Wild Wings verlängern mit Grabein
Der SERC 04 e.V. verlost VIP-Tickets – Teilnahme kostenlosNachwuchstalent Robert Grabein geht weiterhin
für die Schwenninger Wild Wings auf Torejagd
Neben Markus Koch zweiter U23-Spieler mit viel Potenzial
Vor 2 Jahren kam das 20-jährige Nachwuchstalent an den Neckarursprung, um
seine Ausbildung als Physiotherapeut in Schwenningen zu beginnen. Der 2.
Vorsitzende Rolf Zuckschwerdt erinnert sich lächelnd an den Tag der ersten
Begegnung zurück:"Robert stand bei uns im Wohnzimmer und fragte schüchtern,
ob er für die Junioren des SERC spielen dürfte. Damals hatte noch niemand
gewusst, was für einen begabten Spieler der SERC da an Land gezogen hat. Wir
haben ihm dann geholfen, eine Wohnung zu finden und sich in der neuen Heimat und
im Verein zu integrieren". Dies ist im offensichtlich hervorragend
gelungen.
Bereits in der letzten Saison wurden die Verantwortlichen auf Robert aufmerksam,
erkannten sein Talent. Nach den ersten Trainings und Vorbereitungsspielen mit
den Profis des 1,70 m großen und 79 kg schweren Mittelstürmers stand fest,
dass er seinen ersten Profivertrag für den SERC unterschreiben sollte. So stand
er in insgesamt 38 Partien der Wild Wings auf dem Spielberichtsbogen, ein sehr
guter Wert für einen Juniorenspieler, bekam von Trainer Bullard oft das
Vertrauen geschenkt, welches er voll und ganz gerechtfertigen konnte. In der
vierten Angriffsformation konnte er sein Können beweisen, aber auch in der
dritten Angriffsreihe lief Robert bereits auf. Mit 3 Treffern und 2 Assists
zeigte der ehrgeizige Stürmer den Verantwortlichen sein Talent und seinen
Willen, in der 2. Eishockeybundesliga Fuß zu fassen. So war es nicht
verwunderlich, dass die Verantwortlichen nach der abgelaufenen Saison voll des
Lobes hinsichtlich der Einstellung und der Leistung waren. Aber auch für die
SERC Young Wings und die SERC Fire Wings ging Robert Grabein auf Torejagd, war
in beiden Teams einer der Schlüsselspieler und zeigte auch dort großen
Einsatz.
Die Verpflichtung für die neue Spielzeit kommt daher nicht überraschend, die
Verantwortlichen hoffen auf eine weitere positive Entwicklung des Mittelstürmers,
der das Grundrüstzeug als Eishockeyspieler in Weißwasser erlernte. "Ich
bin sehr glücklich, dass der SERC mir diese Chance gegeben hat. Damit habe ich
nicht gerechnet und ich arbeite hart dafür, um den Durchbruch zu
schaffen." Dies kann dem symphatischen Teamplayer bereits in dieser Saison
gelingen. "Robert hat tolle Anlagen, ist ein klasse Typ und passt sehr gut
in die Mannschaft. Ich traue ihm zu, dass er bereits in dieser Saison einen
weiteren, großen Schritt nach vorne macht", meint Trainer Mike Bullard. Da
er in diesem Jahr seine Ausbildung beenden wird, bleibt auch mehr Zeit für das
morgendliche Training mit der Profimannschaft, welches er aufgrund seiner
Berufstätigkeit nicht regelmäßig wahrnehmen konnte. Natürlich hoffen auch
die Junioren der SERC Young Wings und die Amateure der SERC Fire Wings, das
Robert für Spiele zur Verfügung steht. Denn auch dort ist der Spieler bei den
Mannschaftskameraden und den Trainern aufgrund seiner Bescheidenheit und seines
Einsatzwillens sehr beliebt.