Steelers siegen gegen den MeisterBietigheim Steelers

Steelers siegen gegen den MeisterSteelers siegen gegen den Meister
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ganze 47 Sekunden benötigten die Hausherren, um den Lärmpegel in der EgeTrans Arena erstmals an diesem Spätnachmittag nach oben zu schrauben. Markus Gleich war es, der bei einem Angriff kurz nach Betreten des Angriffsdrittels einfach mal aus zentraler Position abzog und Benjamin Meisner im Tor der Fischtown Pinguins kalt erwischte - 1:0! Doch die Gäste wirkten alles andere als geschockt, spielten unbeirrt weiter und dies sollte sich für die Seestädter postwendend auszahlen. Exakt 3:15 Minuten nach dem Eröffnungsbully war es Marian Dejdar, der Topscorer der Nordlichter, der für den 1:1 Ausgleich sorgte. Kurz darauf ergab sich für die Truppe aus dem Ellental das erste Powerplay der Partie, doch die Gäste standen gut, stellten ihre Formation für das Penaltykilling weiträumig auf und ließen dem Spitzenreiter wenig Platz und Zeit zum Kombinieren, so dass es zunächst beim ausgeglichenen Spielstand blieb. Dies änderte sich jedoch nach zwölf Minuten, als Bietigheims Mann mit der # 7 vor dem Tor von Benjamin Meisner auftauchte. Jason Pinizzotto nahm den Pass von Dominic Auger dankend an und markierte seinen 14. Treffer in der laufenden Saison und sorgte somit für die erneute Führung. Diese hätten vier Minuten später Marcus Sommerfeld und Freddy Cabana nach schönem Doppelpass fast noch ausgebaut, doch am Ende war der Stock oder Arm von Freddy Cabana einfach ein paar Zentimeter zu kurz und es ging mit dem knappen 2:1 in die erste Pause.

Zu Beginn des zweiten Drittels sorgte das bis dahin souverän auftretende Schiedsrichtergespann für lautstarke Unmutsäußerungen, Markus Gleich lag waagrecht in der Luft und erinnerte kurzfristig an die Situation vor einer Woche, als Bastian Steingroß nach einem Check verletzt das Eis verlassen musste. Wie letzte Woche blieb auch heute die Pfeife stumm, eine Spielunterbrechung gab es dennoch. Nach der einen oder anderen grenzwertigen Aktion in der Folge war es dann Jaroslav Hafenrichter, der nach 23 Minuten von Referee Maximilian Plitz auf die Strafbank beordert wurde. Der Bandencheck war nicht nur sichtbar, sondern auch in der gesamten Arena hörbar. Das folgende Powerplay verstrich erneut folgenlos, anders war dies mit einem Check von Mark Heatley! Diesen ahndete der Unparteiische als Angriff gegen Kopf und Nacken und beorderte die # 71 mit einer zwei Minuten Strafe zzgl. zehnminütiger Disziplinarstrafe in die Kühlbox. 31 Minuten waren gespielt, da prüfte Markus Sommerfeld mit einem Gewaltschuss aus halblinker Position die Qualität des Fanghandschuhs und die Reaktion seines Besitzers Benjamin Meisner - es blieb weiterhin beim knappen 2:1. Bei Vier gegen Vier, Benjamin Kronawitter und Brendan Cook saßen zu diesem Zeitpunkt auf der Strafbank, war es dann Björn Bombis, der nach 34 Minuten für Jubel unter der guten Handvoll Gästefans sorgte und den erneuten Ausgleich erzielte. Doch dieses Mal drehten die Kufencracks aus dem Ellental den Spieß um und hatten, wie zu Beginn von den Gästen praktiziert, die richtige Antwort parat! Goldhelm David Wrigley persönlich benötigte 97 Sekunden für die erneute Führung und löste damit den dritten lautstarken Torschrei unter den Heimfans der insgesamt 2.833 Arena Besuchern aus.

Dreieinhalb Minuten waren im Schlussdrittel absolviert, da feuerte der Gästegoalie die Hartgummischeibe über die Plexiglasumrandung heraus und handelte seinem Team eine weitere Unterzahlsituation ein. Dieses Mal sollte die Powerplayformation der Steelers stechen. Scheiterten zunächst Jason Pinizzotto und Matt McKnight mit ihren Versuchen noch, so war es dann im dritten Anlauf Verteidiger Dominic Auger, der den Puck über den am Boden liegenden Goalie ins Tor beförderte, 4:2 nach 45 gespielten Minuten. Doch der Meister blieb weiter gefährlich, erarbeitet sich ebenfalls Chancen und war fortan Dauergast im Drittel der Steelers, die ihre Aktivitäten ab der 50. Minute mehr oder weniger nur noch auf vereinzelte Konter reduzierten. Bei einem solchen Break hatte David Wrigley nach Zusammenspiel mit Kollege Matt McKnight die große Chance zum fünften Treffer, es blieb jedoch weiterhin beim 4:2. 116 Sekunden vor Spielende opferte dann Mike Stewart seinen Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers, doch der Versuch ging Dank der Undiszipliniertheit seines Stürmers Andrew McPherson, der bis dahin völlig unauffällig war, nicht auf. Am Ende siegt die Truppe des Trainergespanns Gaudet/St.Jean verdient mit 4:2.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

Finne spielte zuletzt in der Schweiz
EHC Freiburg verpflichtet Stürmer Eero Elo

​Der EHC Freiburg hat den 33-jährigen Eero Elo unter Vertrag genommen. Der großgewachsene Finne durchlief den Nachwuchs seiner Heimatstadt Rauma, für die er in junge...

DEL2 am Sonntag
Zweimal sieben Gegentore: Dresden und Rosenheim patzen

​Die Saison hat für die Dresdner Eislöwen noch gut begonnen – nun finden sich die Sachsen nach 19 Spieltagen auf dem vorletzten Platz der DEL2 wieder....

Clevere Lausitzer Füchse gewinnen in der Oberpfalz
Vierte Niederlage in Folge für die Eisbären Regensburg

​In der Partie gegen die Lausitzer Füchse wollten die Regensburger Eisbären nach zuletzt drei Niederlagen am Stück endlich wieder Zählbares einfahren. Doch wiederum ...

Hohenberger bleibt Trainer – Krymskiy geht
Krefeld Pinguine holen Jerome Flaake und Lucas Lession

​Die Krefeld Pinguine haben am Donnerstag einige Personalentscheidungen bekannt gegeben. Die Stürmer Lucas Lessio und Jerome Flaake schließen sich ab sofort den Ping...

Finnischer Stürmer kommt aus Odense in die Wertachstadt
ESV Kaufbeuren verpflichtet Micke Saari

​Der ESV Kaufbeuren hat mit der Verpflichtung von Micke Saari auf den langfristigen Ausfall von Jacob Lagacé reagiert....

DEL2 Hauptrunde

Dienstag 28.11.2023
Selber Wölfe Selb
1 : 4
Starbulls Rosenheim Rosenheim
EV Landshut Landshut
1 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Kassel Huskies Kassel
2 : 0
EHC Freiburg Freiburg
Krefeld Pinguine Krefeld
2 : 3
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
4 : 3
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Freitag 01.12.2023
Selber Wölfe Selb
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
EV Landshut Landshut
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter