Steelers unterliegen knapp in Weißwasser
Bereits nach fünf Minuten schien die Partie in der Lausitz für die Steelers schon verloren. Markus Lehnigk (4.) und zwei Mal der ehemalige Steelers-Stürmer Chris Straube (2./5.) hatten die Gastgeber schnell in Führung gebracht und die Steelers überrascht. Das Team von Danny Held brauchte folglich einige Minuten, ehe man sich in die Partie arbeitete. "Wir haben schon in den letzten Wochen immer wieder durch Unachtsamkeit unsere Gegner ins Spiel kommen lassen. Ich habe der Mannschaft schon oft gesagt, dass das Spiel 60 Minuten geht. Es fängt aber auch mit dem Eröffnungsbully an und nicht erst nach fünf Minuten." hagelte es nach der Partie Kritik des Trainers an seine Spieler. Es kam aber noch schlimmer für die Steelers. Matt McKnight gelang in Überzahl das 4:0 (18.) und erneut Chris Straube schraubte den Zwischenstand in der 31. Spielminute sogar auf 5:0 nach oben.
Dann war Steelers-Time in Weißwasser. Bietigheim schon von Beginn des zweiten Drittels an die tonangebende Mannschaft dominierte die Partie an kam folgerichtig auch zu den ersten Torerfolgen. Brent Walton versenkte nach Querpass von Ty Morris zum ersten Steelers-Treffer der laufenden Saison. Zuvor hatte Danny Held auf der Torwartposition gewechselt und Dustin Strahlmeier zwischen die Pfosten beordert. Genau 50 Sekunden nach dem ersten Tor jubelten erneut die Baden-Württemberger. Pascal Schoofs hatte auf knapp fünf Metern beherzt abgezogen (34.). Bietigheim nun endgültig mit der Aufholjagd beschäftigt und mit guten Gelegenheiten, die Partie noch im Mitteldrittel auszugleichen. Krumnisch vollendete einen schnellen Angriff über die linke Seite zum 5:3 (35.). Es sollte der letzte Treffer in diesem Drittel sein.
Auch im Schlussabschnitt zeichnete sich für die 1.861 Zuschauer ein ähnliches Bild ab. Bietigheim drängte weiter auf den Anschlusstreffer und die Wende in dieser Partie. Walton, Morris und Rene Schoofs scheiterten aber an Füchse-Schlussmann Jonathan Boutin. Und so gab es den Nackenschlag durch Ervin Masek, der in Überzahl für die Vorentscheidung sorgte (48.). P.J. Fentons Treffer in der 55. Spielminute stellte nur noch den 6:4 Endstand dar.