Verlängerung, Abgänge, KarriereendeStarbulls Rosenheim

Eines ist sicher: Max Renner wird auch in der kommenden Saison wieder für die Starbulls auflaufen. Genauso wie Manuel Edfelder, Beppo Frank, Tobias Thalhammer, Max Vollmayer und Timo Herden. Der junge Torhüter gewann die Fanwahl zum besten Spieler der Starbulls vor Tyler McNeely. Herden hatte sich – für manch einen überraschend – den Nummer-Eins-Status vor Patrick Ehelechner geholt. Darum geht er auch mit Optimismus in die kommende Saison: „Ich will wieder so viel wie möglich spielen und mir wieder die Nummer eins holen. Ich habe an Erfahrung gewonnen, dadurch habe ich in meinem Spiel mehr Ruhe und kann das Spiel auch besser lesen.“
Ansonsten steht der Mannschaft ein großer Umbruch bevor. Mario Trabucco und Sergio Somma werden den Verein verlassen, das ist sicher. Alle anderen Baustellen werden im Laufe des Sommers behoben. Stephen Schultz beispielsweise würde gerne bleiben, kennt das Geschäft aber gut und muss sich in Geduld üben. Ebenso Publikumsliebling Tyler McNeely.
Ebenfalls in eine ungewisse Zukunft blickt der Senior der Mannschaft, Andrej Strakhov. Mit seinen 36 Jahren steht er noch voll im Saft und würde gerne weiterspielen. „Es gibt ja Spieler in der NHL, die gehen mit 42 noch aufs Eis. Vielleicht ist es gar nicht so verkehrt, noch ein bisschen weiterzumachen. Solange ich noch etwas mithalten und meine Leistung bringen kann, so lange kann ich auch noch spielen, für welchen Verein das auch immer sein wird.“
In den nächsten Tagen will er Gespräche mit den Starbulls führen. Bis dahin bleibt er auf jeden Fall in Rosenheim, auf die faule Haut legen gibt es für ihn allerdings nicht. Denn: „Ich muss jeden Tag um viertel nach sieben aufstehen und die Kinder in den Kindergarten bringen, die Sommerpause wird also gar nicht so entspannend, wie man das vielleicht meint“, sagt er mit dem bekannten strakhovschen Grinsen.
Definitiv nicht mehr für die Starbulls auflaufen wird Kapitän Stephan Gottwald. Nach 28 Jahren Eishockey in Rosenheim hängt er die Schlittschuhe an den Nagel. „Ich habe mir das sehr gut überlegt. Ich habe das schon einige Jahre geplant, dass es jetzt nach dieser Saison passiert, ist Zufall. Mir blutet das Herz, aufzuhören. Aber man muss irgendwann einen Schlussstrich ziehen und ich wollte immer selbst für mein Karriereende verantwortlich sein.“ Was nach dem Eishockey kommt, verrät er nicht. Erst, wenn es tausendprozentig sicher und unterschrieben ist. Aber er wird nicht aus der Welt sein. Er bleibt in Rosenheim und wird selbstverständlich weiterhin die Spiele „seiner“ Starbulls besuchen. „Vom Eishockey kann ich nicht lassen, das zieht sich durch mein Leben.“
Und er wird mit Spannung zusehen, wie sich die Mannschaft für die Saison 2015 / 2016 zusammensetzen wird. „Trainer Franz Steer hat vollstes Vertrauen von uns. Er ist für die Zusammenstellung zuständig und er hält auch mit uns Rücksprache“, sagt Marcus Thaller. „Wir wollen versuchen, die Kontinuität zu bewahren. Dass ein Team zustande kommt, das zu den Starbulls passt. Mit Teamgeist, Kampf und Moral. Und dafür steht Franz Steer ja auch.“
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝