Wild Wings mit erstem Sieg
2735 Zuschauer sahen von der ersten Minute an, dass die Wild Wings gewinnen wollten, denn Brock Hooton traf schon in der zweiten Spielminute zum 1:0 für die Mannschaft vom Neckarursprung. Zwar kamen die Gäste durch ein Powerplay Tor in der siebenten Minute zum Ausgleich, aber die Schwenninger zeigten sich wenig geschockt und erzielten knapp eine Zeigerumdrehung später in Person von Dan Hacker die erneute Führung. Danach gab es für beide Mannschaften noch einige Möglichkeiten, aber die Wild Wings konnten sich bis zur ersten Pause ein leichtes Chancenübergewicht erarbeiten.
Im zweiten Drittel ließen es beide Mannschaften am Anfang etwas ruhiger angehen. Bis zur 30. Minute ging das Spiel hin und her und beide Mannschaften machten Fehler in der Abwehr. Doch in der 30. Minute dann ein doppeltes Überzahlspiel für Schwenningen, aber unglaublich, dass sie den Puck in dieser Phase nicht über die Linie brachten. Dann nahm die Partie an Fahrt auf, die Gangart wurde etwas härter und beide Mannschaften nahmen so einige Strafen in Kauf. Eine solche Überzahlsituation konnte Matthias Forster dann zum verdienten 3:1 für Schwenningen verwerten.
Im letzten Abschnitt ließ die Intensität des Spiels wieder etwas nach. Die Allgäuer waren optisch präsenter, aber es sprang noch nichts Zählbares dabei heraus. In der 52. Spielminute dann aber eine Strafe für Schwenningen, Schlager bekam eine 2plus10 Disziplinarstrafe, und das nutzten die Gäste gnadenlos aus, Levi Nelson netzte zum 2:3 Anschlusstreffer ein. Auch danach waren die Schützlinge von Trainer Ken Latta die bessere Mannschaft und gingen zwei Minuten vor dem Ende volles Risiko, als sie ihren Goalie Stefan Horneber zugunsten eines sechsten Feldspielers aus dem Tor nahmen. Doch das nutzte Jason Pinizzotto aus und traf nach genau 59 Minuten zum 4:2 Endstand für die Wild Wings ins verwaiste Tor des ESVK.
Beide Mannschaften zeigten heute, dass sie sich in punkto Kampf und Leidenschaft nichts vorzuwerfen haben, spielerisch jedoch besteht noch Handlungsbedarf.