Steelers: Unnötige 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen München

Steelers im Aufwind!?Steelers im Aufwind!?
Lesedauer: ca. 1 Minute

Fast 40 Minuten waren die Bietigheim Steelers

das klar bessere Team. Viele Torchancen erarbeiteten sich die Cracks von

Christian Brittig. Doch ein Tor sollte an diesem Abend nicht gelingen. Mit all

seinem Können und einer gehörigen Portion Glück verbuchte der Torhüter des EHC

München Jochen Vollmer einen Shut-Out in Bietigheim und sichert seinem Team so

das 1:0.


Den besseren Start erwischten die Gäste aus München, die in den ersten paar

Minuten mehrmals gefährlich vor Patrick Koslow auftauchten. Doch die Steelers

Abwehr meisterte diese Phase mit Bravour und kamen, unterstützt durch eine

Überzahlmöglichkeit immer besser ins Spiel. Gefährlich wurde es dann nochmal für

Patrick Koslow als die Gäste ein gefährliches Powerplay aufzogen, aber am

Bietigheimer Schlussmann scheiterten. Ebenso war aber auch auf der Gegenseite

spätestens beim Torhüter Schluss. So endete der erste Abschnitt leistungsgerecht

mit 0:0.


Die nächsten 20 Minuten kann man als einzigen Sturmlauf der Steelers bezeichnen.

Ganze zweimal konnte der EHC München in diesem Abschnitt auf das Tor von Patrick

Koslow schießen. Beide Schüssen musste Koslow in den ersten Minuten des Drittels

parieren. Danach rannten die Steelers ein ums andere Mal auf das Tor der Gäste

an. Teilweise mit schönen Spielzügen, teilweise mit harten Schüssen, es war

einfach kein Mittel gegen Jochen Vollmer gewachsen. Selbst wenn der Münchner

Schlussman geschlagen war, rutschte die Scheibe irgendwie noch neben das Tor.


Der Schlussabschnitt verlief ähnlich wie die vorangegangenen 20 Minuten. Die

Steelers machen das Spiel und München nur im Powerplay mit Entlastung. Als in

der 50. Spielminute der bis dahin sehr gut leitenden Hauptschiedsrichter Reik

van Gameren Dirk Wrobel berechtigter Weise für zwei Minuten auf die Strafbank

schickte, erwarteten viele schon einen Treffer. Doch die Steelers zeigten ihre

Stärke und ließen keinen Treffer zu. Erst nach einer zweifelhaften Strafzeit

gegen Alexandre Jacques kamen die Gäste zum einzigen Erfolgserlebnis. Torschütze

des goldenen Tores war Rustyn Dolyny. Die Schlussoffensive der Steelers wurde

erst durch eine mehr als fragwürdige Strafzeit gegen Dan Heilman, zwei Minuten

vor dem Ende, gebremst. Damit war die nächste Heimniederlage der Steelers

besiegelt.


Die nächste Möglichkeit drei Punkte bei einem Heimspiel einzufahren haben die

Steelers am 2. März um 18:30 gegen die Eispiraten Crimmitschau. (www.steelers.de)


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Valentino Klos neu im Team
Neuzugang aus DEL verstärkt Sturm des EHC Freiburg

​Mit dem 23-jährigen Valentino Klos kann der EHC Freiburg einen weiteren Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 im Breisgau begrüßen....

US-Amerikaner kommt aus der Slowakei
Krefeld Pinguine verpflichten Ben Johnson

​Die Krefeld Pinguine sind bei der Suche nach einem Center für die erste Reihe fündig geworden. Der 28-jährige US-Amerikaner Ben Johnson wird in der kommenden Saison...

Neuzugang aus Bayreuth
Garret Pruden verteidigt für die Dresdner Eislöwen

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Garret Pruden auf einen Vertrag für die nächste Saison geeinigt. In den vergangenen beiden Spielzeiten hat der 24-jährige Verte...

Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...