Verlängerung, Neuzugang und KoperationspartnerKassel Huskies

Lesedauer: ca. 2 Minuten

KSE ist Betreibergesellschaft der Huskies

Joe Gibbs, der erstmals als Geschäftsführer der neu gegründeten Kassel Sport & Entertainment GmbH (KSE) zu den mehr als 150 anwesenden Sponsorenvertretern sprach, stellte zunächst die Struktur des Unternehmens vor, in dem auch ein Beirat als Beratungs/-und Kontrollorgan fest installiert wird. Die KSE wird fortan die Geschicke der Kassel Huskies leiten sowie alle Tätigkeiten ausführen, die mit dem Betrieb der Profimannschaft in der DEL 2 in Zusammenhang stehen. Ziel der KSE ist es, die Kassel Huskies wieder zu dem zu machen, was sie früher einmal waren und für das sie auch in Zukunft wieder stehen wollen. Verlässlichkeit, Beständigkeit, Solidität und Erfolg.

Dabei soll auch der Nachwuchsarbeit, sowohl kurz/-mittel als auch langfristig eine große Bedeutung zukommen, sowohl der eigenen Nachwuchsarbeit als auch der generellen Nachwuchsarbeit in Bezug auf junge, deutsche Spieler. Mit Rico Rossi wurde ein neuer Headcoach verpflichtet, der auf diesem Gebiet schon beachtliche Erfolge vorweisen kann. Entsprechend verwundert es auch nicht, dass es den Verantwortlichen der Kassel Huskies gelungen ist, einen wahrlich großen Namen des deutschen Eishockeys davon zu überzeugen, mit ihnen in Sachen Nachwuchsarbeit und Förderung junger Talente zu kooperieren. Die Kölner Haie (Pressemitteilung hierzu siehe Anhang). Entsprechend laut war das Raunen im Publikum, als Joe Gibbs, nicht ganz ohne Stolz, diese Kooperation verkündete.

Ziel ist Klassenerhalt, Christ, Valenti und Kristian bleiben Huskies

Als sportliches Ziel wurde für die kommende Saison erst einmal der Klassenerhalt ausgegeben, unter deutlichem Protest von Michi Christ, dessen Vertragsverlängerung am gestrigen Abend unter dem tosenden Beifall der anwesenden Personen ebenso bekannt gegeben wurde wie die von Kai Kristian und Sven Valenti.

Michi Christ: „Klassenerhalt ist schön und gut, aber wir sind Eishockeyspieler und wollen jedes Spiel gewinnen, Playoffs sollen es sein.“ Das Plenum pflichtete ihm bei.

Auch zwei Neuzugänge präsentierte Gibbs:

Rob Leask ist neuer Co-Trainer

Neuer Co-Trainer der Kassel Huskies wird Rob Leask. Er 43 Jahre alte Defensivstratege kann auf einen riesigen Erfahrungsschatz als Spieler zurückblicken. Fast 1000 DEL-Spiele absolvierte er als Verteidiger der Eisbären Berlin und der Nürnberg Ice Tigers. Er geht in seine zweite Saison als Trainer.

Leask: „Ich freue mich auf meine Aufgabe an der Seite von Rico Rossi. Ich kenne Kassel aus meiner Zeit als Spieler und weiß daher, dass es eine gute Adresse für Eishockey ist. Ich werde, was man ja schon vermuten kann, für den Defensivbereich zuständig sein und bin mir sicher, dass wir ein Superteam haben werden, sowohl auf dem Eis als auch abseits davon.“

Adriano Carciola kehrt nach Kassel zurück

Neben Leask wurde das 26 Jahre alte Kasseler Eigengewächs Adriano Cariciola als Neuverpflichtung bekannt gegeben.Adriano Carciola wechselt von den Heilbronner Falken zu den Huskies, wo er insbesondere in den letzten beiden Saisons sehr stark aufspielte und 20 bzw. 23 Tore erzielte. Carciola wird eine der Säulen im Team darstellen, denn mit seiner Erfahrung aus 300 Zweitligapartien und 31 DEL-Spielen gehört er schon zu den erfahrenen Spielern des Teams.

In den kommenden Tagen liegt das Hauptaugenmerk der Verantwortlichen nunmehr auf den Vorbereitungen zum Start des Ticketverkaufs sowie natürlich auf der Komplettierung des Kaders.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...

Marian Kapicak verlässt den Club
Lausitzer Füchse verpflichten Sam Ruopp

​Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvo...