Christian Ehrhoff: "Wir wollen heute einen wichtigen Schritt machen"Der Kapitän des DEB-Teams

Sebastian Ehrhoff - Foto: Sebastian Sendlak www.stock4press.deSebastian Ehrhoff - Foto: Sebastian Sendlak www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

„So ein Bummel ist zur Regeneration genau das Richtige. Es gilt, die Batterien so schnell wie möglich wieder aufzuladen“, sagte Ehrhoff nach dem Mittagessen im Gespräch mit "Hockeyweb".

Fast 92 Minuten stand Ehrhoff in den ersten drei Spielen zusammen gerechnet auf dem Eis, normal wären 57 bis 60 Minuten gewesen. „Hoffentlich hält er das durch. Denn wenn wir die Chance auf Punkte haben wollen, dann brauche ich die besten Spieler auf dem Eis“, sagte Bundestrainer Pat Cortina. Der 48-Jährige weiß um die Wichtigkeit von Ehrhoff, soll nach der verpassten Olympia-Qualifikation nicht auch noch der Abstieg folgen. Zwar bot das DEB-Team gegen Finnland (nach Verlängerung 3:4), Russland (1:4) und die Slowakei (2:3) gute Leistungen, doch diese brachten eben lediglich einen Punkt. „Es frustriert natürlich schon, wenn man für gute Spiele nicht belohnt wird“, sagte Ehrhoff.

So ist der Druck vor dem heutigen Duell mit Österreich (15.15 Uhr, LIVE auf Hockeyweb) größer geworden. Ausgerechnet die Österreicher also, gegen die im vergangenen Februar das Ticket zu den olympischen Winterspielen verloren ging. „Das ist in unserer Kabine kein Thema. Wir richten den Blick ausschließlich nach vorn und wollen mit dem bislang erworbenen Selbstbewusstsein gewinnen, um einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen“, sagte Ehrhoff.

Der 30-Jährige, der mit seinem Klub Buffalo Sabres die NHL-Play-offs verpasst hat, sucht auch persönlich nach einem positiven Saison-Abschluss. Eine WM-Absage kam für den Moerser aber schon deshalb nicht in Frage, weil er sich nach seiner Kritik am Olympia-Aus in der Pflicht sieht. „Dadurch hat das Image enorm gelitten und wer so etwas sagt, der darf nun nicht kneifen. Diese WM ist enorm wichtig, um zu sehen, wohin der Weg des deutschen Eishockeys führt und ich will meinen Beitrag leisten, dass es ein guter Weg wird“, sagte Ehrhoff.

Dafür wird er auch heute wieder mehr als die Hälfte des Spiels auf dem Eis stehen. „Ich weiß, dass hohe Erwartungen an mich gestellt werden, aber Druck verspüre ich deswegen nicht.“ Unverkrampft soll Österreich besiegt werden. „Dann wird es auch nicht zum Abstieg kommen“, sagte Ehrhoff und ging spazieren.

Der Liveticker zur WM 2013 >>


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...