8:3 - USA demütigt RusslandWM-Viertelfinale

Muss das Trainingstrikot nicht mehr anziehen und kann Urlaub machen - Alexander Ovechkin. Foto: Dagmar KielhornMuss das Trainingstrikot nicht mehr anziehen und kann Urlaub machen - Alexander Ovechkin. Foto: Dagmar Kielhorn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Was für eine Überraschung: mit 8:3 besiegt die Eishockey-Nationalmannschaft der USA den Weltmeister Russland. Eine kompakte Mannschaftsleistung der US-Boys ließ die Sbornaja verzweifeln. Da nützte selbst die Verstärkung von NHL-Superstar Alexander Ovechkin nichts - Russland kann nach diesem blamablen WM-Aus im Viertelfinale seinen Weltmeistertitel aus dem letzten Jahr nicht verteidigen. Die letzte Niederlage gegen die Nordamerikaner war bei der WM ähnlich bitter, aber damals mit 3:5 ja geradezu noch harmlos. Denn das heutige Ergebnis toppt auch die höchste russische Niederlage der Neuzeit, das war ein 2:7 gegen Kanada in 2005. Ganz klar, dieser 16.05.2013 kann für das Trainerteam um Sinetula Biljaletdinow und natürlich auch die Spieler nicht folgenlos bleiben.

Halbfinalgegner der USA wird der Gewinner der Partie Schweiz - Tschechien (jetzt im >> Hockeyweb-Liveticker << )

Russland - USA 3:8 (1:2; 0:2; 2:4)

0:1 - 11:53 Paul Stastny  (Smith)

0:2 - 12:43 TJ Oshie  (Stapleton)

1:2 - 15:30 Alexander Svitov (Soin)

1:3 - 25:45  Nate Thompson(Carter)

1:4 - 37:31 Alex Galchenyuk (Smith)

2:4 - 41:33 Alexander Ovechkin (Varlamov)

2:5 - 42:55 Ryan Carter SH1

3:5 - 43:40 Perezhogin (Popov) PP!

3:6 - 48:11 Jacob Trouba (Smith) 

3:7 - 49:56 David Moss (Smith)

3:8 - 52:45 Paul Stastny (Smith)  


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...