Trainerwechsel: Bob Burns ersetzt Jamie Bartman

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Vorstandsetage der Heilbronner Falken hat es sich nicht leicht gemacht. Zwei Tage und nahezu zwei Nächte beratschlagten sie, wie man das Leck geschlagene HEC-Schiff wieder in Fahrt bringen kann. Nach den Misserfolgen der letzten Wochen stellte sich zwangsläufig auch die Trainerfrage. Heute morgen gab Heribert Dorfmeister, Geschäftsführer der Heilbronner Falken GmbH, die Entscheidung bekannt: „Wir haben beschlossen, uns von Trainer Jamie Bartman zu trennen. Dieser Schritt ist uns sehr schwer gefallen, denn charakterlich und menschlich steht Jamie Bartman nicht zur Diskussion. Letztendlich sind wir aber zum schnellen sportlichen Erfolg verdammt und mussten deshalb diesen Weg einschlagen.“

Durch diesen Schritt ist jetzt die Mannschaft in die Pflicht genommen. Die „Trainerausrede“ gibt es nicht mehr. Dorfmeister machte deutlich, dass die personellen Veränderungen damit nicht zwangsläufig abgeschlossen sind. „Wenn wir weiter handeln müssen, dann werden wir handeln“, schickte er ein unmissverständliches Signal in Richtung Team.



Als Nachfolger von Jamie Bartman wird morgen früh der Kanadier Bob Burns in der Käthchenstadt erwartet. „Burns hat sich einen guten Namen als Feuerwehrmann gemacht. Und wir brauchen einen Mann, der schnell etwas bewirkt“, begründete Dorfmeister die Entscheidung zu Gunsten des Kanadiers. „Der Vertrag mit Burns ist vorerst bis zum Saisonende befristet“, so Dorfmeister weiter.

Burns ist im deutschen Eishockey kein Unbekannter. Der am 8. Februar 1951 in Hamilton/Ontario Kanada geborene Burns war von 1976 bis 1981 mit Unterbrechungen als Verteidiger beim damaligen Freiburger ERC in der 1. und 2.Bundesliga an der Scheibe. Der Schwarzwaldregion blieb er auch weiterhin treu und 1995 wurde er vom Nachwuch- und Assistenzcoach der Schwenninger Wild Wings auf den Chefsessel befördert. 1997 verließ er die Schwäne und Süddeutschland, um im hohen Norden bei den Hamburg Crocodiles das Zepter zu schwingen. Nach einer mäßigen Vorrunde überzeugte das Team in der Qualifikationsrunde, setzte sich in den Playoffs gegen den ERC Selb durch und erzielte so den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dort lief es für die Crocodiles dann nicht so gut und der Abstieg in der Saison 98/99 wurde nur am grünen Tisch vermieden. In der Saison 99/2000 hatte Burns dann das Amt des sportlichen Direktors bei den Crocodiles inne, die Crocs scheiterten in den Playoffs am späteren Meister Ingolstadt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL2 am Sonntag
Nach Sieg in Krefeld: Dresdner Eislöwen nun alleine an der Spitze

​Punktgleich sind die Eispiraten Crimmitschau und die Dresdner Eislöwen in den Sonntagsspieltag der DEL2 gegangen. Zwar haben beide sächsische Teams gewonnen, die We...

7:5-Erfolg gegen Ravensburg Towerstars
Furioses Schlussdrittel beschert den Eisbären Regensburg den Sieg

​Ein toller Schlussabschnitt bescherte den Regensburger Eisbären in der DEL2-Partie gegen die Ravensburg Towerstars einen überraschenden 7:5-Erfolg....

DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
1 : 3
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
8 : 3
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
1 : 2
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
3 : 2
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
7 : 5
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
5 : 4
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dienstag 03.10.2023
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Kassel Huskies Kassel
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
EV Landshut Landshut
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter