Todd Ford verabschiedet sich mit Shutout

Foto: Ulrike FreierFoto: Ulrike Freier
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Lange war es ein enges Spiel, das von vielen Strafzeiten geprägt war. Schiedsrichter Jens Steinecke zog sich bei seinem ersten Auftritt in Heilbronn in den ersten beiden Dritteln mehrfach den Unmut der Zuschauer zu und fand keine klare Linie. Die Falken mit den Rückkehrern Léveillé und Marshall im Team, dafür ohne den zu den Adlern abkommandierten Gelke und dem überzähligen Serikow, hatten druckvoll begonnen, wurden dann aber durch drei Unterzahlspiele in den ersten zehn Minuten ausgebremst. Ravensburg fand in dieser Phase kein Mittel gegen die Defensive der Falken und ließ die Chance zur Führung verstreichen. Aufregung gab es dann in der 16. Minute. Nach einem mächtigen Check von Thomas Gödtel an Ravensburgs Topscorer Bob Wren musste dieser verletzt vom Eis, Verdacht auf Kreuzbandriss lautet die erste, bittere Diagnose. Ravensburgs Neuling Szwez schnappte sich den Übeltäter, dessen Aktion vom Schiedsrichter als fair eingestuft wurde, so dass zum ersten Mal an diesem Abend die Fäuste flogen. Eine halbe Minute später ging es munter weiter, Calce geriet mit Schwarz in die Haare und Fabio Carciola duellierte sich mit Schmidle. Eishockey wurde aber auch noch gespielt, Marshall scheiterte mit der besten Chance des ersten Drittels an Rohde (18.).

Die ersten Minuten des zweiten Durchgangs gehörten zunächst den Gästen, Todd Ford konnte sich mehrfach auszeichnen. Aber auch die Falken hatten ihre Chancen und gingen in der 27. Minute in Führung. Chris Billich legte quer auf Chris Capraro, der wie so oft den Bann brach und das 1:0 erzielte. Danach gab es durch die ein oder andere interessante Schiedsrichterentscheidung Aufregung, wobei nun die Falken die Möglichkeit bekamen, in Überzahl nachzulegen. Das sah oft ganz gut aus, das letzte Quäntchen vor dem gegnerischen Tor fehlte aber noch. Pech hatte man bei Urquharts Pfostenschuss (32.). Kurz vor Ende des Drittels waren die Towerstars dem Ausgleich nahe, doch Bräuners Schuss fand nicht den Weg über die Linie.

Im letzten Drittel wurde dann am meisten Eishockey gespielt und am wenigsten Zeit auf der Strafbank verbracht, trotzdem sollte der HEC im Überzahlspiel die Partie entscheiden. Lange hatte die knappe Führung Bestand, bevor im fünften Powerplay das 2:0 fiel: Fabio Carciola zog von der blauen Linie ab, Baum war noch mit dem Schläger dran, Rohde im EVR-Tor chancenlos (53.). Danach kam von Ravensburg nicht mehr viel. Die Falken spielten konzentriert in der Defensive und ließen wenig zu, Ford hielt, was zu halten war. Alles klar machten es die Gastgeber zwei Minuten vor dem Ende bei einem Konter: Marshall auf Krull, 3:0. Den Schlusspunkt unter einen verdienten, aber etwas zu hoch ausgefallenen Sieg setzte in der letzten Minute Capraro mit einem Abstaubertor in Überzahl.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...

Marian Kapicak verlässt den Club
Lausitzer Füchse verpflichten Sam Ruopp

​Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvo...