minute für den 2:1-Siegtreffer. Nicht so gut: Luke Schenn kassierte in der 27. Minute eine Matchstrafe. Strafen: Kanada 4 + Matchstrafe (Luke Schenn), Tschechien 14. Zuschauer: 6117 (in Stockholm).

Slowakei – Russland 1:3 (0:0, 1:2, 0:1)

Aus deutscher Sicht ein wichtiger Erfolg der Russen – denn die Niederlage der Slowakei hält den Deutschen das Tor zum Viertelfinale offen Alexander Radulov und Ilya Kovalchuk sorgten im zweiten Drittel für einen 2:0-Vorsprung der Russen, den Branko Radivojevic in Unterzahl 16 Sekunden vor der Pause verkürzte. Denis Denisov sicherte den Russen in der 45. Minute endgültig den Sieg. Strafen: Slowakei 10, Russland 8. Zuschauer: 4041 (in Helsinki).

Norwegen – Schweiz 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)

Nun sind es schon sechs Siege in sechs Spielen. Die Schweiz ist nur einen weiteren Erfolg gegen Weißrussland vom Gruppensieg entfernt. Simon Moser, Roman Mosi in Unterzahl sowie Patrick von Gunten in Überzahl schossen bis zur zweiten Pause einen 3:0-Vorsprung heraus. Norwegen gelang nur noch das 1:3 durch Ole-Kristian Tollefsen. Strafen: Norwegen 12 + 10 (Patrick Thoresen), Schweiz 16. Zuschauer: 3226 (in Stockholm).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...