Torhüter Sebastian Staudt bleibt auch in der neuen Saison ein Pinguin

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach 79 Oberligaspielen für die Blue Lions in Leipzig, zwei DEL Spielen für die Kassel Huskies und zwei Jahren bei den Schwenninger Wild Wings (10 Einsätze) war der am 29. April 1988 in Krefeld geborenen Torhüter zu Beginn der letzten Saison wieder an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. Eine Entscheidung, die Sebastian Staudt wohl nicht bereut haben dürfte. Über 1000 Minuten konnte der als „Back up“ verpflichtete Staudt in dieser Spielzeit für die Pinguine auf dem Eis stehen und durfte sich am Ende der Saison nach Meinung der Experten  als Sieger im fairen Zweikampf mit Torhüterlegende Marko Suvelo fühlen.  Keine Frage, aus dem einstigen Talent ist ein gestandener Mann geworden, der nach eigener Aussage in der neuen Spielzeit den nächsten für ihn wichtigen Schritt seiner Karriere machen will. „Hier in der Seestadt kann ich mich optimal entwickeln, finde ein perfektes Umfeld vor und bin neben meiner Heimatstadt Krefeld mit Bremerhaven wohl auch vom Herzen her am engsten verbunden. Ideale Voraussetzung für mich, egal in welcher Liga, auch in der neuen Saison die Farben der Pinguine zu tragen, worauf ich stolz bin.

Staudt der mit der U18 und U20 Nationalmannschaft zwei Weltmeisterschaften spielen durfte, hat in den letzten Jahren eine ständige Aufwärtsentwicklung genommen. Nach seinem Wechsel zu den Leipzig Lions schaffte er es innerhalb kürzester Zeit den Tschechen Jan Pospisil von seinem Stammplatz zwischen den Pfosten zu verdrängen. So war es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass er in seiner zweiten Saison zum Stammtorwart avancieren konnte. So auf Staudt aufmerksam geworden, erhielt er in der Saison 2009/2010 ein Vertragsangebot der Schwenninger Wild Wings. In seiner ersten Saison an der Seite von Steve Silverthorn wusste Staudt mehr als zu überzeugen. Im Rahmen seiner sieben Einsätze schaffte er einen ansehnlichen GAA von 2.16 Toren. Auch in seiner zweiten Saison im Schwarzwald stand Staudt, wann immer er eine Chance erhielt, seinen Mann. Dennoch war der aus dem Krefelder Nachwuchs stammende Torhüter mit seiner Gesamtsituation bei den Wild Wings nicht zufrieden, was zu Beginn der letzten Spielzeit dazu führte, dass „Basti“, wie er von den Fans gerufen wird, wieder an den Wilhelm Kaisen Platz zurückkehrte.

Staudt, der aufgrund seiner Größe keinen typischen Butterfly Stil spielt, wird auch in diesem Sommer wieder hart an sich arbeiten. Zusammen mit dem bekannten Schweizer Torwarttrainer Winkler will der Linksfänger auch das Sommereis in Bremerhaven dazu nutzen, um sich den letzten Schliff für die neue Spielzeit zu holen.

Die Offiziellen freuen sich, mit Sebastian Staudt einen weiteren Eckpfeiler für die neue Spielzeit gesichert zu haben.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Selber Wölfe Selb
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter