Christian Ehrhoff: "Wir haben den Start verschlafen!"Stimmen zum Spiel USA - Deutschland (0:3)

Christian Ehrhoff - Foto: Daniel Fischer www.stock4press.deChristian Ehrhoff - Foto: Daniel Fischer www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bundestrainer Pat Cortina: „Uns war bewusst, dass die Amerikaner nach unserem späten Spiel am Tag zuvor gegen Lettland sehr angriffslustig aus der Kabine kommen werden. So war es auch. Leider haben wir ihnen dabei zunächst nur zugeschaut und waren in der Anfangsphase nicht schnell genug auf den Beinen. Danach, besonders ab dem zweiten Drittel, haben wir dann um einiges besser gespielt. In den Powerplay-Situationen hätten wir den einen oder anderen Treffer machen können. Dadurch kann so ein Spiel auch eine Wendung nehmen. Was mir an meiner Mannschaft gefallen hat war die Tatsache, dass wir nach dem 0:2-Rückstand eine Reaktion gezeigt und uns gesteigert haben. Leider hat uns dann am Ende die Kraft gefehlt.“

Christian Ehrhoff: „Wir haben den Start verschlafen, uns hat vermutlich etwas die Kraft gefehlt. Man hat schon gemerkt, dass zwei Partien innerhalb von nicht einmal 24 Stunden Energie gekostet haben. Die Amerikaner haben demnach verdient gewonnen. Ich finde dennoch, dass wir besonders im zweiten Drittel ganz gute Gelegenheiten hatten und über 60 Minuten wieder alles gegeben haben. Der morgige Tag Pause wird uns gut tun, damit wir gegen Frankreich wieder volle Kraft voraus gehen können. Wir wollen unbedingt gewinnen und die Viertelfinal-Chance wahren.“

Moritz Müller: „Insgesamt gesehen war es gar kein schlechtes Spiel von uns. Leider war es halt nicht der beste Start. Vielleicht läuft solch eine Partie anders, wenn wir ein oder zwei Tore machen. Dann wären auch die Beine lockerer geworden. Speziell in den Überzahlsituationen hatten wir einige gute Gelegenheiten, doch die Chancenverwertung war eben nicht ausreichend. Die Amerikaner haben sehr kompakt gespielt, da war es nicht einfach durchzukommen. Dennoch haben wir das Beste draus gemacht.“

Justin Krueger: „Wir wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen und hatten auch keine Angst vor den Amerikanern. Sie kamen allerdings besser ins Spiel und haben ihre Chancen früh genutzt. Danach war die Partie in meinen Augen offen. Wir hatten auch einige gute Möglichkeiten, konnten die aber leider nicht in Zählbares ummünzen. Das war der Unterschied. Ein Spitzenteam wie die USA macht eben aus den sich bietenden Chancen die Tore. Der Sieg für die Amerikaner geht in Ordnung. Wir müssen jetzt fokussiert bleiben und uns aus das letzte Spiel gegen Frankreich konzentrieren.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...