2:0 gegen Lettland! Nun punktgleich mit Rang vierWM: Erneuter deutscher Erfolg

Christoph Ullmann brachte die deutsche Mannschaft in Führung. (Foto: Foto: Henning Haag – www.stock4press.de)Christoph Ullmann brachte die deutsche Mannschaft in Führung. (Foto: Foto: Henning Haag – www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im ersten Abschnitt hatten die Deutschen Vorteile, doch Tore fielen nicht. Auch nicht, als Deutschland in der elften Minute innerhalb von drei Sekunden zwei Strafzeiten kassierte, wobei der zweite Pfiff freundlich ausgedrückt in die Kategorie kleinlich fällt. Doch die Defensive stand; zudem die doppelte Unterzahl durch eine lettische Strafe nach 64 Sekunden auf eine 3:4-Situation verkürzt. Die beste Möglichkeit für das deutsche Team gab es in der 16. Minute. Felix Schütz schnappte sich die Scheibe, blieb in der neutralen Zone aber an drei Gegenspielern hängen. Weil ein lettischer Verteidiger den Puck aber nicht kontrollieren konnte, hatte André Rankel plötzlich die Möglichkeit zu einem Alleingang, scheiterte aber an Lettlands Torhüter Kristers Gudlevskis. Doch in der 19. Minute hätte es auch auf der Gegenseite rappeln können. Nach einer guten Gelegenheit der Deutschen fuhr Miks Indrasis einen Konter, scheiterte aber ebenso.

Das zweite Drittel begann mit Vorteilen für die Letten. Martins Cipulis lauerte in der 24. Minute am Pfosten, konnte den Puck aber nicht im deutschen Tor unterbringen. Für Deutschland ergaben sich Schusschancen für Marcus Kink (24.) und Justin Krueger (28.), die aber nicht gefährlich genug waren. Dann aber doch die deutsche Führung. Philip Gogulla kurvte mit der Scheibe ums Tor, legte zurück auf Christoph Ullmann, der direct abzog und zum 1:0 traf (29.).

Gut lief es für die Deutschen auch im Schlussabschnitt. Nach etwas über drei Minuten zog Patrick Hager aus dem Lauf ab – die Schiris gingen zum Videobeweis, sahen dort aber, dass der Puck ans Hintergestänge schlug und dann wieder herausprallte – 2:0 für Deutschland! Lettland versuchte heranzukommen, doch meistens standen die Deutschen gut, sodass das Team aus Baltikum nicht mehr herankommen konnte. Sekunden vor Schluss leistete sich Martins Cipulis einen üblen Check gegen den Kopf von Yannic Seidenberg. Der Lette kassierte dafür fünf Minuten und eine Spieldauerstrafe.

Tore:
1:0 (28:05) Christoph Ullmann (Philip Gogulla, Michael Wolf)
2:0 (43:05) Patrick Hager (Christian Ehrhoff, Nikolai Goc)

Strafen: Deutschland 10, Lettland 6 + 5 + Spieldauer (Martins Cipulis)
Schiedsrichter: Croft (USA) / Reiber (Schweiz)
Zuschauer: 9199 (in Helsinki)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...