Towerstars schießen sich entschlossen ins Viertelfinale – Daniel Naud bleibt auch nächste Saison TrainerRavensburg Towerstars

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dass die mit einem dezimierten Kader nach Oberschwaben angereisten Gäste zwar ohne jegliche sportliche Ambition, aber dennoch selbstbewusst nach Ravensburg angereist waren, bewiesen die Startminuten. Schon nach zehn Sekunden musste Towerstars Torhüter Matthias Nemec bei einem Schuss von MacKay am kurzen Pfosten abwehren. Auffallend war, dass jede der drei Ravensburger Sturmreihen bei ihren ersten Schichten noch den Rhythmus suchte. Nach knapp drei Minuten hatte sich dieses Problem aber erübrigt. Radek Krestan wurde von den Eispiraten Verteidigern an der blauen Linie sprichwörtlich vergessen, beim nachfolgenden Solo hatte der Towerstars Kapitän keine Mühe und schob zum 1:0 ein. Danach zogen die Oberschwaben vor knapp 2500 Fans ein regelrechtes Powerplay auf und nahmen das vom tschechischen Backup-Torhüter der Eispiraten gehütete Tor mächtig unter Beschuss. Die Konsequenz sollte nicht allzu lange auf sich warten lassen. Als die Gäste mit Card und Gollenbeck zeitgleich zwei Akteure auf die Strafbank zu entsenden hatten, nutzten die Oberschwaben die doppelte Überzahl in der 9. Minute zum 2:0. Maury Edwards hatte aus kurzer Distanz einen platzierten Schlenzer ins linke Eck gesetzt. Als nur 26 Sekunden später Max Brandl nach schöner Vorarbeit von Stephan Vogt den Schläger beim 3:0 nur hinhalten musste, war der erste Druck aus der Begegnung schon sichtlich heraus.

Die Towerstars ließen den Gästen danach etwas mehr Freiraum in der neutralen Zone. Crimmitschau tauchte jetzt zwar deutlich häufiger vor dem Ravensburger Tor auf, doch wirklich zwingendes sprang für die Eispiraten auch nichts heraus. So ging es mit dem 3:0 in die erste Pause. Dort wurde offensichtlich schon die nächste Angriffswelle vorbereitet, die Fabio Carciola und Brian Roloff eindrucksvoll nach blitzsauberen Kombinationen der Kollegen 4:0 und gar 5:0 nutzten. Diesmal lagen zwischen den beiden Treffern in der 22. Minute 42 Sekunden. Gäste Trainer Torsten Heine, der für den erkrankten Eispiraten Coach Chris Lee eingesprungen war, zog erst einmal eine Auszeit. Die sollte das Spiel prinzipiell zwar nicht verändern, doch immerhin kam Crimmitschau durch Hutchings zum ersten Treffer. Die Ravensburger Defensive lieferte hier höflich ein Gastgeschenk mit einem Puckverlust hinter dem eigenen Tor. Noch bevor Crimmitschau den Treffer zum potentiellen Aufwind nutzen konnte, erhöhte Maury Edwards mit einem hammerharten Schlagschuss von der blauen Linie auf 6:1. Nur 42 Sekunden lagen hier dazwischen. Als Hans Detsch eineinhalb Minuten später aus halblinker Position die Scheibe zum 7:1 ins Crimmitschauer Tor drückte, war das Spiel natürlich vollends gelaufen. Zudem war der Arbeitstag von Robert Slipcenko auch beendet und fortan hütete Sebastian Albrecht das Tor der Westsachen.

Das Schlussdrittel war dann mehr oder weniger nur noch für Ränge und Statistik. Crimmitschau konnte bereits in der 32. Minute einen Penalty nicht nutzen, der zweite folgte dann nach zwei Minuten im Schlussabschnitt. In der 50. Minute erhöhte Fabio Carciola völlig frei vor dem gegnerischen Tor zunächst auf 8:1, Andreas Farny´s Schuss aus halblinker Position fand dann den Weg zum 9:1 ins die Maschen. Mehrfach lag das zweistellige Ergebnis in der Luft, doch 74 Sekunden vor Schluss durften sich die Gäste noch damit zufrieden geben, mit dem 9:2 das letzte Tor des Spiels erzielt zu haben.

In der anschließenden Pressekonferenz war Towerstars Trainer Daniel Naud zufrieden mit dem konsequenten Spiel seiner Mannschaft: „Die Jungs haben keine Zweifel gelassen, dass sie das Spiel gewinnen wollten.“ Wenige Minuten danach wurde zudem verkündet, dass die Towerstars den Vertrag mit dem 53-jährigen Chefcoach auch für die nächste Saison verlängert haben. „Ich freue mich sehr, weiter hier in Ravensburg meine spannende Arbeit fortsetzen zu dürfen“, sagte Daniel Naud.



Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...