2:0 gegen die Slowakei: Wichtiger WM-Sieg für die SchweizKanada überrollt Südkorea mit 10:0

Die Schweiz ließ keinen Treffer der Slowaken zu. (Foto: dpa/picture alliance/APA/picturedesk.com)Die Schweiz ließ keinen Treffer der Slowaken zu. (Foto: dpa/picture alliance/APA/picturedesk.com)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

Österreich – Russland 0:7 (0:3, 0:3, 0:1)

7:0 gegen Frankreich – und nun das gleiche Resultat gegen Österreich. Der Olympiasieger hat den ersten beiden Gegnern deutlich die Grenzen aufgezeigt. Neuneinhalb Minuten konnten die Rot-Weiß-Roten das Ergebnis ausgeglichen halten, dann langten die Russen innerhalb von knapp vier Minuten dreimal zu – damit war die Partie entschieden. Die Tore erzielten Mikhail Grigorenko (2), Artyom Anisimov, Alexander Barabanov, Kirill Kaprizov, Maxim Mamin und Ilya Mikheyev

Schweden – Tschechien 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)

Der Weltmeister hat das Topspiel gegen Tschechien für sich entschieden. Rickard Rakell und Mattias Janmark sorgten bis zur achten Minute für eine 2:0-Führung. In doppelter Überzahl brachte Filip  Hronek die Tschechen heran, doch schon früh im Schlussabschnitt stellte Mika Zibanejad den alten Abstand wieder her. Im Powerplay gelang Tomas Hyka der erneute Anschluss (56.), doch Schweden brachte den Sieg über die Zeit.

Slowakei – Schweiz 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)

Der Schweiz gelangen gegen die Slowakei „Big Points“. In der zwölften Minute brachte Tristan Scherwey die „Eisgenossen“ in Führung. Bereits nach 22 Sekunden im Mittelabschnitt erhöhte Mirco Müller auf 2:0 – und das auch noch in numerischer Unterlegenheit. Russland und Schweden liegen mit sechs Punkten vorne die Schweiz folgt mit fünf Zählern.

Gruppe B:

Südkorea – Kanada 0:10 (0:2, 0:6, 0:2)

Zweites Spiel der Koreaner auf dem Top-Level – und es setzte erneut eine derbe Packung. Nach dem 8:1 der Finnen machten es die Kanadier sogar zweistellig. Tyson Jost (2), Ryan Nugent-Hopkins, Colton Parayko, Ryan O’Reilly, Pierre-Luc Dubois, Brayden Schenn, Joel Edmundson, Connor McDavid und Jordan Eberle schossen den Erfolg heraus.

Lettland – Finnland 1:8 (0:3, 0:2, 1:3)

Apropos das 8:1 der Finnen – die „Suomis“ fanden das Ergebnis offenbar so schick, dass sie es gegen Lettland gleich nochmal wiederholt haben. Nach drei Unterzahltoren gegen Südkorea gelang gegen die Letten dieses Kunststück einmal. Sebastian Aho, Veli-Matti Savinainen, Teuvo Teräväinen (je 2), Mikko Rantanen und Antti Suomela trafen für Finnland. Der Ehrentreffer der Letten ging auf das Konto von Rihards Bukarts von den Eisbären Berlin. In dieser Gruppe führt Finnland (6 Punkte) vor den USA (5) und Kanada (4).


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...