Der Tag der deutlichen ErgebnisseWM kompakt

Nathan MacKinnon traf zweimal für Kanada im Spiel gegen Österreich. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/Associated Press)Nathan MacKinnon traf zweimal für Kanada im Spiel gegen Österreich. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/Associated Press)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

Finnland – Slowenien 9:1 (3:0, 4:1, 2:0)

Die Nordeuropäer hätten es am Nachmittag beinahe zweistellig gemacht. Bei der einseitigen Angelegenheit ragten zwei Spieler des Favoriten heraus. Eeli Tolvanen von den Seattle Kraken erzielte vier Tore. Teuvo Teräväinen wiederum von den Chicago Blackhawks erzielte zwar keinen einzigen Treffer, bereitete aber gleich sechs von ihnen vor.

Kanada – Österreich 5:1 (0:1, 2:0, 3:0)

20 Minuten lang sah es aus, als gelänge der Alpenrepublik eine dicke Überraschung. Zumindest wenn man das reine Ergebnis betrachtet. Denn die Österreicher lagen zur ersten Pause nach einem Treffer von Vinzenz Rohrer mit 1:0 vorne. Doch schon zu diesem Zeitpunkt dominierte Kanada das Geschehen auf dem Eis, hatte 23 Schüsse aufs rot-weiß-rote Tor abgegeben, die Österreicher nur vier. Am Ende stand das Schussverhältnis bei 52:16 für Kanada und das „echte“ Ergebnis bei 5:1. Nathan MacKinnon traf zweimal, Brandon Montour bereitete dreimal vor.

Gruppe B:

Tschechien – Ungarn 6:1 (2:0, 1:1, 3:0)

Der Weltmeister ließ gegen die Ungarn nichts anbrennen und gewann letztlich deutlich gegen den Underdog. David Patrnak war mit zwei Toren und einer Vorlage an dem ungefährdeten Sieg der Tschechen beteiligt. Ungarns einzigen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 markierte András Mihalik.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...

Erster WM-Titel seit 1960 möglich
Die USA werfen WM-Favorit Schweden raus

Eine Sensation ist das freilich nicht, wohl aber eine dicke Überraschung. Gastgeber Schweden galt als einer der großen Favoriten bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ...

10 € auf die Schweiz setzen & bis zu 69 € gewinnen
Eishockey WM: Schweiz mit 6.96 Quote statt 1,16!

NEObet bietet für das Halbfinalspiel der Eishockey-WM 2025 zwischen der Schweiz und Dänemark erhöhte Quoten für Neukunden an....