3:1-Arbeitssieg gegen Neuling Großbritannien zum WM-AuftaktHolpriger, aber letztlich erfolgreicher Start in die Weltmeisterschaft

Gegen Großbritannien war ein hartes Stück Arbeit nötig, um mit 3:1 zu gewinnen. (Foto: dpa/picture alliance) (tba)Gegen Großbritannien war ein hartes Stück Arbeit nötig, um mit 3:1 zu gewinnen. (Foto: dpa/picture alliance) (tba)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es war klar zu sehen: Die Briten wollten sich in ihrem ersten A-WM-Spiel seit 25 Jahren vor ihrer besten Seite zeigen. Mit viel Einsatz stellte sich der Neuling der deutschen Mannschaft entgegen. Schon im ersten Drittel sprach das Schussverhältnis mit 10:4 deutlich für die Deutschen. Zwar hatte der britische Torhüter Ben Bowns entsprechend viel zu tun, doch auch Mathias Niederberger, der im DEB-Tor stand, bot eine starke Leistung. Im zweiten Drittel mehrten sich die Gelegenheiten für das Team von Bundestrainer Toni Söderholm, doch erst 39 Sekunden vor der zweiten Pause fiel das erlösende 1:0 – Torschütze war Youngster Moritz Seider.

Doch durch war diese Partie noch nicht. Einen Puckverlust bestrafte Mike Hammond in der 44. Minute mit dem 1:1. Dennoch brachten die Deutschen den wichtigen Sieg unter Dach und Fach. Yasin Ehliz stellte die erneute Führung her (51.), ehe Leon Draisaitl eine schöne Kombination über Markus Eisenschmid und Matthias Plachta zum 3:1-Endstand abschloss (53.). Ein Arbeitssieg, aber eben auch ein wichtiger Erfolg.

Bundestrainer Toni Söderholm sagte: „Es war heute ein gutes Stück Arbeit. Die Jungs haben viele Torchancen kreiert und konnten sich zunächst aber nicht für ihren Aufwand belohnen. Doch wir haben unseren Spielplan weiter umgesetzt und sind auch nach dem Gegentor ruhig geblieben. Das war am Ende der Schlüssel zum Erfolg.“

Yasin Ehliz erklärte: „Die Briten haben uns das heute richtig schwer gemacht. Immer wenn etwas durchkam, dann war der Torwart für sie da. Da war Moritz‘ Tor dann ein Stück Erleichterung. Es war wichtig, dass wir nicht nervös geworden sind. Die ersten drei Punkte tun gut, aber morgen geht's bereits weiter.“

Youngster Moritz Seider: „Wir wussten, dass die Briten ihre Chancen bekommen werden, aber haben das letztlich gut gelöst. Es ist natürlich schön, dass mein Tor der erste Knotenlöser war. Danach konnten wir freier aufspielen und haben uns mehr Chancen erarbeitet. Wir waren aktiv, kreativ und haben geradlinig nach vorne gespielt. Natürlich wissen wir aber alle, dass wir unser Spiel verbessern müssen, um morgen gegen die Dänen erfolgreich zu sein.“

Schon am Sonntag (16.15 Uhr, Sport1) geht es gegen Dänemark weiter. 

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...