Beide Gastgeber patzenWM kompakt

Frankreich – Slowakei 2:6 (0:1, 0:2, 2:3)
Spätestens nach einer halben Stunde war die Partie gelaufen. Michel Miklik brachte die Slowaken in der neunten Minute in Führung, ehe der frühere Weltmeister innerhalb von drei Minuten im zweiten Drittel die Entscheidung herbeiführte. Peter Olvecks (26.) und Tomas Zaborsky (29.) erhöhten auf 3:0. Ein Doppelschlag in der 44. und 45. Minute innerhalb von nur 50 Sekunden durch Branko Radivojevic und Miroslav Satan brachte das 5:0, ehe Frankreich auch doch noch randurfte. Damien Raux (46.) und Damien Fleury (52.) verkürzten auf 2:5, ehe Libor Hudacek (59.) den Endstand herstellte. Strafen: Frankreich 8, Slowakei 8. Zuschauer: 6966 (in Helsinki)
Tschechien – Weißrussland 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Einen Arbeitssieg verbuchten die Tschechen zum Auftakt. In der zwölften Minute nutzte Jakub Voracek eine doppelte Überzahl zur Führung. Lange hielten die Weißrussen das Spiel offen. Erst in der 50. Minute markierte Radim Vrbata den 2:0-Endstand. Strafen: Tschechien 6, Weißrussland 14. Zuschauer: 5127 (in Stockholm).
Finnland – Deutschland 4:3 (1:0, 1:1, 1:2, 1:0) n.V.
Einen gelungenen Auftakt ins Turnier feierte die deutsche Mannschaft. In Überzahl traf Petri Kontiola zum 1:0 (11.) für die Gastgeber. Doch die Deutschen machten ein starkes Spiel. Felix Schütz glich ebenso aus, wie später Christian Ehrhoff, nachdem kurz vor der zweiten Pause Janne Pesonen zum 2:1 getroffen hatte. Aber das Ehrhoff-Tor hatte es in sich. Ganze zwei Sekunden dauerte die Überzahl für das DEB-Team an, ehe der NHL-Crack mit einem „Mordshammer“ zum 2:2 traf. Und Torsten Ankert brachte die Deutschen sogar in Führung. Doch kurz vor Schluss glich Kontiola aus, ehe Veli-Matti Saviainen in der 62. Minute zum Sieg für Finnland traf. Strafen: Finnland 6, Deutschland 18. Zuschauer: 12.115 (in Helsinki).
Schweden – Schweiz 2:3 (0:0, 1:2, 1:1)
Die größte Überraschung des ersten Spieltags schafften aber die Schweizer, die die Schweden mit 3:2 besiegten. Matthias Bieber und Nino Niederreiter sorgten für die überraschende 2:0-Führung im zweiten Drittel. In der 39. Minute verkürzte Johan Fransson zwar in doppelter Überzahl, doch die Schweizer retteten den Sieg. In der 60. Minute traf Ryan Gardner ins leere Tor. Elf Sekunden später gelang zwar Simon Hjalmarsson zwar noch das 2:3, mehr aber auch nicht. Strafen: Schweden 10, Schweiz 14. Zuschauer: 12.500 (in Stockholm).