Deutschland gewinnt wichtiges SpielPresseschau nach Sieg über Lettland

So wichtig der Sieg für die deutsche Mannschaft war, so tragisch natürlich die Niederlage für die Letten. Apollo.lv berichtet: „Lettisches Hockeyteam erlebt gegen Deutschland vierte WM-Niederlage“, und kurz später: „und damit die Hoffnung ins Viertelfinale zu kommen“. Der kämpferische Beginn wird dem DEB-Team gut geschrieben, das die etwas gefährlicheren Chancen hatte. In der neunten Minute des zweiten Drittels war es aber dann „Christoph Ullmann, der nach Vorlage von Philip Gogulla den guten Kristers Gudlevskis bezwungen hat.“ Das 2:0 von Patrick Hager war ein „sehr präziser Schuss“.
Die Diena (diena.lv) lobt Keeper Rob Zepp, der „alle 26 lettischen Schüsse hielt“. Auch hier ist man sich der Tragweite des Spieles bewusst „Daher wird es nicht einfacher, um in der Elite-Division zu bleiben.“ Nach dem Hager-Tor gaben die Letten jedoch nicht auf: „Die lettische Nationalmannschaft wollte antworten und wurde viel aktiver.“ Allerdings blieb es beim Willen, denn „das lettische Team konnte nur selten gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Tor herausspielen.“ Über die eher sinnfreie Aktion von Mārtiņš Cipulis schreibt man, dass es eine „grobe Regelverletzung“ und ein Zeichen von Frustration war. Auch auf TV Net (tvnet.lv) ist man sich über die Lage bewusst: „Lettische Nationalmannschaft nach Niederlage gegen Deutschland in einer schwierigen Situation“. Man geht hart mit dem Team ins Gericht: „Das Versagen unserer Mannschaft verschlechtert die Aussichten, um in der Elite zu bleiben.“
Im finnischen Gastgeberland gibt es ein paar Randnotizen. So schreibt Ilta-Sanomat (iltasanomat.fi) zum Beispiel: „Deutschland waren die nächsten, die Lettland bestrafen.“ Zum klaren Sieg über Österreich gibt es natürlich deutlich mehr zu erfahren. Die Meldung des Tages ist aber, dass Mikael Granlund von den Minnesota Wild am Montag zum Team stoßen wird.
Im zweiten Gastgeberland, Schweden, schreibt der Expressen: „Deutschland nahm schöne Rache an Lettland“. Ohne näher darauf einzugehen, bezieht man sich damit auf das letztjährige Aufeinandertreffen. Im Bericht heißt es dann: „Nach dem 2:0 hat Deutschland die Hoffnung auf das Viertelfinale noch nicht aufgegeben.“ Im Minibericht wird Rob Zepp, „der das zweite Mal in Folge zu Null spielte“ erwähnt. Auf dn.se ist der Bericht nicht länger. In der Überschrift meint man: „Deutsche Hoffnung lebt”.
Aus der Slowakei kommt über die Pravda (hokej.pravda.sk) die Meldung: „Nach dem deutschen Sieg über Lettland sind sie den Slowaken auf den Fersen“. Punktgleich ist man ja schon mal. Denselben kurzen Bericht mit einer anderen Überschrift bringt Nový Čas (cas.sk). Dort ist wieder die Hoffnung das Thema: „Deutschland besiegt Lettland, die Chance aufs Viertelfinale ist noch da.“ Beginnt auf sport.sme.sk schon das Zittern? „Deutschland hat nach 2:0 über Lettland zu Slowaken aufgeschlossen.“ Und später: „Slowaken haben es in der eigenen Hand, aber in den letzten beiden Gruppenspielen warten schwere Gegner.“ Hoffnung macht man sich mit: „Auf der anderen Seite warten auf die Deutschen die starken Amerikaner und die Franzosen.“ Über das Spiel ist eigentlich nicht viel zu erfahren, außer dass Rob Zepp „das Rückgrat der deutschen Mannschaft“ war.
In der Schweiz und Russland dreht man sich eigentlich nur um sich selbst. So ist in Russland heute immer noch die Frankreich-Niederlage Eishockey-Thema Nummer eins. Gazeta.ru schreibt: „Die Mannschaft hat das Vertrauen verloren.“ In der Schweiz meint Verteidiger Roman Josi auf 20min.ch: „Ein Viertelfinale ist nicht zum Verlieren da.“
In Österreich ist man nach der „Sensation gegen die Slowakei“ von den Finnen heute wieder geerdet worden. Auf hockey-news.info erfährt man: „Effektives Deutschland besiegt nun stark abstiegsbedrohtes Lettland.“ Thema bei der WM sind immer wieder die Schiedsrichterleistungen. So auch hier: „Lettland fiel in den ersten zehn Minuten nur durch Härte auf, doch die Strafen kassierte Deutschland.“ Was im ersten Drittel noch recht gut klappe, sah man zu Beginn des Mitteldrittel kaum noch: „Deutschland kam nach der Pause überhaupt nicht in die Partie zurück, Lettland wurde zusehend stärker.“ Doch mit dem 1:0 war „Deutschland fortan zurück in der Partie.“ Und auch hier ist Rob Zepp der Mann des Spieles: „Für Rob Zepp war es der zweite Shutout in Folge.“ Die Kleine Zeitung hingegen sah: „Fernduell Österreich – Lettland um WM-Klassenerhalt“. Das Blatt ist der Meinung, dass „die Abstiegsfrage in der Helsinki-Gruppe der Eishockey-Weltmeisterschaft wohl zwischen Österreich und Lettland geklärt wird.“ Und weiter: „Deutschland hat den Klassenerhalt so gut wie sicher.“
Sport.lidovky.cz aus Tschechien sieht die Sache nüchtern: „Die Deutschen schlugen die Letten mit 2:0 und zogen mit der Slowakei gleich“. Vom Viertelfinale spricht hier niemand, vielmehr heißt es, dass die Deutschen mit dem Sieg „einen großen Schritt zum Klassenerhalt in der Elite-Division“ gemacht haben.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝