4:2 gegen Ungarn: Deutschland sichert sich Gruppenplatz 3WM kompakt

Deutschland, hier mit Jerome Flaake, mühte sich, kam aber letztlich zu einem verdienten 4:2-Sieg gegen Ungarn. (Foto: Imago)Deutschland, hier mit Jerome Flaake, mühte sich, kam aber letztlich zu einem verdienten 4:2-Sieg gegen Ungarn. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im ersten Drittel lief es so gar nicht für die Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm. Derweil kämpften die Magyaren um die Chance auf den Klassenerhalt, der – so er gelänge – in die Kategorie „sensationell“ eingestuft werden müsste. Erneut machte der langjährige Krefelder Spieler István Sofron eine gute Partie und sorgte in der zehnten Minute für die Führung der Ungarn. Im zweiten Abschnitt kamen die Deutschen deutlich besser in die Partie, übernahmen das Kommando und glichen in Überzahl durch Patrick Hager aus. Als Denis Reul zu Beginn des Schlussdrittels per Schlagschuss nach Rebound zum 2:1 erfolgreich war (42.), schien sich die Überlegenheit, die sich in der Schussstatistik (34:16 für Deutschland) ausdrückte, auch in Tore umzusetzen. Doch Ungarn kämpfte weiter und kam durch einen Schuss von Kevin Wehrs zum 2:2-Ausgleich (46.). Deutschland bestimmte die Partie, doch Ungarn ackerte leidenschaftlich. Weil aber auch das Sturm-Team am Ende alles reinwarf, verdiente sich die schwarz-rot-goldene Mannschaft die 3:2-Führung durch Constantin Braun (58.). Per Empty-Net-Goal von Marcel Goc, der einen Schuss von Yannic Seidenberg abfälschte, machten die Deutschen alles klar (60.).

Das Verletzungspech blieb der deutschen Mannschaft erneut treu: Felix Schütz musste während des Spiels passen. Was ihm genau fehlt und ob es wie bei Tobias Rieder, Gerrit Fauser und Torsten Ankert etwas Langfristiges ist, war bei Spielschluss noch nicht bekannt.

Am Donnerstag geht es mit dem Viertelfinale weiter. Der Gegner für die Mannschaft von Marco Sturm steht noch nicht fest.

Tore: 0:1 (9:09) Sofron (Bartalis/4-4), 1:1 (31:42) Hager (5-4), 2:1 (41:22) Reul, 2:2 (45:14) Wehrs (Magosi), 3:2 (57:24) Braun (Akdag, Draisaitl), 4:2 (57:24) Marcel Goc (Seidenberg, Greiss/ENG). Strafen: Deutschland 4, Ungarn 8.

In der Parallelgruppe wahrte Dänemark seine Viertelfinal-Chance durch ein 4:1 (3:0, 1:1, 0:0) gegen Absteiger Kasachstan. Markus Lauridsen (9.), Jannik Hansen (17.) und Nicklas Jensen (18., alle in Überzahl) für ein klares 3:0 im ersten Drittel. Nigel Dawes verkürzte zwar (24.), doch Nikolaj Ehlers stellte den Spielstand mit dem vierten Powerplay-Tor seines Teams auf 4:1.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...