Ungenutzte Chancen kosten Eispiraten Crimmitschau wertvolle Punkte3:5-Heimniederlage gegen die die Bietigheim Steelers

Dominic Walsh traf für die Eispiraten Crimmitschau.  (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Dominic Walsh traf für die Eispiraten Crimmitschau. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wieder begrüßen konnte das Team dabei nach über sechs Wochen Verteidiger Carl Hudson, nachdem dieser nur eine Woche mit der Mannschaft trainierte. Das mit Dennis Swinnen, Myles Fitzgerald und Guillaume Leclerc wieder verstärkte Team der Bietigheim Steelers konnte zuletzt mehrere Spiele für sich entscheiden, so dass die Crimmitschauer stark unter Druck standen, um die bitternötigen Punkte zur Abwendung der Play-Downs für sich zu erkämpfen.

Unterstützung seitens des Publikums bekamen die Teams von rund 1800 Zuschauern im Sahnpark, darunter der Ministerpräsident Sachsens Michael Kretschmer sowie DEL2-Geschäftsführer und ehemaliger Geschäftsführer der Eispiraten René Rudorisch.

Bereits seit der ersten Minute übten die Westsachsen viel Druck auf die Spieler von Cheftrainer Marc St. Jean aus und bestimmten das Spiel. Auch die Gäste konnten einige gefährliche Spielzüge liefern, doch die Gastgeber dominierten und befeuerten Steelers-Goalie Stephon Williams, wobei Hudson nach seiner langen Pause auch der 1:0-Führungstreffer gelang.

Nach weiterem aggressiven Forechecking durch die Eispiraten zeigten die Bietigheimer in der neunten Minute, dass auch sie gefährlich sein können – und erzielten einen Treffer, nachdem Frédérik Cabana einen Schlagschuss abfälschte. Doch sofort schlugen die Eispiraten im Powerplay zurück, allerdings war es ein Steelers-Spieler, der den Schuss von Ty Wishart letztlich ins eigene Tor brachte. Auch weiterhin blieben die Pleißestädter das dominierende Team und ließen die Gäste kaum aus der eigenen Zone heraus, doch durch eine große Unaufmerksamkeit in der Defensive gelang es Norman Hauner allein auf Cerveny zuzulaufen und vollendete den Ausgleichstreffer (16.). Das restliche Drittel blieb die Chancenverteilung für beide Teams ausgeglichen und man war vorerst mit dem ausgeglichenen Ergebnis zufrieden.

Auch im zweiten Drittel ging die Anfangsphase an die Eispiraten, doch die Bietigheimer gewöhnten sich allmählich an die intensive Spielweise der Gastgeber. Durch mehrere Strafen an die Gäste gelang es den Westsachsen mehrere Powerplays zu spielen, welche mit vielen schnellen, starken Pässen und viel Bewegung zwar gut gespielt, aber trefferlos bleiben sollten. Kurze Zeit später fingen sich die Steelers wieder und die Teams spielten auf Augenhöhe, doch bei beiden haderte es am Spielaufbau. Immer wieder wurden Chancen nicht genutzt oder nicht erkannt. Beide Teams schenkten sich nichts, doch die Eispiraten waren noch immer spielbestimmend und der guten Abwehr beider Teams war es zu verdanken, dass es erneut mit einem Zwischenstand von 2:2 in die Kabine ging.

In der Pause stellten sich vor allem die Fans die Frage, ob und wie lang die beiden Teams das extrem hohe Tempo im Spiel noch aufrechterhalten können und ob die Kraft der Crimmitschauer noch bis Spielende weiterreiche. Doch vorübergehend sollte die Fans Gegenteiliges erwarten, denn beide Mannschaften starteten energiegeladen in das neue Drittel und das Forechecking der Bietigheim Steelers nahm immer weiter zu – und wieder war es ein Fehler in der Abwehr der Eispiraten, der Alexander Preibisch zum ersten Führungstreffer der Baden-Württemberger verhalf (42.).  Nach vorerst sichtlichem Schock der heimischen Spieler gelang es ihnen, mutig nach vorn zu blicken und in der 46. Minute durch Dominic Walsh das 3:3 zu erzielen. Und dennoch, nach zahlreichen Überzahlspielen, dem Dominieren des Spiels und der guten Funktion des Teams als Einheit, gelang den Gästen aus heiterem Himmel der Treffer zum 3:4, nachdem Leclerc per Nachschuss aus dem Gewühl heraus traf. Neun Minuten lang verteidigten die Steelers ihre Führung und wurden immer spielbestimmender. Den Gastgebern aus Crimmitschau gelang kein Ausgleichstreffer mehr und 90 Sekunden vor Spielende nutzte Leclerec einen Puckverlust aus und traf zum 5:3-Führungsausbau in das leere Tor der Eispiraten. Somit stand der Sieger des Abends fest.

Nun laufen alle Vorbereitungen für das Rückspiel am Sonntag um 17 Uhr gegen die Bietigheim Steelers in der baden-württembergischen EgeTrans-Arena.

Tim Jonat


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL2 am Feiertag
Kassel Huskies nun auf Platz eins

​Spannender könnte es an der Spitze der DEL2 kaum zugehen. Die Kassel Huskies gewinnen das Spitzenspiel bei den Dresdner Eislöwen, verdrängen die Sachsen von Rang ei...

2:0-Sieg gegen die Eispiraten Crimmitschau
Eisbären Regensburg bleiben in der Erfolgsspur

​Am Tag der Deutschen Einheit bekamen es die Eisbären Regensburg in der heimischen Donau Arena mit den Eispiraten Crimmitschau zu tun. Die Sachsen sind derzeit das T...

Die DEL2 am Sonntag
Nach Sieg in Krefeld: Dresdner Eislöwen nun alleine an der Spitze

​Punktgleich sind die Eispiraten Crimmitschau und die Dresdner Eislöwen in den Sonntagsspieltag der DEL2 gegangen. Zwar haben beide sächsische Teams gewonnen, die We...

7:5-Erfolg gegen Ravensburg Towerstars
Furioses Schlussdrittel beschert den Eisbären Regensburg den Sieg

​Ein toller Schlussabschnitt bescherte den Regensburger Eisbären in der DEL2-Partie gegen die Ravensburg Towerstars einen überraschenden 7:5-Erfolg....

DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

DEL2 Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Dresdner Eislöwen Dresden
1 : 4
Kassel Huskies Kassel
Ravensburg Towerstars Ravensburg
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
0 : 4
Lausitzer Füchse Weißwasser
Starbulls Rosenheim Rosenheim
4 : 1
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
2 : 6
EV Landshut Landshut
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
3 : 2
Krefeld Pinguine Krefeld
Eisbären Regensburg Regensburg
2 : 0
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Freitag 06.10.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Selber Wölfe Selb
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EV Landshut Landshut
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Kassel Huskies Kassel
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter