Überragender Kracik führt Cannibals zum Sieg

Jaroslav Kracik spielte in Bestform. (Foto: Roland Krivec - www.stock4press.de)Jaroslav Kracik spielte in Bestform. (Foto: Roland Krivec - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Das Powerplay-Spiel hat heute den Unterschied gemacht“, resümierte Ravensburgs Trainer Uli Liebsch anschließend. Und dafür war bei den Drei-Helme-Städtern niemand anderes als der überragende Kracik verantwortlich. Die ersten beiden Tore waren wie Abziehbilder: Der 29-jährige Tscheche vereinnahmte „Gretzky’s office“ hinter dem Tor so virtuos, daß gegen seine messerscharfen Steilpässe zurück in den Slot auf den stets dorthin hinein preschenden Frantisek Mrazek und dessen Direktabnahmen kein Kraut und kein Towerstar gewachsen waren. Das sechste Tor verbuchte er dann höchst selbst, als er aus derselben Position mit der Scheibe vors Tor zog und aus vier Metern Entfernung wie selbstverständlich vollendete.

Dazwischen erspielten sich die übrigen Kontrahenten ein 3:3-Unentschieden, wobei sich bei den Hausherren die Billy-Trew-Reihe als treffsicher und die Brandl-Brüder als kampfstark erwiesen. Auf Ravensburger Seite war der zweite und vierte Sturm um Max Schmidle beziehungsweise Stephan Vogt torgefährlich, während die erste Paradereihe mit Frederik Cabana, Kiel Mc Leod und Scott Champagne wirkungslos blieb. So gestalteten die Schwaben das erste Drittel zumindest ausgeglichen, hatten durch Champagne und Tobias Bräuner beste Ausgleichschancen, doch scheiterten sie jeweils freistehend vor dem Tor am zwei Drittel lang glänzenden Keeper Sebastian Vogl.

Der zweite Spielabschnitt zeigte ein deutliches Übergewicht der Hausherren, bei denen Cody Thornton einen Schuss von der blauen Linie des für den verletzten Kamil Toupal als Verteidiger aushelfenden Markus Welz zum 3:0 abfälschen konnte. Sofort nahm Liebsch eine Auszeit, richtete sein Team auf und konnte mit Sebastian Schmidt kurz darauf den nächsten Spieler verzeichnen, der freistehend an Vogl aus kurzer Distanz scheiterte. Besser machte jener es aber wenige Augenblicke später, als er einen Abpraller am Kannibalen-Goalie zum Anschlusstreffer vorbei schieben konnte. Max Brandl ermöglichte dem an diesem Abend völlig indisponierten Elia Ostwald durch ein schönes Zuspiel allein und ungestört auf Schwaben-Keeper Christian Rohde zuzulaufen und den alten Abstand wieder herzustellen – bemerkenswerter als sein Abschluss war die Sirene, die den Akteuren danach den zweiten Pausentee versprach.

Im Anschluss verloren die Isar-Strändler, sicher auch verursacht durch zwei Strafzeiten, ihre Linie und Torwart Vogl seine bisherige Souveränität. So schien es, als würde er die Scheibe rechts neben seinem Tor sichern, statt dessen ermöglichte er Jeffrey Szwez einen Querpaß und Schmidle den nächsten Anschlusstreffer. Glücklicherweise hatte sich Trew zwischenzeitlich Kraciks Trick mit den Hinter-Tor-Pässen abgeschaut und ermöglichte Thornton auf diesem Wege den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herzustellen. Allerdings verharrte Vogl in seinem zehnminütgen Zwischentief, so dass Verteidiger Lukas Slavetinsky nicht nur unbehelligt mit Puck durch das Landshuter Drittel, sondern auch von der Torlinie vor den Kasten ziehen und Vogl am kurzen Pfosten verladen konnte. Nachdem es Kracik und auch Trew vorgemacht hatten, wollte Peter Abstreiter seinen Kollegen nicht nachstehen, lief hinter das Ravensburger Tor, bediente Trew davor und postwendend waren die neuerlichen Towerstars-Hoffnungen auf den Ausgleich im Keim erstickt- 5:3.

Mit einer Glanzparade in Minute 53 meldete sich Vogl danach im Spiel zurück und die Towerstars-Bemühungen um eine weitere Resultatsverbesserung ab. Kurz vor Schluss zeigte Kracik dann eine weitere Variante seiner Spielkunst, die aufgrund der nur noch geringen Rest-Spielzeit keine Nachahmer mehr fand.

Der Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), Uwe Harnos, durfte damit ebenso Erinnerungen an eine Kracik-Gala mit nach Hause nehmen, wie Ex-Nürnberg-Trainer Andreas Brockmann, die als Gäste unter den Besuchern weilten. Entspannt registrierte der verletzte Cannibals-Kapitän Kamil Toupal die Vorstellung seiner Kollegen, zeigte die Bewegungsfähigkeit seines gebrochenen Fingers und freute sich bereits auf sein Mitwirken in einem möglichen Finale. Die Ehrung von Landshuts Sportchef Jiri Ehrenberger zum Trainer des Jahres hätte man ein größeres Umfeld als die Pressekonferenz gewünscht – schade, dass die Cannibals in der öffentlichen Darstellung noch deutlich den sportlichen Leistungen hinterher hinken. Aber bis zu einer möglichen Meisterfeier ist ja noch ein wenig Zeit zur Planung.

Tore: 1:0 (5.) Mrazek (Kracik, Hanusch) 5-4, 2:0 (30.) Mrazek (Kracik, Davidek) 5-4, 3:0 (34.) Thornton (Welz, Trew), 3:1 (35.) Schmidt (Kapzan, Vogt), 3:2 (42.) Schmidle (Bräuner, Szwez) 5-4, 4:2 (43.) Thornton (Abstreiter, Trew), 4:3 (47.) Slavetinsky (Schmidle), 5:3 (48.) Trew (Abstreiter, Thornton), 6:3 (60.) Kracik (Davidek, Smazal) 5-4

Strafen: Landshut 10, Ravensburg 14

SR: Sicorschi, LR: Adam, Flad

Zuschauer: 2.844


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

Finne spielte zuletzt in der Schweiz
EHC Freiburg verpflichtet Stürmer Eero Elo

​Der EHC Freiburg hat den 33-jährigen Eero Elo unter Vertrag genommen. Der großgewachsene Finne durchlief den Nachwuchs seiner Heimatstadt Rauma, für die er in junge...

DEL2 am Sonntag
Zweimal sieben Gegentore: Dresden und Rosenheim patzen

​Die Saison hat für die Dresdner Eislöwen noch gut begonnen – nun finden sich die Sachsen nach 19 Spieltagen auf dem vorletzten Platz der DEL2 wieder....

Clevere Lausitzer Füchse gewinnen in der Oberpfalz
Vierte Niederlage in Folge für die Eisbären Regensburg

​In der Partie gegen die Lausitzer Füchse wollten die Regensburger Eisbären nach zuletzt drei Niederlagen am Stück endlich wieder Zählbares einfahren. Doch wiederum ...

Hohenberger bleibt Trainer – Krymskiy geht
Krefeld Pinguine holen Jerome Flaake und Lucas Lession

​Die Krefeld Pinguine haben am Donnerstag einige Personalentscheidungen bekannt gegeben. Die Stürmer Lucas Lessio und Jerome Flaake schließen sich ab sofort den Ping...

Finnischer Stürmer kommt aus Odense in die Wertachstadt
ESV Kaufbeuren verpflichtet Micke Saari

​Der ESV Kaufbeuren hat mit der Verpflichtung von Micke Saari auf den langfristigen Ausfall von Jacob Lagacé reagiert....

DEL2 Hauptrunde

Dienstag 28.11.2023
Selber Wölfe Selb
1 : 4
Starbulls Rosenheim Rosenheim
EV Landshut Landshut
1 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Kassel Huskies Kassel
2 : 0
EHC Freiburg Freiburg
Krefeld Pinguine Krefeld
2 : 3
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
4 : 3
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Freitag 01.12.2023
Selber Wölfe Selb
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
EV Landshut Landshut
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter