Der deutsche WM-Kader für Finnland stehtFünf Berliner und zwei Münchner kommen dazu
Meistertorhüter Mathias Niederberger stößt zum WM-Kader. Seinen Abgang hatten die Eisbären Berlin am heutigen Montag bestätigt. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Im Laufe des heutigen Tages trafen die letzten Zugänge für den WM-Kader 2022 am Team-Treffpunkt in Schwenningen ein. Neben dem Münchner Yasin Ehliz, der mit seinem bereits gestern morgens angereisten Club-Kollegen Maximilian Kastner die Farben vom EHC Red Bull vertreten wird, sind auch fünf Spieler vom Deutschen Meister Eisbären Berlin dabei. Torhüter Mathias Niederberger, die Verteidiger Kai Wissmann und Jonas Müller sowie die Stürmer Leo Pföderl und Marcel Noebels stießen nach ein paar Tagen Siegesfeierlichkeiten zur Nationalmannschaft.
Insgesamt stehen neun Neulingen im WM-Kader 16 Spieler mit WM-Erfahrung gegenüber. Kapitän Moritz Müller mit neun WM-Teilnahmen, Korbinian Holzer, Matthias Plachta und Marcel Noebels, jeweils sechs, sind die Akteure mit der meisten Erfahrung.
Das Trainerteam der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft für Weltmeisterschaft setzt sich aus Bundestrainer Toni Söderholm, den Assistenten Tom Rowe (Nürnberg Ice Tigers), Jessica Campbell und Cory Murphy (HIFK), Torwarttrainer Ilpo Kauhanan (KalPa) sowie Videocoach Erik Elenz (University of Vermont) zusammen.
Der Kader:
Torhüter: Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Mathias Niederberger (Eisbären Berlin), Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg).
Verteidiger: Jonas Müller, Kai Wissmann (beide Eisbären Berlin), Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg), Korbinian Holzer (Adler Mannheim), Moritz Müller (Kölner Haie), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Mario Zimmermann (Straubing Tigers).
Stürmer: Alexander Ehl, Daniel Fischbuch (beide Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz, Maximilian Kastner (beide EHC Red Bull München), Marcel Noebels, Leonhard Pföderl (beide Eisbären Berlin), Taro Jentzsch (Iserlohn Roosters), Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings), Stefan Loibl (Skelleftea AIK), Marc Michaelis (Toronto Marlies), Matthias Plachta (Adler Mannheim), Daniel Schmölz (Nürnberg Ice Tigers), Samuel Soramies (ERC Ingolstadt), Tim Stützle (Ottawa Senators).