Vierter Derbysieg über LandshutStarbulls Rosenheim

Foto: Ludwig SchirmerFoto: Ludwig Schirmer
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Den Zuschauern bot sich von Beginn an eine Duell welches mit offenem Visier geführt wurde. Die Starbulls hatten anfangs mehr vom Spiel und gingen bereits früh in der 5. Minute durch Norman Hauner in Führung. Dieser verwandelte eine feine Vorlage seines Sturmpartners Shawn Weller sehenswert zum 1:0 und erzielte somit seinen 23. Saisontreffer. Die personell stark ersatzgeschwächten Gäste ließen sich durch diesen frühen Rückstand jedoch nicht schocken und spielten ein gutes Forechecking. Rosenheim in der Folge sehr unaufmerksam im Spielaufbau, mit z.T. haarsträubenden Aufbaufehlern durch die Mitte, die ein ums andere Mal abgefangen wurden und zu direkten Torchancen für die Niederbayern führten. Einzig Pasi Häkkinen im Tor der Starbulls war es in dieser Phase zu verdanken, dass den Gästen nicht der verdiente Ausgleichstreffer gelang.
Wesentlich konzentrierter ging die Mannschaft dann im zweiten Drittel zu Werke. Sowohl das Körper- als auch das Laufspiel wurde intensiviert, die eigene Fehlerquote deutlich reduziert. Die Folge war ein deutliche Übergewicht mit einigen gut herausgespielten Chancen für Grün- Weiß. Die Gäste hielten aber diszipliniert dagegen und kamen in dieser Phase etwas glücklich durch Youngstar Stefan Loibl zum 1:1 Ausgleich. Rosenheim blieb aber weiter am Drücker und kam sechs Minuten später durch Andrej Strakhov zur erneuten Führung. Brenzlig wurde es für Rot- Weiß in Minute 25, als gleich zweit Akteure auf der Strafbank Platz nehmen mussten, was fast zwei Minuten fünf gegen drei für die Hausherren bedeutete. Trotz bester Einschussgelegenheiten gelang es der Überzahformation der Starbulls nicht ein Tor zu erzielen. Das gleiche Spiel Ende am Ende des Spielabschnittes. Erneut
mussten zwei Landshuter Spieler in der Kühlbox Platz nehmen und erneut gelang kein eigener
Treffer. Ein deutliches Manko im Spiel der Oberbayern. Daraufhin angesprochen meinte dann auch
SBR- Coach Franz Steer in der anschließenden Pressekonferenz süffisant: "Immerhin haben wir in
dieser Phase keine Gegentore bekommen"- und spielte damit natürlich auf die drei Gegentore in
Überzahl an, die man in Kaufbeuren erhalten hatte.
Die Entscheidung musste also im letzten Spielabschnitt fallen. Beide Mannschaften lieferten sich jetzt
einen offenen Schlagabtausch und es entwickelte sich ein sehr ansehnliches und vor allem
spannendes Spiel. Sowohl der Ausbau der Führung für die Gastgeber als auch der Ausgleich für die
Gäste war in dieser Phase möglich gewesen. Das Tor erzielte aber erst einmal Rosenheim. Tyler
McNeely stellt auf 3:1, da waren noch zwölf Minuten auf der Uhr. Eine Vorentscheidung war dies aber
keines Wegs, denn der EVL machte seine Sache auch weiterhin gut und kam nun seinerseits zu
guten Chancen. Der glänzend aufgelegte Finne im Rosenheimer Kasten musste einige Glanzparaden auspacken um den Anschlusstreffer zu verhindern. Machtlos war der 37- jährige dann aber in der 57. Minute, als ihm die Sicht versperrt war und er einen von Cody Thornton abgefälschten Schuss passieren lassen musste. Jetzt drückte der EVL mächtig auf den Ausgleich und die Starbulls verlegten sich ein ums andere Mal darauf die Scheibe einfach tief zu spielen auf Kosten vieler Icings. Die Hintermannschaft hielt allerdings dem Druck stand, obwohl kurz vor Ende noch Kim Staal eine zwei Minuten- Strafe aufgebrummt bekam und Gästetrainer Andreas Brockmann kurz vor Ende seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzt hatte.
Andreas Brockmann lobte seine Mannschaft in der anschließenden Pressekonferenz auch sehr. Sein
Team hätte sich einen Punkt verdient gehabt, aber letztendlich wären die Starbulls die clevere
Mannschaft gewesen. "Wir schauen momentan nicht auf die Tabelle, sondern auf unser Spiel und
hoffen darauf, dass unser Lazarett sich bald lichten wird." Ich glaube, wir werden in den Play- offs ein
unangenehmer Gegner sein." Franz Steer zeigte sich zwar zufrieden mit dem Ergebnis, jedoch nicht
mit den begangenen Fehler im Spielaufbau seiner Mannschaft. "Sicher hätte Landshut auch den
Ausgleich machen können, aber auch meine Mannschaft hatte einige Chancen liegen lassen um das
Ergebnis höher zu schrauben."


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
2:3-Niederlage nach Verlängerung
Eisbären Regensburg holen gegen favorisierte Krefelder einen Punkt

​Die Eisbären Regensburg bekamen es am Sonntag mit den favorisierten Krefeld Pinguinen zu tun. Am Ende musste sich die Hausherren vor über 4300 Zuschauern in der Don...

Der 38. DEL2-Spieltag am Sonntag
Tabellenführer Dresden feiert Kantersieg in Freiburg, Weiden gewinnt Derby in Landshut

Während Dresden einen klaren Sieg feiert, mussten die Verfolger Krefeld und Kassel in die Verlängerung bzw. Penaltyschießen und lassen den Tabellenersten weiter davo...

Erste Verträge verlängert
Hickmott und El-Sayed bleiben dem EC Bad Nauheim treu

​Der EC Bad Nauheim meldet die ersten Vertragsverlängerungen: Jordan Hickmott und Marc El-Sayed werden auch in der kommenden Saison das rot-weiße Trikot tragen....

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

21-jähriges Torhütertalent kommt vom Mountfield HK
Blue Devils Weiden verpflichten Tschechen Jakub Tichý

Die Blue Devils Weiden haben auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Marco Wölfl reagiert und den jungen talentierten Jakub Tichý lizenziert....

Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

Nach Sponsoren-Insolvenz
1. EV Weiden gerettet – Große Hoffnung bei den Blue Devils

​Der 1. EV Weiden hat die existenzielle Krise erfolgreich gemeistert. Dank des unermüdlichen Einsatzes einer engagierten Task Force, der beeindruckenden Solidarität ...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
1 : 2
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
4 : 3
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
4 : 5
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
2 : 3
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
2 : 3
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
2 : 8
Dresdner Eislöwen Dresden
Dienstag 21.01.2025
Starbulls Rosenheim Rosenheim
0 : 0
Dresdner Eislöwen Dresden
EV Landshut Landshut
0 : 0
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
0 : 0
Krefeld Pinguine Krefeld
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
0 : 0
EHC Freiburg Freiburg
Kassel Huskies Kassel
0 : 0
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
0 : 0
Blue Devils Weiden Weiden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
0 : 0
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter