Tobias Draxinger und Billy Trew verstärken den EVL LandshutEVL Landshut Eishockey
Die Fans am Landshuter Gutenbergweg haben ihren Billy längst ins Herz geschlossen. Erst in den vergangen Playoffs zeigte Trew, dass er auch mit 40 Jahren längst noch nicht zum alten Eisen gehört. „Billy ist für sein Alter in einem extrem fitten Zustand und ist für unser Kollektiv enorm wichtig. Er übernimmt Verantwortung und man kann ihn wirklich in jeder Situation bringen“, berichtet LES GmbH-Geschäftsführer Wiggerl Donbeck über Trews Vorzüge. Nach reiflicher Überlegung hat sich der in Kanada geboren Trew letztlich entschieden, noch eine Saison beim EVL dranzuhängen. „Wir haben Billy einen Platz freigehalten und ihm alle Bedenkzeit gegeben, die er braucht. Gemeinsam haben wir sehr gute Gespräche geführt und freuen uns, dass er bei uns bleibt. An einem Spieler wie Billy können sich viele andere orientieren“, fasst Donbeck zusammen.
Neuzugang Tobias Draxinger ist zwar elf Jahre jünger als der gebürtige Kanadier Trew, bringt aber die ganze Erfahrung von 481 Spielen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit nach Landshut. Zuletzt spielte der Verteidiger, der mit den Eisbären Berlin schon dreimal deutscher Meister wurde und dabei auch ein Jahr an der Seite von EVL-Neuzugang Patrick Jarrett verbrachte, drei Jahre lang bei den Augsburger Panthern. „Tobias ist ein waschechter Bayer und bringt unheimlich viel Erfahrung mit. Er wollte unbedingt nach Landshut und wir wollten ihn unbedingt haben. Außerdem erwartet er gerade Nachwuchs und wollte mit seiner Familie unbedingt in Bayern bleiben“, sagt der Geschäftsführer. Draxinger gilt als „echter Hüne“ (O-Ton Donbeck) und ist ein sehr zweikampfstarker Verteidiger, der der komplett neu zusammengesetzten EVL-Defensive noch mehr Stabilität geben soll.
Die Verpflichtungen von Draxinger und Trew stellen auch gleichzeitig den offiziellen Startschuss zum Dauerkartenvorverkauf für die Saison 2014/15 dar. Für die neue „Eiszeit“, die im August mit den ersten Vorbereitungsspielen beginnt, wurden die Eintrittspreise in vielen Bereichen gesenkt. Die Dauerkarten sind im Vergleich zum Vorjahr um fünf bis zehn Prozent günstiger. Die regulären Dauerkarten wurden im Preis jeweils um 30 Euro gesenkt. Die Stehplatzdauerkarte, die im Vorjahr noch 390 Euro kostet, ist jetzt für 360 Euro zu haben. Ebenfalls günstiger wurde die Sitzplatzdauerkarte. In Kategorie eins kostet sie 620 Euro (Vorjahr 650 Euro) und in Kategorie zwei 520 Euro (Vorjahr 550 Euro). Die ermäßigten Dauerkarten (Schüler und Studenten ab 18 Jahre, Zivil dienstleistende, Wehrpflichtige, Rentner, Schwerbeschädigte, Sozialpassinhaber der Stadt Landshut) wurden im Preis noch weiter reduziert. Das Stehplatzticket kostet jetzt 210 Euro statt 260 Euro. Die Stehplatzdauerkarte für Kinder und Jugendliche, sowie Azubis von sieben bis 17 Jahren ist für 125 Euro zu haben. „Durch die Senkung der Eintrittspreise wollen wir ein klares Signal an unsere Fans geben. Speziell den jungen Anhängern wollen wir es ermöglichen, sich die „Faszination Eishockey in Landshut", leisten zu können. Die Fans des EVL sind mit die besten in ganz Deutschland und so soll es auch bleiben! Mit einem vollen Haus und einer fantastischen Stimmung soll die Mannschaft in der Saison 2014/15 nach vorne gepeitscht werden. Dabei wird jedes Spiel in unserem Stadion zu einem echten Erlebnis“, erklärt LES GmbH-Geschäftsführer Christian Donbeck die Senkung der Dauerkartenpreise.