Steelers unterliegen dem REV Bremerhaven - Wechsel hinter der Bande

Trotz einer guten Moral und einer kämpferischen Leistung verloren die Bietigheim
Steelers gestern Abend mit 2:3 gegen die Fishtown Penguins
aus Bremerhaven. Tore von „Calle“ Johannson und Terry Campbell reichten
nicht, um die Nordlichter zu bezwingen. Bereits zu Beginn des ersten
Drittels machten beide Teams durch kompromisslose Spielweise klar, dass
sie dem Gegner am heutigen Abend nichts schenken würden. Und so bekam
Calle Johannson bereits nach 03:30 Minuten die erste Strafe des Spiels.
Allerdings konnten die Gäste trotz guter Chancen in dieser Überzahl
nicht in Führung gehen. Die größten Möglichkeiten das erste Tor zu
erzielen hatten beide Teams kurz hintereinander zwischen der 11. und
14., als beide Teams jeweils eine doppelte Überzahl ungenutzt ließen.
Hier scheiterten sowohl Calle Johannso, als auch Markus Wieland am
heute gut aufgelegten Alfie Michaud im Kasten der Gäste, so dass es mit
einem torlosen 0:0 in die erste Drittelpause ging.
Der
Mittelabschnitt begann mit einem Paukenschlag für die Gäste, als Jason
Pinizzotto seine Farben in der ersten Minute nach Wiederanpfiff in
Führung bringen konnte. Nach Assists von Scott Cameron und Paul Deniset
netzte er zum ersten Mal an diesem Abend für die Gäste ein. Im zweiten
Drittel kamen beide Teams erneut zu mehreren guten Gelegenheiten, auch
bedingt durch einige Strafzeiten, die Hauptschiedsrichter Vogl gegen
beide Teams verteilte. Die größte Chance bot sich den Steelers zwischen
der 16. und 20. Spielminute, nachdem Ex-Steelers-Spieler Robert Brezina
eine 5+Spieldauerdisziplinarstrafe wegen unnötiger Härte mit
Verletzungsfolge erhalten – Matthias Hart war bei dieser Aktion im
Gesicht getroffen worden - und gleichzeitig Nikolai Goc eine
Zwei-Minutenstrafe wegen wegen Beinstellens erhalten hatte. Aber auch
bei dieser doppelten Überzahl konnten die Steelers den Puck nicht im
Kasten von Alfie Michaud unterbringen. Zunächst fiel Matthias Hart der
Puck vor dem Tor der Gäste vor den Schläger, aber er wurde im letzten
Augenblick am Torschuss gehindert, ebenso scheiterte der heute gut
aufspielende Calle Johannson von der Blauen Linie am Gästegoalie. Mit
dem knappen Rückstand von 0:1 ging es dann zum zweiten Mal in die
Kabine.
Furios starteten die Steelers ins letzte Drittel: in
doppelter Überzahl schafften sie nur 20 Sekunden nach Wiederanpfiff den
zwischenzeitlichen Ausgleich. Calle Johannson hämmerte nach Vorlage von
Terry Campbell den Puck ins Netz des Gästetors. Doch die Freude über
den Ausgleichstreffer sollte nicht lange währen. Nur knapp fünf Minuten
später brachte Paul Deniset in einfacher Überzahl die Gäste von der
Küste wieder in Führung. Als Stephan Kraft dann knapp 4 Minuten vor dem
Ende noch das 1:3 erzielte, schien die Partie gelaufen. Aber die
Steelers gaben nicht auf und gaben nur 42 Sekunden später die richtige
Antwort: Terry Campbell erzielte auf Vorlage von Dirk Wrobel den
Anschlusstreffer und brachte somit die Steelers wieder zurück ins
Spiel. Als Marvin Tepper 51 Sekunden vor Spielende noch eine
5+Spieldauerstrafe wegen Checks von Hinten mit Verletzunsfolge erhielt,
witterten die Steelers noch einmal die große Chance auf den Ausgleich.
Für Jason Elliott brachte Trainer Danny Held für die verbleibende Zeit
einen sechsten Feldspieler, aber es sollte aber kein Tor mehr fallen.
Das nächste Heimspiel der Steelers beginnt am 23.02. um 20:00 Uhr im Ellental. Zu Gast sind dann die Landshut Cannibals.
Die Nachricht schockierte gestern die gesamte Führungsebene des SC
Bietigheim-Bissingen. Michael Komma (42) ist aufgrund seiner
gesundheitlichen Verfassung derzeit nicht in der Lage, die
Profimannschaft der Steelers auf dem Eis und hinter der Bande zu
betreuen. Der Coach, der die Mannschaft erst Ende Dezember übernahm,
teilte dies gestern den Verantwortlichen der Steelers mit . "Die
Meldung trifft uns in der derzeitigen sportlichen Situation natürlich
hart. Dennoch sind wir froh, dass uns Michael Komma weiterhin beratend
unterstützen wird." so Vorstandsmitglied Hartmut Wittig. "Wir wollen
dieses Know-how auch für die Planung über diese Saison hinaus nutzen."
Gecoacht
wird das Team weiterhin von Danny Held, der die Mannschaft in die
Play-Offs führen und die gesteckten Ziele erreichen soll. SC
Pressesprecher Oliver Mayer: "Wir haben mit Danny Held einen aus
unserer Sicht qualifizierten und erfahrenen Trainer, der die Mannschaft
kennt und auch schon mit ihr zusammengearbeitet hat, in unseren eigenen
Reihen. Er genießt unser vollstes Vertrauen für die kommenden
Aufgaben." (steelers.de)