Steelers unterliegen München 1:2 n.V. - Johansson verpflichtet

Das erste Drittel begannen beide Mannschaften ohne großes Abtasten.
Nach knapp 1:30 gespielten Minuten kamen die Steelers das erste Mal
gefährlich vor das Tor von Joey Vollmer. In der 4. Spielminute hatte
Chad Allan auf
Seiten der Steelers die nächste große Chance, als
er mit einem verdeckten Schuss am Gästegoalie scheiterte. Gegen Mitte
des ersten Drittels nahmen dann die Steelers das Heft zunehmends in die
Hand und kamen in der Folge durch Florian Jung, der mit der die Scheibe
mit der Rückhand knapp über das Tor von Joey Vollmer schoss. Im
Gegenzug scheiterte Robby Sandrock mit einem verdeckten Schuss an Jason
Elliott im Tor der Steelers.
In ihrem zweiten Powerplay hatte Martin
Schweiger, dann die Führung für die Steelers auf dem Schläger, als er
den Puck knapp an der kurzen Ecke des Münchner Tores vorbei schob. Nur
zwei Minuten später hätte Alexandre Jacques die Steelers dann aber in
Führung bringen müssen. Nach einem langen Aufbaupass von Jochen
Molling, behielt Philipp Schlager auf dem linken Flügel die Übersicht,
legte schön zu Alexandre Jacques ab, der aber den Puck um Zentimeter am
leeren Münchner Tor vorbei schob. Nur eine Minute später war es Florian
Leitner, der bei einem Konter der Bayern, mit einem abgefälschten
Schuss das Tor der Steelers nur knapp verfehlte. Nach knapp 15
Spielminuten kamen die Steelers dann vor Drittelende nochmals in Genuss
eines Powerplays, allerdings konnten die Steelers daraus trotz vieler
Schüsse, kein Kapital schlagen, so dass es mit einem torlosen
Unentschieden in die Kabinen ging.
Zu Beginn des 2.Abschnitt
hatten die Steelers zunächste gute Chancen durch Verteidiger Allan und
Center Smith, die aber beide von der blauen Linie am Gäste Goalie
scheiterten. In der Folge hatte allein David Gosselin 2 gute
Möglichkeiten die Hausherren in Führung zu schießen. Beide blieben
ungenutzt. Dannach waren die Münchner am Drücker. Robby Sandrock
scheiterte am heute gut aufgelegten Jason Elliott im Kasten der
Steelers. In der 30 Spielminute mussten die Mannen von Interimscoach
Dany Held eine 5 auf 3 Unterzahl überstehen, was ihnen gelang. Nach
33:59 war es dann soweit. Terry Campbell erzielte die Führung für den
SC, als er den 2 Rebound nach einem Schuss von Verteidiger Wieland im
Kasten der Bayern unterbrachte.
Doch die Freud über den
Führungtreffer währte nur kurz. Nur drei Minuten darauf war es Andreas
Raubal, der den 1:1 Ausgleich für die Gäste erzielte.
30 Sekunden
vor dem Ende des 2.Abschnitts hatten die Steelers beim Konter noch eine
3 auf 1 Möglichkeit, die Joey Vollmer allerdings für die Gäste
entschärfen konnte.
Im letzten Abschnitts kamn die Mannen von
Pat Cortina nochmal in den Genuss eines Powerplays indem die Scheibe
frei vor Jason Elliott liegen blieb, aber keine weitere Gefahr
entstand, da die Steelers-Defensive die Situation bereinigen konnte. In
der 48. Spielminute hatte Florian Jung nach einem Konter noch eine
Möglichkeit, schob die Scheibe aber am freien Tor vorbei. Gegen Ende
des letzten Drittels wurde das Spiel zunehmend schneller und beide
Teams kamen zu zahlreichen guten Tormöglichkeiten, aber es sollte beim
1:1 bleiben.
In der Verlängerung dauerte es dann nur 40
Sekunden, ehe Brent Robinson mit einem Hammer von der linken Seite für
die Gäste aus München den Siegtreffer erzielte.
Das nächste Spiel
der Steelers findet am kommenden Freitag um 20.00 Uhr in der
Stuttgarter Porsche Arena statt. Gegner im Baden-Württemberg-Derby sind
dann die Schwenninger Wild Wings.
Am Rande der Begegnung zwischen den Steelers und dem EHC
München, gaben die Verantwortlichen des SC Bietigheim-Bissingen die
Verpflichtung des schwedischen Offensivverteidigers Carl-Johann
Johansson bekannt.
Der 30-jährige spielte am heutigen Abend noch im
Trikot der Moskitos Essen, mit denen der neue Steelersverteidiger einen
Try-Out Vertrag bis zum 17.12.2006 hatte. Johansson gilt als läuferisch
starker Verteidiger, der über einen präzisen Schuß und ein gutes Auge
für seine Mitspieler verfügt.
Für die Moskitos Essen erzielte
Johansson in bisher 15 Partien acht Treffer und bereite weitere 18 Tore
vor. Die Steelers erwarten ihren neuen Verteidiger bereits am Dienstag
in Bietigheim-Bissingen. (steelers.de)