Teamcheck Heilbronner Falken: Den Meistertitel im Visier
Mit einem tollen Schlusssport, sowie der Nachverpflichtung von Torhüters Kellen Briggs gelang zum Ende der Hauptrunde der Sprung auf Platz zwei. Diese Form konnte allerdings nicht in die Play-Offs mitgenommen werden, mit 0:4 in der Serie wurden die Falken von den Starbulls Rosenheim in die Sommerpause geschickt.
Trainer Rico Rossi geht in seine fünfte Saison bei Falken, Kapitän Luigi Calce in seine sechste. Damit sind zwei Konstanten gesetzt, ansonsten trägt ein Großteil der Mannschaft ein neues Gesicht. Tomas Martinec gab überraschend sein Karriereende bekannt und damit fehlt Trainer Rico Rossi ein Führungsspieler, der vor allen Dingen durch seine körperliche Präsenz viele Situationen entscheidend beeinflussen konnte. Aber die Neuzugänge in der Offensive haben es in sich. So kehrt mit Cory Urquardt nach einem Jahr DEL einer der ehemaligen Topscorer an seine alte Wirkungsstätte zurück. Adriano Carciola (Crimmitschau) wird künftig an der Seite seines Bruders Fabio auf dem Eis stehen, wovon beide schon lange träumten. Bryan Marshall wechselt von den Herning Blue Foxes (DEN) in die Käthenstadt und bringt die Empfehlung von 106 Scorerpunkten aus 53 Spielen mit. Nicht ganz so effektiv, aber immer noch sehr gut dabei ist Francois Lemieux (ECHL) mit 73 Punkten, auch er sollte eine Verstärkung darstellen. Mit Spannung erwartet wurde Alexander Serikow (Bietigheim Steelers), der im Trikot des Gegners auf dem Eis der Falken nicht gern gesehen war, nun hier jedoch auf Torejagd gehen soll, nach Lage der Dinge aber nach einem Innenbandriss vorerst verletzt ausfallen wird. Auch für die Lizensierung der letztjährigen Förderlizenzspieler Corey Mapes und Richard Gelke fand sich kurz vor dem Saisonstart eine Lösung. Der ehemalige Kooperationspartner Adler Mannheim leiht die Spieler nach Heilbronn aus und übernimmt die Gehälter. Die Abwehr der Falken ist eine rein deutsche und mit nur sechs Verteidigern nicht eben breit besetzt. Allerdings wird Neuzugang Mikhail Kozhevnikov (Krefeld) der Defensive mit ziemlicher Sicherheit vor allen Dingen mit jahrelanger Erfahrung aus 273 DEL-Spielen weiterhelfen, während Verteidiger David Danner bei den Wölfen Freiburg auch offensiv auf sich aufmerksam machte. Auch die Suche nach einem Top-Goalie war erfolgreich, Todd Ford bringt als Torhüter des Jahres der EHCL 2010 beste Präferenzen mit, auf der Backup-Position wurde mit Markus Nachtmann ein Goalie verpflichtet, der schon zweimal das Trikot der Falken trug, in den letzten vier Jahren aber größtenteils in der Regionalliga lizensiert war.
Sowohl Trainer Rossi als auch die Mannschaft gehen überaus optimistisch in die Saison und sind sich einig: sie wollen die Play-Offs erreichen, dort erfolgreich sein und die Saison mit dem Meistertitel abschließen. Da wird es nur einige geben, die da ein Wörtchen mitreden wollen….