1,13 Millionen Zuschauer sehen Sieg des DEB-Teams gegen UngarnDie besten Eishockey-Eischaltquoten seit fünf Jahren

Deutschland siegte 4:2 im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn. (Foto: Imago)Deutschland siegte 4:2 im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

In der Spitze schalteten 1,13 Millionen Zuschauer ein. Nach der Live-Übertragung von Deutschlands 3:2-Sieg über die USA am Pfingstsonntag wurde damit bereits zum zweiten Mal im Turnierverlauf die Millionenmarke geknackt. Auch die Marktanteile der Partie Deutschland gegen Ungarn lagen mit 2,6 Prozent bei den Gesamtzuschauern und 3,8 Prozent bei der Kernzielgruppe Männer 14-49 Jahre über den Erwartungen.

Insgesamt haben bei den sieben deutschen Vorrundenspielen in der Gruppe B live auf SPORT1 im Schnitt 480.000 Zuschauer eingeschaltet. Mit einem Gesamt-Marktanteil von 2,8 Prozent und einem Kernzielgruppen-Marktanteil von 4,1 Prozent wurden dabei starke Werte erzielt. Das bislang letzte Viertelfinale erreichte das DEB-Team bei der Eishockey-WM 2011 in der Slowakei. Damals mussten sich die deutschen Kufencracks dem späteren Vizeweltmeister Schweden mit 2:5 geschlagen geben. Die Partie verfolgten am 11. Mai 2011 1,17 Millionen Zuschauer bei einem Gesamt-Marktanteil von 4,1 Prozent live auf SPORT1. Mit der gestrigen Live-Übertragung der Partie zwischen Deutschland und Ungarn hat SPORT1 nun die besten Eishockey-Einschaltquoten seitdem erreicht.

Auf wen das Team von Bundestrainer Marco Sturm diesmal im Viertelfinale trifft, entscheidet sich am letzten Vorrundenspieltag der Gruppe A, der am heutigen Dienstag absolviert wird. SPORT1 zeigt dazu zwei Live-Konferenzen. Zunächst spielt der Tabellenführer der Gruppe A Tschechien live ab 11:15 Uhr gegen die Schweiz, parallel dazu treffen in der deutschen Gruppe die USA und die Slowakei aufeinander. Am Abend überträgt SPORT1 live ab 19:00 Uhr das Duell zwischen den beiden wahrscheinlichsten deutschen Viertelfinalgegnern Russland und Schweden. Parallel dazu geht es in der Gruppe B im Duell zwischen Kanada und Finnland, die bislang beide ungeschlagen sind, um den Gruppensieg. Die Viertelfinalpartien werden dann am kommenden Donnerstag, 19. Mai, live auf SPORT1 im Free-TV übertragen  


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Frühbucherrabatt bis zum 27. April
Die komplette Eishockey-WM bei Hockeyweb-Partner Sportdeutschland.TV

Die Play-offs laufen – und die Nationalspieler, die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind, werden nun nach und nach die Vorbereitung auf die Eishockey-We...

Deutschland trifft zum Auftakt auf Ungarn
Spielplan der Eishockey-WM 2025 veröffentlicht

Der internationale Eishockeyweltverband IIHF hat den Spielplan für die 2025 IIHF- Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden veröffentlicht. Das Turnier findet von F...

Torhüter Dostal avanciert mit Shutout zum Matchwinner
Pastrnak schießt Gastgeber Tschechien zum 13. Weltmeistertitel

Gastgeber Tschechien ist nach dem 2:0-Finalerfolg gegen die Schweiz erstmals seit 2010 wieder Eishockey-Weltmeister und feiert den 13. WM-Titel. ...

Überraschungs-Finalisten im Duell
WM-Finale um die Goldmedaille: Gastgeber Tschechien gegen Schweiz - auf Sportdeutschland.TV

Auf der einen Seite steht Gastgeber Tschechien, der völlig entfesselt im Halbfinale den großen Favoriten Schweden eliminierte. Auf der anderen Seite die Schweiz, die...

Drei Tore im Schlussdrittel ebnen den Erfolg
Schweden gewinnt Bronzemedaille im Duell mit Weltmeister Kanada

Schweden hat das Duell um Platz 3 gegen Kanada für sich entschieden. Die Skandinavier drehen einen 1:2-Rückstand im Schlussabschnitt und gewinnen am Ende mit 4:2. ...

Überraschend gescheiterte WM-Favoriten im Duell
WM-Spiel um Platz 3: Schweden gegen Kanada - auf Sportdeutschland.TV

Während Top-Favorit Schweden überraschend klar an Gastgeber Tschechien scheiterte, verlor Weltmeister Kanada denkbar im Penaltyschießen an Deutschland-Bezwinger Schw...