Überrascht Heilbronn beim Vizemeister?DEL2 Vorschau 15. Spieltag
Erneut geht s zum Topspiel nach Dresden. Hier trifft der Tabellenfünfte auf den Dritten. Beide Teams trennen derzeit zwei Punkte, rein rechnerisch winkt bei einem Sieg der Sprung auf Platz zwei, bei den Hessen sogar auf Platz eins…aber wie gesagt: RECHNERISCH!! Während die Formkurve der Huskies seit den letzten Spielen beständig nach oben geht, mussten die Dresdner zuletzt drei Niederlagen in Folge verarbeiten. Diese fielen allerdings zum großen Teil sehr knapp aus. Statistisch gesehen gibt es zwischen beiden Teams wenig Unterschiede: Offensiv und defensiv zeigen sie sich gleichstark, auch in den Special-Teams kann man kaum Differenzen ausmachen. Lediglich in puncto Strafzeiten sind die Eislöwen einen Hauch disziplinierter.Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch sagt zum Gegner: „Das Team ist für den laufstarken, konsequenten und aggressiven Spielstil bekannt, den Rico Rossi seit Jahren trainiert. Die Huskies agieren mit viel Tempo und sind auch durch ihre geballte Erfahrung stark im Powerplay.“ Verzichten müssen die Eislöwen weiterhin auf Steven Rupprich, außerdem fällt auch Verteidiger Pat Baum nach einem Check aus der Begegnung gegen die Löwen Frankfurt verletzt aus.
Unsere Meinung: Wir erwarten ein enges und spannendes Spiel, wie auch schon beim ersten Aufeinandertreffen. Ende September setzten sich die Dresdner auf heimischen Eis mit 4:3 nach Penaltyschießen durch. Wir denken, heute werden es dreiPunkte für die Sachsen, allerdings nur, wenn sie nicht wieder einen Rückstand mit mehr als einem Tor aufholen müssen.
Die Ansetzungen des 15. Spieltages:
EHC Freiburg – ESV Kaufbeuren 3:4 (0:0; 1:3; 2:1)
Lausitzer Füchse – Löwen Frankfurt
Tabellenplatz: Weisswasser: 12.; Frankfurt: 4.;
Goldhelmträger: Thomas Götz (11), Nick Mazzolini (18)
Schiedsrichter: Steffen Klau
Die Meinung von Löwen-Trainer Tim Kehler: „Am Freitag wartet eine knifflige Aufgabe auf uns. Denn die Füchse hatten zuletzt einige Probleme und werden dementsprechend motiviert sein, ihren eigenen Turnaround vor heimischem Publikum gegen uns zu schaffen. Aber wenn wir unser Spiel durchziehen, bin ich optimistisch, dass wir mit etwas Zählbarem nach Hause fahren.“
Unsere Meinung: Im September verloren die Füchse in Frankfurt mit 1:5; Im heutigen Duell werden die Lausitzer alles daran setzen, sich vor heimischen Publikum ein Erfolgserlebnis zu verschaffen. Wieder im Kader steht Stürmer Darren Haynar. Zusätzlich gibt es Verstärkung für die Defensive: Patrick Parkkonen (FIN) wird mit einem Probevertrag für Spiele ausgestattet. Wir denken, es werden mindestens zwei Punkte für die Sachsen.
Dresdner Eislöwen – Kassel Huskies
Tabellenplatz: Dresden: 5.; Kassel: 3.;
Topscorer: Harrison Reed (17), Taylor Carnevale (20)
Schiedsrichter: Ulpi Sicorschi/Christian Oswald
Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim
Tabellenplatz: Ravensburg: 6.; Rosenheim:8.;
Goldhelmträger: Brian Roloff (24), C.J. Stretch (18)
Schiedsrichter: Robert Paule
Die Meinung von Starbulls-Trainer Franz Steer: „Unser Ziel sind mehr als drei Punkte an diesem Wochenende. Wir müssen viel Schlittschuhlaufen, konzentriert und diszipliniert spielen, dann ist auch in Ravensburg etwas zu holen. Dumme Strafzeiten wie am letzten Sonntag in Crimmitschau, was uns dort die Punkte gekostet hat, dürfen wir uns aber nicht leisten.“
Unsere Meinung: Die Towerstars-Offensive läuft derzeit auf Hochtouren und ist kaum in den Griff zu bekommen. Die Ravensburger gewinnen.
SC Riessersee – EC Bad Nauheim
Tabellenplatz: Garmisch: 7.; Nauheim: 9.;
Goldhelmträger: Matthias Beck (22), Dusan Frosch (19)
Schiedsrichter: Elvis Melia
Unsere Meinung: Personell pfeifen die Werdenfelser auf dem letzten Loch, die vielen Ausfälle sind kaum noch zu kompensieren. Darin sah auch Trainer Tim Regan den Hauptgrund der Niederlagen des letzten Wochenendes. Aber auch bei den Nauheimern sieht es nicht besser aus: Neben Alexander Baum, Joel Johansson und Diego Hofland sind auch Vitalij Aab und Goran Pantic erkrankt. Wir denken, der SCR kämpft sich zum Sieg.
.
Fischtown Pinguins – Heilbronner Falken
Tabellenplatz: Bremerhaven: 1.; Heilbronn: 14.;
Goldhelmträger: Björn Bombis (20), Adam Brace (18)
Schiedsrichter: Nicole Hertrich
Unsere Meinung: Eigentlich sollte das Duell Erster gegen Letzter eine klare Angelegenheit sein. Wir denken aber, der Sieg am letzten Wochenende hat bei den Falken Energie freigesetzt und ein bisschen Selbstbewusstsein gegeben. Die Unterländer werden punkten.
Eispiraten Crimmitschau – Bietigheim Steelers
Tabellenplatz: Crimmitschau: 11.; Bietigheim: 2.;
Goldhelmträger: Eric Lampe (21), Marcus Sommerfeld (20)
Schiedsrichter: Ralph Bidoul
Unsere Meinung: Sie wollen es noch mal tun: Die Eispiraten fügten dem Meister beim ersten Aufeinandertreffen eine 1:2 Niederlage zu. Die Westsachsen haben zudem zuletzt durch zwei Sechs-Punkte-Wochenende viel Selbstbewusstsein getankt. Die Ellentaler sind aber wieder voll im Erfolgsmodus und werden sich aber heute nicht die Butter von Brot nehmen lassen. Einen Punkt gibt es aber trotzdem für Crimmitschau.
Das sagt unsere EISKRISTALLKUGEL:
-Durch den ersten Dreier der Saison am letzten Wochenende sind die Falken beflügelt. Einen Punkt werden sie aus Bremerhaven mitnehmen.
-Bietigheim wird sich gegen das Abwehrbollwerk der Eispiraten die Zähne nahezu ausbeißen. Siegen wird der Titelverteidiger, aber erst in der Verlängerung.
-Die Eislöwen werden die Huskies besiegen und in der Tabelle überholen.
-Die Schiedsrichter werden am Donnerstag und Freitag insgesamt 124 Strafminuten verteilen.
-Insgesamt 10 Punkte werden die Gastteams einsammeln.