Der deutsche WM-Kader für Finnland stehtFünf Berliner und zwei Münchner kommen dazu

Meistertorhüter Mathias Niederberger stößt zum WM-Kader. Seinen Abgang hatten die Eisbären Berlin am heutigen Montag bestätigt.  (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Meistertorhüter Mathias Niederberger stößt zum WM-Kader. Seinen Abgang hatten die Eisbären Berlin am heutigen Montag bestätigt. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Laufe des heutigen Tages trafen die letzten Zugänge für den WM-Kader 2022 am Team-Treffpunkt in Schwenningen ein. Neben dem Münchner Yasin Ehliz, der mit seinem bereits gestern morgens angereisten Club-Kollegen Maximilian Kastner die Farben vom EHC Red Bull vertreten wird, sind auch fünf Spieler vom Deutschen Meister Eisbären Berlin dabei. Torhüter Mathias Niederberger, die Verteidiger Kai Wissmann und Jonas Müller sowie die Stürmer Leo Pföderl und Marcel Noebels stießen nach ein paar Tagen Siegesfeierlichkeiten zur Nationalmannschaft.

Insgesamt stehen neun Neulingen im WM-Kader 16 Spieler mit WM-Erfahrung gegenüber. Kapitän Moritz Müller mit neun WM-Teilnahmen, Korbinian Holzer, Matthias Plachta und Marcel Noebels, jeweils sechs, sind die Akteure mit der meisten Erfahrung.

Das Trainerteam der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft für Weltmeisterschaft setzt sich aus Bundestrainer Toni Söderholm, den Assistenten Tom Rowe (Nürnberg Ice Tigers), Jessica Campbell und Cory Murphy (HIFK), Torwarttrainer Ilpo Kauhanan (KalPa) sowie Videocoach Erik Elenz (University of Vermont) zusammen.

Der Kader:

Torhüter: Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Mathias Niederberger (Eisbären Berlin), Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg).

Verteidiger: Jonas Müller, Kai Wissmann (beide Eisbären Berlin), Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg), Korbinian Holzer (Adler Mannheim), Moritz Müller (Kölner Haie), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Mario Zimmermann (Straubing Tigers).

Stürmer: Alexander Ehl, Daniel Fischbuch (beide Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz, Maximilian Kastner (beide EHC Red Bull München), Marcel Noebels, Leonhard Pföderl (beide Eisbären Berlin), Taro Jentzsch (Iserlohn Roosters), Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings), Stefan Loibl (Skelleftea AIK), Marc Michaelis (Toronto Marlies), Matthias Plachta (Adler Mannheim), Daniel Schmölz (Nürnberg Ice Tigers), Samuel Soramies (ERC Ingolstadt), Tim Stützle (Ottawa Senators).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Deutschland trifft zum Auftakt auf Ungarn
Spielplan der Eishockey-WM 2025 veröffentlicht

Der internationale Eishockeyweltverband IIHF hat den Spielplan für die 2025 IIHF- Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden veröffentlicht. Das Turnier findet von F...

Torhüter Dostal avanciert mit Shutout zum Matchwinner
Pastrnak schießt Gastgeber Tschechien zum 13. Weltmeistertitel

Gastgeber Tschechien ist nach dem 2:0-Finalerfolg gegen die Schweiz erstmals seit 2010 wieder Eishockey-Weltmeister und feiert den 13. WM-Titel. ...

Überraschungs-Finalisten im Duell
WM-Finale um die Goldmedaille: Gastgeber Tschechien gegen Schweiz - auf Sportdeutschland.TV

Auf der einen Seite steht Gastgeber Tschechien, der völlig entfesselt im Halbfinale den großen Favoriten Schweden eliminierte. Auf der anderen Seite die Schweiz, die...

Drei Tore im Schlussdrittel ebnen den Erfolg
Schweden gewinnt Bronzemedaille im Duell mit Weltmeister Kanada

Schweden hat das Duell um Platz 3 gegen Kanada für sich entschieden. Die Skandinavier drehen einen 1:2-Rückstand im Schlussabschnitt und gewinnen am Ende mit 4:2. ...

Überraschend gescheiterte WM-Favoriten im Duell
WM-Spiel um Platz 3: Schweden gegen Kanada - auf Sportdeutschland.TV

Während Top-Favorit Schweden überraschend klar an Gastgeber Tschechien scheiterte, verlor Weltmeister Kanada denkbar im Penaltyschießen an Deutschland-Bezwinger Schw...

Sieg nach Penaltyschießen gegen Kanada
Schweiz erreicht das WM-Finale 2024

​Es ist das Finale, das so nicht erwartet worden war! Nachdem Gastgeber Tschechien den großen Goldfavoriten Schweden mit 7:3 vom Eis gefegt hatte, besiegte die Schwe...