Weitere Neuzugänge am Pferdeturm

Die
Pferdeturm-Indianer können die nächsten Zugänge für das Team 2010/2011 melden.
Die
Verteidigung bekommt Zuwachs aus Amerika. Von den South Carolina Stingrays aus
der East Coast Hockey League wechselt Zach Tarkir nach Hannover. Der 25jährige
Rechtsschütze begann seine Karriere an der Northern Michigan Universität, an
der er vier Spielzeiten absolvierte. Nach dem College-Abschluss heuerte er in
der ECHL an und spielte als sog. Free Agent für
diverse Clubs in der American Hockey League. Auch in der abgelaufenen Saison stand
er für 38 Spiele in der zweithöchsten nordamerikanischen Spielklasse auf dem
Eis. Tarkir
wurde 2009/2010 als Assistant-Captain in das All-Star Team der ECHL (American
Conference) berufen. Er gilt als überlegter Verteidiger mit exzellentem
Pass-Spiel, der Spielsituationen schnell erfasst. Indians Coach Bernie
Kaminski: „Zach bringt die Leader-Qualitäten mit, die wir in der Verteidigung
brauchen. Er freut sich auf die Aufgabe und den Sprung nach Europa. Er kann ein
wichtiger Baustein für unsere Planungen auch in den kommenden Jahren sein.
Immerhin ist er trotz seiner Erfahrung erst 25 Jahre alt.“
Neu
in der Abteilung Attacke ist Philipp Gunkel. Der in Friedrichroda geborene
Außenstürmer hatte in der abgelaufenen Saison mit 16 Toren und 10
Assist-Punkten sein bislang bestes Jahr in der 2. Bundesliga. Gunkel ist Thüringer, der für den ETC Crimmitschau in der Jugend- und
Juniorenbundesliga auflief, sowie in der Oberliga und 2. Bundesliga für das
Profiteam spielte. Seine erste und bislang einzige Station bei einem anderen
Club hatte er bei den Kassel Huskies, für die er in der Saison 2008/2009 mit
einer Förderlizenz ausgestattet war. Der
1,86 Meter große und 95 KG schwere Stürmer möchte bei den Indians seine Erfolge
aus dem Vorjahr bestätigen. Eingeplant hat ihn Kaminski zunächst an der Seite
von Mittelstürmer Björn Bombis und dem Deutsch-Kanadier Kevin Richardson. Der
Trainer: „Philipp bringt alle technischen und körperlichen Voraussetzungen mit,
die man in der Liga braucht. Er hat mit seinen 21 Jahren das Zeug Druck auf die
gestandenen und älteren Spieler auszuüben. Und das ist es doch, was man sich
von den jungen Spielern wünscht.“