Das war’s! Deutschland verpasst das WM-Viertelfinale1:3-Niederlage gegen Lettland

Gegen Lettland kamen Dennis Seidenberg und Co. nicht in die Spur. Ronalds Kenins brachte die Letten in der 37. Minute in Führung. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)Gegen Lettland kamen Dennis Seidenberg und Co. nicht in die Spur. Ronalds Kenins brachte die Letten in der 37. Minute in Führung. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Deutschland übte von der ersten Sekunde an viel Druck auf die Letten aus, wollte ganz offenbar gleich vorgeben, in welche Richtung dieses Duell gehen soll. Lettland stand dem nicht nach, immerhin haben diese beiden Teams nun schon einige wichtige Spiele gegeneinander bestritten – und die letzten Partien dieser Art gingen im Rahmen der Olympia-Qualifikation sowie im Kampf um den WM-Viertelfinaleinzug vor einem Jahr an das DEB-Team. Optisch hatten die Deutschen im ersten Abschnitt ein Übergewicht, doch wenn die Letten gefährlich wurden – wie beim abgefälschten Schuss von Mikelis Redlihs – war Torhüter Niklas Treutle zur Stelle. Deutschland spielte engagiert, hart in den Zweikämpfen, konzentriert im Aufbau. Doch beide Mannschaften neutralisierten sich vor dem Tor, sodass die ganz großen Chancen ausblieben. Ärgerlich für die Deutschen: Kurz vor der ersten Pause kassierte Leon Draisaitl für einen Check gegen den Kopf- und Nackenbereich zwei plus zehn Minuten und fiel so in der ersten Hälfte des zweiten Abschnitt aus.

Eine rund einminütige Überzahlsituation zu Beginn des zweiten Abschnitts ließen die Deutschen ungenutzt – auch die Letten machten nichts aus ihrem Powerplay, als Frederik Tiffels auf die Strafbank musste. Das Spiel blieb intensiv und umkämpft, doch weiterhin hielten Treutle und der ebenfalls starke lettische Torhüter Elvis Merzlikins ihre Netze sauber. Bis zur 37. Minute: Erst ließen Marc Michaelis und Marcel Noebels eine Kontersituation liegen, im Gegenzug machte es die Letten besser, spielten beim Gegenangriff die Deutschen aus, sodass Ronalds Kenins schließlich ins leere deutsche Tor traf.

15 Sekunden waren gerade einmal im letzten Drittel gespielt, als die Viertelfinalhoffnungen der Deutschen zerplatzten:  Guntis Galvins traf zum 2:0 für Lettland. Andris Dzerins erhöhte nach einem Rebound auf 3:0 (48.); 46 Sekunden später standen aber auch die Deutschen auf der Anzeigetafel. Nach einem sehr schönen Pass von Leon Draisaitl traf Dominik Kahun zum 1:3. Nachdem Patrick Hager in der 57. Minute nach einer bemerkenswerten Drehung nur das Gestänge getroffen hatte, war klar: Das Spiel ist verloren.

Tore: 0:1 (36:54) Ronalds Kenins (Rodrigo Abols, Rudolfs Balcers), 0:2 (40:15) Guntis Galvins (Miks Indrasis, Andris Dzerins), 0:3 (47:54) Andris Dzerins (Mikelis Redlihs, Ralfs Freibergs), 1:3 (48:40) Dominik Kahun (Leon Draisaitl, Yasin Ehliz). Strafen: Deutschland 4 + 10 (Leon Draisaitl), Lettland 4. Zuschauer: 8997.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...