Umfangreiche personelle Entscheidungen

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Rainer Schan übernimmt Geschäftsführung
Der Wechsel in der Geschäftsführung war erforderlich geworden, weil Peter Horne schon seit geraumer Zeit angekündigt hat, sich wieder mehr im Unternehmen CHG MERIDIAN Computerleasing AG einzubringen. Die Gesellschafter der EVR Towerstars GmbH haben nach zuvor erfolgten Beratungen einstimmig den bisherigen kaufmännischen Leiter Rainer Schan zum neuen Geschäftsführer gewählt.  „Das macht mehr als Sinn, denn seit Jahren war Rainer Schan mit dem entsprechenden Tagesgeschäft betraut“, erklärte Peter Horne hierzu.

Im Rahmen des Führungswechsels hat die EVR Towerstars GmbH auch ihre internen Strukturen verändert. Der bisherige Gesellschafterbeirat, in dem auch der jeweilige 1. Vorsitzende des EV Ravensburg automatisch einen Posten inne hatte, wird auf fünf Personen erweitert. Diese entsprechenden Gesellschafter werden sich auch in speziell betrauten Themenfeldern aktiv in die Entscheidungen der Geschäftsführung mit einbringen, zum Beispiel Sponsorengewinnung, Ausbau der Infrastruktur. Auch Peter Horne, wird in diesem Beirat vertreten sein. „Der neue Beirat soll die Stimme der 21 Gesellschafter konkretisieren“, erklärte hierzu Peter Horne.


Neuer Towerstars Trainer Petri Kujala
Die Towerstars präsentieren mit dem 41-jährigen Petri Kujala den neuen Trainer. Der Deutsch-Finne war seit 2008 hauptamtlicher Nachwuchs- und Juniorentrainer des EV Ravensburg. Der neue Chef an der Bande ist natürlich aus seiner aktiven Zeit bei EVR und Towerstars bekannt, zwei Spielzeiten war von 2006 bis 2008 für

Ravensburg auf dem Eis. Petri Kujala hatte davor unter anderem auch 172 Pflichtspiele in der DEL absolviert.

„Wir sind davon überzeugt, dass Petri Kujala für unser neues Konzept  ,die Mannschaft zu verjüngen und eigene Spieler aus dem Juniorenbereich einzubauen, der richtige Mann ist“, sagte Rainer Schan. Petri Kujala selbst freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich habe mich eigentlich seit Jahren auf meinen nächsten Schritt vorbereitet und Anfang des Jahres beschlossen, mir ein Traineramt im Profibereich zu suchen. Dass das jetzt hier in Ravensburg geklappt hat, ist natürlich umso besser“, sagt er.


Chance für hungrige Spieler
Das neue Konzept sieht vor, mit einem Etat von rund 1,5 bis 1,6 Mio. Euro in die neue Saison zu gehen. Eine klare Rolle sollen hier junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchsbereich spielen, konkret soll fest die vierte Reihe in Sturm- und Verteidigung gebildet werden. So werden die Gebrüder Alex und Johann Katjuschenko, Steffen Kirsch sowie Dominik Fehr fest integriert sein. Bei Dominik Fehr, der zuletzt im Juniorenteam Verteidiger spielte, ist allerdings noch zu klären, ob er Trainings- und Wettkampfalltag mit seinem Maschinenbau-Studium in Einklang bringen kann. Die Gebrüder Katjuschenko sowie Steffen Kirsch waren ja schon in dieser Saison insbesondere während der schwersten Wochen der Verletzungsmisere immer wieder im Einsatz.
Neben den Spielern aus dem eigenen Bereich werden selbstverständlich auch Akteure weiterhin eine Rolle spielen, die bereits in den abgelaufenen Spielzeiten Verantwortung übertragen bekommen haben. So wurden die Ravensburger Eigengewächse Stefan Vogt und Marco Miller weiterverpflichtet. Auch von Matthias Nemec, bisher Backup-Torhüter erwarten die Towerstars, dass mehr und mehr ein Konkurrenzkampf um den Status der Nummer eins entfacht wird.
Einen neuen Vertrag haben auch Marko Friedrich, Alexander Thiel sowie Konstantin Schmidt für die neue Saison unterschrieben.


Geballte Erfahrung als Grundstock
Die Ravensburg Towerstars freuen sich auch, dass einige Spieler der letzten Jahre das neue Konzept mittragen wollen und haben sich, trotz Abstriche bei den Einkünften, für ein weiteres Engagement in Ravensburg entschieden. So werden Christopher Oravec und Tobias Bräuner weiterhin für die Towerstars auf Torejagd gehen. Wie bereits Anfangs der Woche vermeldet, hatten Torhüter Christian Rohde und Lukas Slavetinsky noch einen längerfristigen Vertrag, der auch für die kommende Spielzeit gültig ist.

Besonders freut sich Petri Kujala, dass zwei prägende kanadische Kontingentspieler ebenfalls eine weitere Rolle im Team spielen wollen. Neben Brian Maloney hat auch Frederik Cabana das Angebot angenommen und den Vertrag unterzeichnet.

Abgänge schmerzlich, aber unausweichlich
Auch wenn das gesamte Team der Towerstars in der schweren Saison 2011/12 Charakter und Einsatz zeigte, erfordert der reduzierte Etat und das neue Konzept auch Entscheidungen gegen Weiterverpflichtungen. So haben Max Schmidle, Jeffrey Szwez, Tom Kimmel sowie die kanadischen Stürmer Kiel McLeod, Bob Wren und Scott Champagne keine neuen Vertragsangebote erhalten.
Mit allen andern Spielern aus dem letzten Team laufen derzeit noch Gespräche, mit den entsprechenden Entscheidungen wird in der nächsten Woche gerechnet.
„Wir werden mit unserem neuen Konzept  trotz erforderlichen Einsparungen ein Team auf die Beine schicken, das definitiv um die Play-offs mitspielen kann“, sagte der designierte Geschäftsführer Rainer Schan.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter