1,13 Millionen Zuschauer sehen Sieg des DEB-Teams gegen UngarnDie besten Eishockey-Eischaltquoten seit fünf Jahren

Deutschland siegte 4:2 im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn. (Foto: Imago)Deutschland siegte 4:2 im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

In der Spitze schalteten 1,13 Millionen Zuschauer ein. Nach der Live-Übertragung von Deutschlands 3:2-Sieg über die USA am Pfingstsonntag wurde damit bereits zum zweiten Mal im Turnierverlauf die Millionenmarke geknackt. Auch die Marktanteile der Partie Deutschland gegen Ungarn lagen mit 2,6 Prozent bei den Gesamtzuschauern und 3,8 Prozent bei der Kernzielgruppe Männer 14-49 Jahre über den Erwartungen.

Insgesamt haben bei den sieben deutschen Vorrundenspielen in der Gruppe B live auf SPORT1 im Schnitt 480.000 Zuschauer eingeschaltet. Mit einem Gesamt-Marktanteil von 2,8 Prozent und einem Kernzielgruppen-Marktanteil von 4,1 Prozent wurden dabei starke Werte erzielt. Das bislang letzte Viertelfinale erreichte das DEB-Team bei der Eishockey-WM 2011 in der Slowakei. Damals mussten sich die deutschen Kufencracks dem späteren Vizeweltmeister Schweden mit 2:5 geschlagen geben. Die Partie verfolgten am 11. Mai 2011 1,17 Millionen Zuschauer bei einem Gesamt-Marktanteil von 4,1 Prozent live auf SPORT1. Mit der gestrigen Live-Übertragung der Partie zwischen Deutschland und Ungarn hat SPORT1 nun die besten Eishockey-Einschaltquoten seitdem erreicht.

Auf wen das Team von Bundestrainer Marco Sturm diesmal im Viertelfinale trifft, entscheidet sich am letzten Vorrundenspieltag der Gruppe A, der am heutigen Dienstag absolviert wird. SPORT1 zeigt dazu zwei Live-Konferenzen. Zunächst spielt der Tabellenführer der Gruppe A Tschechien live ab 11:15 Uhr gegen die Schweiz, parallel dazu treffen in der deutschen Gruppe die USA und die Slowakei aufeinander. Am Abend überträgt SPORT1 live ab 19:00 Uhr das Duell zwischen den beiden wahrscheinlichsten deutschen Viertelfinalgegnern Russland und Schweden. Parallel dazu geht es in der Gruppe B im Duell zwischen Kanada und Finnland, die bislang beide ungeschlagen sind, um den Gruppensieg. Die Viertelfinalpartien werden dann am kommenden Donnerstag, 19. Mai, live auf SPORT1 im Free-TV übertragen  

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...