Tabellenführer mit Schwächen im ersten Drittel

Steelers im Aufwind!?Steelers im Aufwind!?
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Mit einer Niederlage nach Penaltyschießen und einem Sieg verteidigte der SC Bietigheim-Bissingen am Wochenende seine Tabellenführung. Am Freitag unterlagen die Berwanger Schützlinge knapp mit 5:6 beim EHC Wolfsburg. Am Sonntag wurden dann Aufsteiger ESV Kaufbeuren mit einem 7:4 dessen Grenzen aufgezeigt.

Scheinbar ist das erste Drittel nicht das der Steelers. Ein Blick auf eine gesplittete Tabelle beweist dies. Hier belegen die Steelers nach dem ersten Drittel nur Platz zwölf. Diese Tatsache ist im Ellental schon seit längerer Zeit bekannt, doch in den letzten Spielen trieb diese Schwäche besondere Blüten. Am Wochenende lagen die Schützlinge von Markus Berwanger zum wiederholten Mal nach den Auftaktdrittel mit 0:3 bzw. 1:3 zurück. Markus Berwanger ist selbst noch auf der Suche nach den Gründen hierfür. So meinte er am Sonntag nach dem Spiel: »Ich weiß nicht, was wir im ersten Drittel gespielt haben. Auf Dauer kann das jedoch nicht gut gehen. Wir können nicht jedes Mal ein 1:3 oder 0:3 drehen, das kostet zu viel Kraft und geht irgendwann einmal kräftig in die Hose«. An diesem Wochenende reichte es aber zumindest noch um jeweils mindestens einen Punkt zu ergattern.

Dabei hatte auch der Auftakt in Wolfsburg gar nicht schlecht ausgesehen. Bietigheim legte los wie die Feuerwehr und hatte in den ersten zwei Minuten schon drei hochkarätige Chancen. Doch genauso stark wie die SCBB-Kufencracks angefangen hatten, so stark ließen sie nach. Wolfsburg nutzte diesen Einbruch durch Paepke (8:08), Samendinger (17:42) und Györi (18:56) zu einer deutlichen 3:0-Pausenführung.

Erst Mitte des zweiten Drittels wachten dann die Steelers wieder auf. Mit dem 1:3 durch Teeple (28:31) bliesen sie zur Aufholjagd. Die wurde allerdings durch das 1:4 von Marak (33:29) noch einmal unterbrochen. Knapp zwei Minuten vor Drittelende konnte Andrej Kovalev aber erneut verkürzen.

Im Schlussdrittel spielten dann fast nur noch die in Blau und Grau gekleideten Steelers. Michael Wolf (44:31) und Craig Teeple (53:27) sorgten für den Ausgleich. Fünf Minuten vor dem Ende schien jedoch die Aufholjagd ein unglückliches Ende zu nehmen, als erneut Marak in Überzahl zur erneuten Wolfsburger Führung traf. In den Schlussminuten riskierte Markus Berwanger jedoch alles und brachte einen sechsten Feldspieler für Torhüter Fatikov. Dieses Risiko zahlte sich fünf Sekunden vor der Schlusssirene aus, als Wolfgang Kummer zum 5:5 traf. In der Verlängerung kassierte Andrej Kovalev eine völlig unnötig Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen hohen Stocks, und im Penaltyschießen hatte dann Wolfsburg das glücklichere Ende für sich. Boris Lingemann entschied als achtzehnter Schütze die Partie.

Am Sonntag hatten die Steelers dann ähnliche Probleme wie schon am Freitag. Andreas Schneider konnte zwar zwischenzeitlich die Kaufbeurer Führung (Auger, 9:08) ausgleichen, doch zu diesem Zeitpunkt hätte es auch schon 0:2 stehen können. Bietigheim hatte Glück, dass eigentlich niemand eine Situation wenige Sekunden vor dem Ausgleich richtig gesehen hatte, als ein Schuss von Pfosten, oder aber vom inneren Torgestänge zu Fatikov zurückprallte und dieser dann die Hartgummischeibe unter seiner Fanghand begrub. Schiedsrichter Heino Kathmann entschied nach kurzer Bedenkzeit und trotz heftiger Proteste der Kaufbeurer auf »kein Tor«. Dies war doppelt bitter für Kaufbeuren, da Schneider im direkten Gegenzug (10:45) eben den Ausgleich erzielte. Bietigheim machte jedoch nichts aus diesem psychologischen Vorteil. Im Gegenteil. Durch teilweise haarsträubende Nachlässigkeiten wurden die eher harmlosen Gäste immer wieder ins Spiel gebracht. Der Aufsteiger nahm die Einladung natürlich dankend an und schoss durch Michael Waginger (16:38) und Thorsten Rau (17:18) eine 3:1-Pausenführung heraus.

Zum zweiten Drittel reagierte Markus Berwanger dann und brachte Christian Rohde für den zwar unglücklich aussehenden, aber auch immer wieder allein gelassenen Leonid Fatikov. »Ich gebe Leo keine Schuld, aber ich wollte ein Zeichen setzen«, war Berwangers Kommentar zu dieser Maßnahme. Und tatsächlich fing sich sein Team, ging in der Defensive plötzlich auf den Mann, und auch der Spielaufbau funktionierte plötzlich besser. Auch ohne den gesperrten Andrej Kovalev war die erste Reihe der Motor für die Aufholjagd. Darren Ritchie sorgte mit zwei Powerplay-Toren (22:32 und 38:49) dann auch für den inzwischen verdienten Ausgleich

Zu Beginn des Schlussabschnitts gab es allerdings noch einmal einen Rückschlag für den SCBB, als Michael Waginger die Gäste erneut in Führung schoss (48:00). Die Bietigheimer Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nur 44 Sekunden später sorgte Calvin Elfring mit seinem Powerplay-Treffer für den erneuten Ausgleich. Nun waren die Gastgeber richtig in Spiellaune und Michael Wolf, der für Andrej Kovalev in der ersten Reihe spielte und eine hervorragende Leistung zeigte, erzielte nach einer Traumkombination über Ritchie und Elfring die erstmalige Bietigheimer Führung (55:53). Darren Ritchie ließ nach einem tollen Solo das 6:4 folgen (57:36). In den letzten eineinhalb Minuten ging Kaufbeurens Trainer Sergej Svetlov dann noch einmal aufs Ganze und versuchte mit einem sechsten Feldspieler für Torhüter David Belitski den Ausgleich zu erzwingen. Doch Wolfgang Kummer machte 70 Sekunden vor dem Ende mit einem Treffer ins verlassene Tor jede Hoffnung zunichte.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
- : -
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dienstag 03.10.2023
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Kassel Huskies Kassel
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
EV Landshut Landshut
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter