Zwei Nationalspieler für den ESVK
ESVK verpflichtet Max KaltenhauserDer ESV Kaufbeuren hat mit dem aktuellen italienischen Nationaltorhüter Thomas
Tragust einen kleinen Transfercoup gelandet. Der 24-jährige Tragust kommt vom
italienischen Erstligaclub HC Fassa zum ESVK und gilt als extrem schnell und
wendig. Trotz weiterer Angebote, auch aus höherklassigen Ligen, entscheid sich
Tragust nach einem Verhandlungsmarathon auf Grund der guten Kontakte von ESVK-
Manager Klaus Habermann für den ESV Kaufbeuren und sprengt auch nicht das Budget
des Vereins. "Wenn Tragust sich gut einlebt und es ihm hier gefällt, und das
hoffen wir einfach mal, wird er eine deutliche Verstärkung für unser Team sein",
freut sich Joker Coach Ken Latta.
Die italienische Nummer Eins war bei der
letzen B-Weltmeisterschaft mit einer sehr guten Fangquote von ca. 96% der Garant
für den Aufstieg Italiens in die A-Gruppe und wurde damit zum besten Torhüter
des gesamten Turniers gewählt. Entsprechend groß ist nicht nur in Deutschland
das Medieninteresse an dem Wechsel. Das Italienische Fernsehen brachte sogar in
den Abendnachrichten einen Bericht über Tragust´s Wechsel zum ESVK.
Auch
die Zweite Verpflichtung ist für deutsche Bundesligaverhältnisse eine Sensation.
Aus Japan wechselt der asiatische "David Beckham des Eishockeys" zum ESVK. Der
26-jährige Nationalspieler Go Tanaka, zuletzt einer der Top- Scoerer bei den
Seibu Prince Rabbits in der Asien-League, unterschrieb einen Jahresvertrag bei
den Jokern und möchte sich in Europa für die DEL empfehlen.
In Asien hat
Tanaka Kult-Status und ist vor allem bei den zahlreichen weiblichen Fans sehr
beliebt. Die japanischen Sportmedien brachten bereits mehrere Beiträge über den
Wechsel zum ESVK und seitens seines Managements wurde inzwischen ein ESVK-Trikot
für Medienauftritte in Japan geordert. Auch eine sportbegeisterte
Wirtschaftsdelegation aus Tokio hat sich für ein Heimspiel des ESVK bereits
angekündigt.
Go Tanaka gilt als sehr starker und wieselflinker
Schlittschuhläufer mit hervorragender Stocktechnik, der sich auch gegen
körperlich robuste Spieler durchsetzen kann. Dies hat er unter anderem bei
diversen Weltmeisterschaften beweisen. Bei der letztjährigen Deutschlandtour
seines Vereins punktete Tanaka unter anderem mehrfach gegen diverse DEL-Clubs
und konnte bei einem der letzten Vergleiche Japans mit der deutschen
Nationalmannschaft gleich drei Tore erzielen. "Wir freuen uns sehr, dass die
Verpflichtung gelungen ist - es ist vielleicht ungewöhnlich, aber wir sind
absolut überzeugt." ESVK- Trainer Ken Latta meint über seinen exotischen
Neuzugang: "Bei aller Euphorie - er muss sich erst eingewöhnen. Wenn er mit der
europäischen Mentalität gut zurecht kommt werden wir in der Bundesliga aber viel
Freude an ihm haben."
Zweiter Torhüter bei den Jokern wird der 23-jährige
Florian Hechenrieder vom Bundesligisten SC Rießersee. Bereits in der letzen
Saison zeigte Hechenrieder als Leihgabe beim ESVK seine Klasse und hielt in der
wichtigsten Saisonphase mit zwei shoot-outs wichtige Siege des ESVK fest. so
dass der ESVK mit Tragust und Hechenrieder über ein wirklich gutes
Torhütergespann verfügen sollte.
Zudem ist eine Kooperation mit dem
Oberligisten EC Peiting kurz vor Abschluss. Dort erhalten dann einige junge
Talente des ESVK die notwendige Spielpraxis und auch von Peiting können sich
junge gute Spieler für Bundesligaeinsätze empfehlen.