Steelers verabschieden sich mit Niederlage in die Deutschlandcup-Pause
Steelers im Aufwind!?Beim Heimspiel des SC Bietigheim gegen den EV Regensburg gab es für die Bietigheim Steelers nichts zu holen. Nach sechzig Minuten musste man sich dem Team aus Bayern mit 2:6 geschlagen geben.
Im ersten Drittel waren die Steelers noch gar nicht richtig auf dem Eis, das stand es schon 0:1 für die Gäste. Getroffen hatte Mark Woolf auf Vorlage von Bogdan Selea und Martin Ancicka nach 42 Sekunden Spielzeit. Und während die Steelers versuchten, einen Einstieg ins Spiel zu finden, bauten die Regensburger die Führung konsequent aus. Daniel Körber traf in der 4. und Jason Miller in der 7. Spielminute – und damit stand es 0:3. Erst später im ersten Spielabschnitt konnten sich die Steelers bemerkbar machen – Rene Schoofs fälschte einen Schuss von Elvis Beslagic für Gäste-Goalie Mark Cavallin unhaltbar ab. Kurz vor Drittelende gab es dann auch die ersten Strafminuten in der bis dahin fairen Partie.
Genau wie zu Beginn des Spiels wurden die Bietigheimer dann auch im zweiten Drittel kalt erwischt. Bereits 33 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhten die Gäste durch einen Alleingang von Mark Woolf auf 1:4. Die Steelers-Abwehr weiterhin viel zu nachlässig, denn schon 2 Minuten später konnte erneut Topscorer Mark Woolf den Zähler für Regensburg auf 5 erhöhen. Und damit nicht genug – nach einigen rauen Szenen, die abwechselnd zu Strafen gegen beide Mannschaften führten, legte Woolf noch einen drauf und traf, assistiert von Ancicka und Miller, in der 36. Minute zum 1:6. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Steelers ohne Möglichkeit, das Spiel ihren Wünschen entsprechend zu verändern.
Auch im letzten Spielabschnitt waren die Steelers nicht in der Lage, das Spiel in den Griff zu bekommen. Zwar konnte Eric Long auf Vorlage von Craig Teeple und Patrick Vozar in der 49. Spielminute noch zum Endstand 2:6 verkürzen, aber auch die letzten Minuten der Begegnung dominierten die Gäste aus Regensburg. 5 Sekunden vor Schluss erhielt Elvis Beslagic nach einem Stockcheck mit Verletzungsfolge eine 5 plus Spieldauerstrafe und ist damit für das nächste Meisterschaftsspiel gesperrt. (steelers.de)