Steinhauer feiert zweiten ShutoutDerbysieg über Kaufbeuren

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ausgerechnet gegen die Allgäuer, die noch zwei Tage zuvor mit zehn Treffern in einem Spiel aufhorchen ließen, konnte Starbulls-Keeper Lukas Steinhauer seinen Kasten komplett sauber halten. Damit gelang ihm dieses Kunststück als einzigem Torwart der Liga in dieser Spielzeit nun schon zum zweiten Mal.
Wie im letzten Heimspiel vor Wochenfrist gegen Bad Nauheim starteten die Rosenheimer
Eishockeyspieler mit viel Elan in die Partie. Doch erneut war die Chancenauswertung zunächst das
große Manko. Nach nicht einmal zwei Zeigerumdrehungen standen bereits vier hochkarätige
Einschussmöglichkeiten für die Hausherren durch Edfelder, Loibl, Strakhov und Rohner zu Buche.
Danach war es vor allem Wad MacLeod, der für die Starbulls-Führung verantwortlich hätte zeichnen
müssen, aber gleich mit einem halben Dutzend Abschlüssen an Gästekeeper Vajs scheiterte. Sein
Gegenüber Lukas Steinhauer musste dagegen erst in der 17. Spielminute zum ersten Mal eingreifen,
als die beiden Ex-Rosenheimer Fröhlich und Baindl in einem Getümmel vor dem Tor kurz
nacheinander an die Scheibe kamen.
Hatte das torlose Remis nach 20 Minuten den Gästen noch sehr geschmeichelt – Starbulls-Coach
Franz Steer meinte nach der Partie, dass sein Team eigentlich mit 5:0 in Front liegen hätte müssen -
lag im zweiten Spielabschnitt plötzlich mehrfach die Gästeführung in der Luft. Die Starbulls leisteten
sich viele unnötige Strafzeiten und Kaufbeuren kam in Überzahl immer häufiger und gefährlicher zum
Abschluss. Fröhlich, Schmidle und Baindl scheiterten teils mehrfach an Starbulls-Keeper Steinhauer,
Burnells Schuss zischte knapp am Pfosten vorbei. Selbst in einer fast eineinhalb Minuten langen Phase mit zwei Spielern mehr auf dem Eis konnten die Gäste Lukas Steinhauer im Tor der Starbulls
nicht überwinden. Als diese überstanden war, fanden die Gastgeber endlich zurück ins Spiel – und
wie! Binnen Sekunden hatten Fabian Zick und David Vallorani ein Tor auf dem Schläger (34.), ehe es
in der 36. Minute schließlich klingelte: C.J. Stretch arbeitete unwiderstehlich und technisch sehenswert
hinter dem Gästetor und sein dritter Rückpass in Richtung Slot fand schließlich Wad MacLeod, der die
Scheibe über die Linie schob. In der 39. Minute brauchten die Starbulls dann ganze 18 Sekunden in
Überzahl, um auf 2:0 zu erhöhen. Über Loibl und Stretch kam die Scheibe zu Christian Neuert, der am
linken Pfosten stehend mit einem technischen Gustostückerl das Hartgummi über die Schulter vom
Gästekeeper unter das Tordach zwirbelte.
Der letzte Spielabschnitt bot schließlich einen offenen Schlagabtausch, allerdings mit einem
Chancenplus für die Gäste. In der 53. Minute wurden die Kaufbeurer Bemühungen um den
Anschlusstreffer durch einen schnellen Gegenangriff jäh beendet: Tyler McNeely tankte sich mit viel
Tempo durch, scheiterte am Gästekeeper, aber der von hinten nachkommende David Vallorani hob
die frei liegende Scheibe zum 3:0 unter die Latte. Die Gäste gaben sich aber immer noch nicht
geschlagen und Starbulls-Keeper Lukas Steinhauer musste sich seinen zweiten Shutout mit
zahlreichen faszinierenden Paraden bis zur Schlusssirene hart erarbeiten. Gästekeeper Mike Muller,
der mit dem Auftritt seines Teams trotz der 3:0-Niederlage nicht unzufrieden war, klassifizierte die
Leistung des Rosenheimer Schlussmannes höchst anerkennend gar als „abartig“. Franz Steer wollte
dem nicht widersprechen, merkte aber an, dass auch die konsequente Abwehrarbeit mit vielen
geblockten Schüssen einen wichtigen Anteil daran hatte, dass die Starbulls ohne Gegentreffer
blieben.

Pressemitteilung Starbulls Rosenheim


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger mit DEL-Erfahrung bleibt eine weitere Saison
Ravensburg Towerstars binden Philipp Mass

Die Ravensburg Towerstars haben im Team für die kommende Spielzeit 2025/2026 auch die dritte Position in der Defensive mit einem Spieler der vergangenen Vizemeister-...

Finnischer Center kommt aus Kassel
Henri Kanninen verstärkt den ESV Kaufbeuren

Mit dem finnischen Mittelstürmer Henri Kanninen kann der ESV Kaufbeuren seinen dritten Kontingentspieler für die Saison 2025/26 vorstellen. Der 30 Jahre alte Finne z...

Kanadischer Verteidiger Kyle Havlena wechselt nach Weißwasser
Lausitzer Füchse verpflichten ECHL-Champion

Die Lausitzer Füchse haben sich mit einer weiteren Verstärkung für die Defensive aufgestellt: Der kanadische Verteidiger Kyle Havlena wechselt zur kommenden Saison n...

Erfahrener 29-jähriger Abwehrmann
Manuel Edlelder schließt sich den Blue Devils Weiden an

Die Blue Devils Weiden freuen sich, mit Manuel Edfelder einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Spieler in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. ...

19-Jähriger kommt von den Kölner Junghaien
EC Bad Nauheim nimmt Torhütertalent Dean Döge unter Vertrag

Der EC Bad Nauheim präsentiert mit Dean Döge einen ambitionierten Neuzugang zwischen den Pfosten. ...

24-jähriger Angreifer geht in sein drittes Jahr bei den Oberpfälzern
Kevin Slezak bleibt bei den Eisbären Regensburg

Nächste Vertragsverlängerung bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Stürmer Kevin Slezak läuft auch in der kommenden Spielzeit für die Oberpfälzer auf. Der 2...

Junger Mittelstürmer kommt von Selber Wölfen
EV Landshut nimmt Seonwoo Park unter Vertrag

Nächster Neuzugang für den EV Landshut: Von den Selber Wölfen kommt mit Seonwoo Park ein 1,87 Meter großer und 87 Kilo schwerer Mittelstürmer, von dem man sich am Gu...

Youngster kommt aus Ingolstadt
U18-Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren

Junger Neuzugang für den ESV Kaufbeuren: Aus der U20-Mannschaft des ERC Ingolstadt wechselt der am 11. Juli 18 Jahre alt werdende Florian Reinwald zum ESVK....