Tölzer Löwen schlagen sich achtbar - 4:7 in Bietigheim

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einer 4:7 Niederlage kehrten die Tölzer Löwen aus dem Schwäbischen in den Isarwinkel zurück. Eine Niederlage, die bei etwas konzentrierterer Spielweise gegen einen keineswegs übermächtigen Gegner nicht zwingend notwendig gewesen wäre. Knackpunkt der Partie war ein Doppelschlag der Steelers Mitte der Partie, als sie binnen 77 Sekunden zwei Geschenke der Gäste, eines davon per Short-Hander, konsequent nutzten. Bei den Tölzern bestätigte einmal mehr Morgan Warren seine derzeitige Form, indem er zweimal traf und zum besten Spieler seiner Mannschaft gewählt wurde.

Die anwesenden Zuschauer im gut besuchten Eisstadion am Ellental solten eine interessante letzte Begegnung im Jahre 2003 sehen. Dies lag in der Anfangsphase vorwiegend an den Gastgebern, die sofort versuchten, ihr technisches Potenzial auf dem Eis umzusetzen. Nach ersten Annäherungsversuchen von Gratza und zweimal Kovalev, brachte Torjäger Darren Ritchie seine Steelers nach sechs Minuten in Front. Er nutzte eine Bankstrafe der Löwen eiskalt aus, versenkte die Scheibe links unten im Gehäuse von Patrick Couture. Praktisch im Gegenzug hätte Christian Curth den Ausgleich herstellen können, er konnte aber SCB-Goalie Martinovic nicht überwinden. Stattdessen trugen die Schwaben über Mike Dolezal einen pfeilschnellen Angriff vor, den Martin Hinterstocker mit einem trockenen Schuss ins lange Eck abschloss. Nachdem zum Ende des Drittels bereits Sebastian Kottmair aussichtsreich scheiterte, gelang Christian Curth wenig später nach schönem Zuspiel von Morgan Warren der Anschluss. Die Partie war dadurch wieder offen. Auch als Brezina vier Minuten nach Wiederbeginn erhöhte, schlugen die Buam in Person von Jeffrey Hoad zeitnah zurück. In Überzahl verwertete der Center einen Pass seines kongenialen Sturmpartners Rod Stevens. Zwischen diesen beiden Toren verabschiedete sich Trevor Demmans aus der Partie. Der ECT-Defender wurde mit einer doppelten Zehn-Minuten-Strafe belegt, weil er sich lauthals bei Referee Seckler über einen nicht gegebenen Ellenbogencheck an Hoad beschwerte und dem Unparteiischen nach dessen Antwort noch handfeste Neujahrswünsche übermitteln wollte. Wenig später folgte die Eingangs erwähnte, spielentscheidende Szene. Die Mannschaft aus dem Isarwinkel beendete soeben ein Unterzahlspiel erfolgreich, vergaß bei der Neuformierung der Abwehr jedoch den völlig freistehenden Craig Teeple. Ein erfahrener Stürmer, wie es der Steelers-Kapitän zweifelsohne ist, weiß wie man mit solchen Einladungen umgeht und schlenzte die Scheibe unhaltbar in den Winkel. Eine Minute später bauten die Löwen gerade eine Überzahl auf, als die Scheibe Florian Leitner etwas weit vom Schläger sprang und den Gastgebern die Möglichkeit zum Break eröffnete. Über Steffen Michel und Andrej Kovalev wurde das Spiel schnörkellos auf die andere Seite verlagert, von wo Calvin Elfring ungedeckt und ohne Mühe zur Vorentscheidung einschießen durfte. Wenigstens gelang Morgan Warren noch vor der zweiten Pause eine Ergebniskorrektur. Im Schlußabschnitt schienen die Mannen von Danny Naud etwas auf Sparflamme geschaltet zu haben. Das Offensivspiel wurde in den ersten zehn Minuten nahezu völlig aufgegeben. Erst nachdem sich einmal mehr eine numerische Überlegenheit bot, schlugen sie wieder zu. Craig Teeple kam aus kurzer Distanz zu seinem zweiten Treffer. Fast schon müßig zu erwähnen, dass auch der letzte Treffer der Schwaben aus einem Powerplay resultierte. Elfring und Gulda konnten sich die Scheibe in aller Ruhe mehrmals zuspielen, ehe Letzterer mit einem Schuss aus schrägem Winkel zum Erfolg kam. Das letzte Erfolgserlebnis auf Tölzer Seite war dem besten Spieler seiner Mannschaft vorbehalten. Morgan Warren erkämpfte sich an der Bande den Puck und verwertete nach kuzem Sololauf technisch gekonnt zum 7:4 Endstand. Die sportlichen Wünsche für das neue Jahr dürften auf Seiten der Gelb-Schwarzen offensichtlich sein. Geschickteres Zweikampfverhalten, bessere Defensivarbeit der Stürmer bei Kontersituationen und eine um ein Vielfaches verbesserte Chancenverwertung. Guten Rutsch ! (orab)


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...