Tölzer Löwen: 2:5 gegen Schwenningen - Vierte Niederlage in Folge

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der 6. November hat im Isarwinkel eine besondere Bedeutung. Der Leonhardi-Festtag - zu Ehren des heiligen Viehpatrons St. Leonhard abgehalten - gilt in der Region als eine Art Nationalfeiertag. Meist kaum etwas zu Feiern haben in dieser Zeitspanne die Tölzer Löwen. Schon beinnahe traditionell sind Niederlagen im Anschluss an die Festivitäten. Nach der 2:5 Pleite gegen den ERC Schwenningen sind die Kurstädter auf dem besten Wege den sieglosen Herbstmonat aus der Vorsaison zu wiederholen. Bei der vierten Niederlage in Folge fehlte einfach alles. Spielerische Finesse und körperliche Präsenz waren ebenso wenig vorhanden wie das ureigene Tölzer Aufbäumen gegen Widrigkeiten auf dem Eis. 
 

Ob der Freiburger Hauptschiedsrichter Stefan Breiter auch an der Pferdewallfahrt teilgenommen hat, ist indes nicht bekannt. Viel eher war man geneigt, dem Unparteiischen einen Ritt mit dem Teufel nachzusagen. Die Niederlage einzig an den Entscheidungen des Referees festzumachen, wäre zwar ein Ablenken von der eigenen Leistung, jedoch fällte Breiter eine Vielzahl an kaum nachvollziehbaren Entscheidungen, welche Zuschauern und Verantwortlichen auf Tölzer Seite die Zornesröte in die Gesichter trieben. Schon nach sechs Minuten stand es 0:2, weil Tim Regan wegen angeblicher Schwalbe auf die Strafbank musste und ihm nur Sekunden später Derek Mayer ob eines Bandenchecks folgte. Spätestens seit dem Hinspiel ist die Powerplaystärke der Wild Wings hinlänglich bekannt. Schließlich fielen sämtliche Gegentreffer beim 1:4 bei numerischer Überlegenheit. Dieses Mal nutzten Oldie Danny Nowak sowie der junge Carsten Schulz den Vorteil binnen einer halben Minute. Besonders bitter für die Löwen: Die Strafen wären zwei bzw. vier Sekunden nach den Gegentoren abgelaufen. Zudem ging der Aktion von Schulz ein klares Vergehen der Gäste voraus. Hoffnung keimte derweilen auf, als Tim Regan seinerseits im Powerplay traf. Doch ein Penalty brachte das Team von Mike Bullard wieder auf Kurs. Sepp Keller musste nach einer Unachtsamkeit die Notbremse ziehen, Steve Junker ließ Couture keine Chance. Vor dieser Szene wurden zwei glasklare Attacken an Tölzer Cracks nicht gepfiffen. Unter anderem deswegen hatte Coach Obresa zwischendurch einige deutliche Worte für den indisponierten Spielleiter übrig.  
 
Zu Beginn des Mitteldrittels zeichnete sich schnell ab, dass für die Buam heute nichts zu holen sein wird. Ein verdeckter Blueliner von Bradley Bergen entschied die Partie vorzeitig. Dass die Wild Wings bei einem Wechselfehler Sekunden lang mit sieben Spielern auf dem Eis agierten, störte Herrn Breiter ebenso wenig wie ein nicht zu übersehender Stockschlag des immer wieder nicklig zu Werke gehenden Ian MacNeil. Mike Bullard merkte nach der Partie auf die Leistung des Unparteiischen angesprochen an: "Der Referee war heute der beste Mann der Welt". Natürlich war die Aussage mit einer gehörigen Portion Süffisanz garniert. Breiter hatte in der Vorsaison Bullard mit einer Spieldauerstrafe bedacht und gilt seither am Bauchenberg als rotes Tuch. Kurz vor Ende des Abschnitts gelang Dusan Frosch unmittelbar vom Bully weg die endgültige Entscheidung. Zum Ende hin fand auf dem Eis wenig Spektakuläres statt. Die technisch versierteren Gäste verwalteten den Vorsprung, während Obresa vornehmlich seine dritte und vierte Formation ins Gefecht schickte. Wohl auch als klare Ansage an seine zwei Paradereihen ob deren enttäuschender Darbietungen. Josef Kottmair stellte mit seinem Treffer drei Minuten vor Schluss den Endstand her.  
 
Mike Bullard zeigte sich begeistert vom Auftritt seiner Eleven. "Super Disziplin, super Defense, bestes Auswärtsspiel", urteilte "Bully". Über die Verletzung seines Kapitäns Sandy Moger, der noch im ersten Drittel vom Eis musste, konnte der Amerikaner keine Auskunft geben. "Irgendetwas am Knie, womöglich Innenband - eine Untersuchung am Montag wird letzte Aufschlüsse geben."  
 
Peter Obresa erkannte den verdienten Sieg der Wild Wings nahtlos an: "Sie haben clevere Leute, die nach der Führung nahezu perfekt gespielt haben." "Der Schiedsrichter hat zwar in den entscheidenden Situationen daneben gelegen, doch die Gründe an der Niederlage sind einzig bei uns zu suchen", so der 44 jährige Übungsleiter. Zu viele Fehler, keine Disziplin. Für die zweiwöchige Pause kündigte Obresa intensivstes Arbeiten an. "Es kann nicht sein, dass die Spieler in drei von acht Spielen im Monat die Trainingsinhalte umsetzen und in den restlichen fünf Partien fallen sie nur rum". An Leonhardi werden seine Spieler sicherlich schon bald nicht mehr denken. (orab) 
 
 Tore: 
0:1 (05:25) Nowak (MacNeil, Frosch 5-3), 0:2 (05:57) Schulz (Storey, Bergen 5-4), 1:2 (08:24) Regan (Warren, St.Croix 5-4), 1:3 (18:32) Junker (Penalty), 1:4 (23:02) Bergen (Schreiber, Junker), 1:5 (38:31) Frosch (Whitecotton, MacNeil), 2:5 (57:01) J.Kottmair (Baindl, F.Curth 5-4) 
 

Strafen: Bad Tölz 20+10 (Warren) - Schwenningen 16 
Schiedsrichter: Breiter (Freiburg) - Baumann, Maier 

Zuschauer: 1410


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter