0:7! Schweiz erwischt schwarzen Tag gegen Schweden – erster Punkt für BritenDie WM-Spiele am Dienstag

Die Schweiz kam gegen Schweden ins Straucheln.  (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)Die Schweiz kam gegen Schweden ins Straucheln. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Eine wirkliche Überraschung war aber doch der Punktgewinn Großbritanniens in der Gruppe A gegen Schweden-Bezwinger Dänemark. Der Außenseiter musste sich erst in der Verlängerung mit 2:3 (1:2, 0:0, 1:0, 0:1) geschlagen geben. Ben O’Connor brachte die Briten nach zweieinhalb Minuten sogar in Führung, ehe Julian Jakobsen und Nicklas Jensen das Spiel noch im ersten Drittel drehten. Das Team UK blieb aber dran: Knapp vier Minuten vor dem Ende traf Mike Hammond zum 2:2-Ausgleich. In der Overtime nutzte dann aber Markus Lauridsen ein Powerplay zum Siegtreffer.

Die Schweiz erwischten gegen Schweden einen rabenschwarzen Tag und unterlag dem Drei-Kronen-Team satt mit 0:7 (0:2, 0:2, 0:3). Besonders bitter wurde es für Leonardo Genoni: Der Goalie der Schweizer sah bei einigen Treffern nicht gut aus und wurde nach dem vierten Gegentor durch Melvin Nyffeler ersetzt. Die Tore für Schweden erzielten Jesper Froden (2), Adrian Kempe, Victor Olofsson, Magnus Nygren, Nils Lundkvist und Henrik Tommernes.

In der Gruppe B besiegte die USA den nächsten Gegner der deutschen Nationalmannschaft, Kasachstan, mit 3:0 (1:0, 1:0, 1:0). Dabei musste sich der Favorit ordentlich strecken, um die Kasachen, die kämpferisch stark spielten und auch Chancen vorweisen konnten, zu besiegen. Es trafen Adam Clendening, Trevor Moore und Jack Drury.

Im nordeuropäischen Duell setzte sich Finnland mit 5:2 (1:1, 2:0, 2:1) gegen Norwegen durch. Letztere gingen durch Mathis Olimb bereits nach 90 Sekunden in Führung, ehe Suomi auf 3:1 davonzog. Es trafen Iiro Pakarinen, Anton Lundell und Kim Nousiainen. Tobias Lindström sorgte kurz nach Beginn des Schlussdrittels wieder für Spannung, doch Jere Innala gelang in der 48. Minute das 4:2. Hannes Björninen erhöhte noch auf 5:2.

Am Mittwoch (15.15 Uhr, Sport1) spielt Deutschland gegen Kasachstan.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...