Connor McDavid trifft dreimal für KanadaTschechien besiegt Russland in der Verlängerung

Connor McDavid (links) kämpft zur Not auch auf allen Vieren um den Puck. Der Star der Edmonton Oilers traf dreimal für Kanada gegen Norwegen. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)Connor McDavid (links) kämpft zur Not auch auf allen Vieren um den Puck. Der Star der Edmonton Oilers traf dreimal für Kanada gegen Norwegen. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

Slowakei – Frankreich 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)

Im Rennen ums Viertelfinale gelang der Slowakei ein wichtiger Sieg, der allerdings hart erarbeitet werden musste. David Bondra brachte das Tatra-Team in Führung (6.), die David Buc zu Beginn des zweiten Abschnitts ausbaute. Doch es blieb spannend. Valentin Claireaux brachte die Franzosen in der 34. Minute heran – dabei blieb es bis zehn Sekunden vor dem Ende, als Michal Cajkovsky in Unterzahl ein Empty-Net-Goal für die Slowakei gelang.

Tschechien – Russland 4:3 (2:1, 1:2, 0:0, 1:0) n.V.

Drei Spiele lang blieb der Olympiasieger ohne Gegentor, doch im ersten Duell mit einem Team auf Augenhöhe klingelte es dann doch im russischen Tor. Die russische Führung aus der zweiten Minute von Nikita Nesterov beantworteten David Krejci und Dmitrij Jaskin noch vor der ersten Pause mit der tschechischen Führung. Mikhail Grigorenko glich eine Minute nach Wiederbeginn aus. Auch den erneuten Vorsprung der Tschechen durch David Pastrnak konterten die Russen kurz darauf mit dem Ausgleich durch Alexander Barabanov. Dabei bliebt es bis zur Verlängerung. Hier erzielte Pastrnak den Siegtreffer in der 64. Minute.

Gruppe B:

USA – Lettland 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0) n.V.

Lettland hat im Duell mit Deutschland um eine mögliche Viertelfinalteilnahme vorgelegt und einen Punkt gegen die USA geholt. Damit liegen die Letten aktuell eben diesen einen Zähler vor dem DEB-Team. Und es wäre sogar mehr drin gewesen. Zwar brachte Chris Kreider die US-Boys in Führung, doch Uvis Balinskis und Andris Dzerins drehten die Partie bis zur 24. Minute. Die Amerikaner glichen in der 38. Minute durch Colin White aus. Dabei blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit. 83 Sekunden nach Beginn der Overtime traf Cam Atkinson zum Sieg für die USA.

Norwegen – Kanada 0:5 (0:3, 0:1, 0:1)

Eine klare Sache für Kanada. Nach gut 15 Minuten führten die Ahornblätter mit 3:0, weil Connor McDavid zweimal sowie Bo Horvat einmal, er sogar in Unterzahl, getroffen hatten. McDavid machte seinen Dreierpack in der 29. Minute mit dem Tor zum 4:0 perfekt. Da stand auch Horvat nicht nach und erzielte seinen zweiten Treffer in der 43. Minute zum 5:0.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...