Bewerbung für die Eishockey Weltmeisterschaft 2027: DEB geht mit Düsseldorf und Mannheim ins RennenWM-Vergabe im Mai 2023

Der PSD Bank Dome - Spielstätte der Düsseldorfer EG. (Angelo Bischoff)Der PSD Bank Dome - Spielstätte der Düsseldorfer EG. (Angelo Bischoff)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zum Abschluss des Ausschreibungsverfahrens bezüglich der möglichen deutschen Spielorte einer IIHF WM im Jahr 2027 in Deutschland, fanden zwischen 4. und 6. April 2023 die abschließenden offiziellen Site-Visits des Eishockey-Weltverbandes (IIHF) in beiden Arenen statt. 

Auswahl der Arenen

Das mehrstufige, transparente und objektive Bewerbungsverfahren zur Standortauswahl wurde bereits im Herbst 2022 gestartet, worauf sich beim Deutschen Eishockey-Bund insgesamt sechs Arenen als mögliche Austragungsorte für die 2027 IIHF WM beworben haben. Die vier Eisstadien in Düsseldorf, Köln, Mannheim und München wurden schließlich vom DEB im Dezember für die Shortlist zur finalen Auswahl berücksichtigt. Diese Auswahl wurde nun gemäß der Vorgabe der IIHF auf die beiden finalen Standorte Düsseldorf und Mannheim reduziert.

Details zu den Spielen

In der SAP Arena in Mannheim werden für den Fall einer Vergabe der WM an Deutschland die Vorrundenspiele der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ausgetragen. Dort finden auch die restlichen, bis zu insgesamt 30 Spiele der IIHF WM rund um die insgesamt acht Mannschaften der deutschen Gruppe statt. Dies inkludiert ebenfalls zwei Viertelfinalspiele.

Im PSD BANK DOME in Düsseldorf werden die insgesamt bis zu 34 Spiele der zweiten Gruppe von nochmals acht Mannschaften ausgetragen. Diese beinhalten sämtliche Vorrundenspiele in dieser Gruppe, zwei Viertelfinals, die beiden Semifinals sowie das Bronze- und Goldmedaillenspiel. Darüber hinaus wird Düsseldorf Gastgeber des Jahreskongresses der IIHF rund um das Finalwochenende der 2027 IIHF WM sein.

Das Präsidium des DEB hat sich im Rahmen der Auswahl der beiden Spielorte ebenfalls einstimmig für eine Option zur Ausrichtung eines möglichen Eröffnungsspiels in einer Fußball-Arena mit voll verschließbarem Dach ausgesprochen. Im Falle eines positiven Entscheides für Deutschland werden gemeinsam mit der IIHF die Einzelheiten und Bedingungen hierfür in den nächsten Monaten diskutiert.

Vergabe der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

Das Recht zur Austragung der 2027 IIHF WM wird am 26. Mai 2023 im Rahmen der 2023 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im finnischen Tampere durch die Delegierten der IIHF vergeben. Einziger noch verbleibender Mitbewerber ist Kasachstan.

DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Wir danken allen Arenen für ihre Mühe und ihren Aufwand hinsichtlich der Bewerbung. Die umfassende Unterstützung, die wir von den jeweiligen Städten und Bundesländern erfahren haben, hat uns ebenfalls sehr gefreut. Wir sind gut gerüstet für die letzte Phase der WM-Bewerbung und hoffen nun auf eine Entscheidung im IIHF Kongress zu unseren Gunsten.“

DEB-Generalsekretär Claus Gröbner: „Es liegen sehr intensive und arbeitsreiche Monate hinter uns. Wir haben jetzt die bestmögliche Konstellation für die WM-Bewerbung des DEB gefunden. Der transparente Auswahlprozess der beiden Spielorte war für alle Beteiligten ein wichtiges Bedürfnis. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und hoffen nun, die 2027 IIHF WM nach Deutschland holen zu können.“

Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf Dr. Stephan Keller: „Dass Düsseldorf eine von zwei Spielstätten für die mögliche 2027 IIHF WM in Deutschland ist, erfüllt uns mit großem Stolz. Falls der Weltverband dem Deutschen Eishockey-Bund im Mai den Zuschlag erteilt, können sich die vielen Eishockeyfans aus dem In- und Ausland sicher sein:  Bei uns sind sie herzlich willkommen und große Begeisterung und Euphorie wären bei jedem einzelnen WM-Spiel im PSD BANK DOME zu spüren.“

Geschäftsführer SAP Arena Daniel Hopp: „Wir freuen uns sehr, dass sich der DEB dafür entschieden hat, unter anderem mit der SAP Arena als Austragungsort für die 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft ins Rennen zu gehen. Wir alle erinnern uns noch mit großer Freude an die Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2010, bei der wir bereits dabei sein durften. In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Bewerbung gearbeitet und hoffen, dass der IIHF-Kongress im Mai das Turnier nach Deutschland vergibt.“


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...

Erster WM-Titel seit 1960 möglich
Die USA werfen WM-Favorit Schweden raus

Eine Sensation ist das freilich nicht, wohl aber eine dicke Überraschung. Gastgeber Schweden galt als einer der großen Favoriten bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ...

10 € auf die Schweiz setzen & bis zu 69 € gewinnen
Eishockey WM: Schweiz mit 6.96 Quote statt 1,16!

NEObet bietet für das Halbfinalspiel der Eishockey-WM 2025 zwischen der Schweiz und Dänemark erhöhte Quoten für Neukunden an....