Deutschland - Kanada: Highlight wird zum AlbtraumDEB-Team unterligt mit 0:10 gegen Kanada

Sidney Crosby eröffnet das Schützenfest gegen das DEB-Team. Foto: imagoSidney Crosby eröffnet das Schützenfest gegen das DEB-Team. Foto: imago
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Highlight für die Spieler der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft war eindeutig das Shake-Hands nach der Partie gegen Kanada. Wahrscheinlich aus zweierlei Gesichtspunkten. Zunächst weil sie den kanadischen Superstars nahe kommen konnten, ohne das der Puck entweder abgenommen -, oder sich der Kanadier mit der Hartgummischeibe schnell vom Gegegnspieler lösen konnte.

Der andere Punkt scheint der, dass die Gewissheit, dieses Spiel überstanden zu haben, nun real ist.

Eindeutiger Tenor von Eishockey-Deutschland zu der 0:10-Schlappe gegen Kanda: Das war nix!

Die Geschichtsbücher bemüht, liegt die höchste Niederlage gegen Kanada bei 1:15, geschehen bei den Olympischen Spielen 1952 in Oslo. Geknackt wurde aber der Rekord bei einer Eishockey-WM. Im Jahr 2008 verlor das DEB-Team mit 1:10.

Sidney Crosby begann mit dem Schützenfest in der 9.Spielminute.
Drei Treffer von Hall, zwei von Eakin, sowie Tore durch Ekblad, Giroux und Ennis machten das Endergebnis in einer Partie, in denen das DEB-Team nie den Hauch einer Chance hatte, perfekt.

Bundestrainer Pat Cortina wechselte nach dem sechsten Tor der Kanadier Torhüter Dennis Endras gegen Danny aus den Birken aus.

Tore:

  • 1:0 Sidney Crosby (8:02),
  • 2:0 Taylor Hall (8:25),
  • 3:0 Cody Eakin (16:58),
  • 4:0 Cody Eakin (19:49),
  • 5:0 Taylor Hall (22:10),
  • 6:0 Aaron Ekblad (24:29),
  • 7:0 Claude Giroux (27:34),
  • 8:0 Tyler Ennis (35:16),
  • 9:0 Taylor Hall (39:37),
  • 10:0 Matt Duchene (42:03/PS)


Strafminuten: Kanada 6  – Deutschland 2 

Zuschauer: 15.046

Ausführlichere Informationen folgen...


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...