Steelers: Mühsamer Sieg gegen Aufsteiger Weiden

Steelers im Aufwind!?Steelers im Aufwind!?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die tolle Leistung von Eishockey-Zweitligist SC Bietigheim-Bissingen in Schwenningen erwies sich wieder einmal als Strohfeuer. Gegen die beiden Kellerkinder Crimmitschau (3:5) und Weiden (4:3) reichte es am Wochenende mit Müh und Not zu drei Punkten.

Sportliches: Dreißig Minuten lang sah es teilweise richtig gut aus, was die Steelers am Freitag in Crimmitschau boten. Den Rückstand durch Torsten Heine (6.) verwandelten Andrej Kovalev (11.), Craig Teeple (16.) und Dion DelMonte (22.) in eine 3:1-Führung. Dann folgte aber eine rabenschwarze zweite Hälfte des zweiten Drittels. Mirko Reinke (32.), Andreas Henkel (33.) und erneut Torsten Heine (40.) drehten das Ergebnis erneut zu Gunsten der Westsachsen. Bietigheim erholte sich nicht mehr von diesem Schock. Und als kurz vor Schluss Scott Fankhouser für einen sechsten Feldspieler geopfert wurde, machte Ryan Smith (60.) alles klar.

Aufsteiger Weiden präsentierte sich am Sonntag im Ellental im ersten Drittel wie ein Oberliga-Team. Der SCBB hatte so wenig Mühe durch Robert Brezina (6.) und einen Unterzahl-Konter von Craig Teeple mit 2:0 in Führung zu gehen. Was dann aber im zweiten Drittel vom Naud-Team folgte, grenzte beinahe an Arbeitsverweigerung. Zunächst vertändelten Calvin Elfring und Andrej Kovalev bei eigener Überzahl den Puck vor dem eigenen Tor. Michael Piskor nahm dieses Geschenk dankend an (25.). Bis dahin völlig harmlose Blue Devils waren dadurch wieder im Spiel. Mit einem Überzahltor schaffte der tschechische Verteidiger Jan Penk dann sogar den Ausgleich (29.). Kurz vor Drittelende wären die Gäste aus der Oberpfalz sogar beinahe in Führung gegangen. Dies gelang dann beim nächsten Powerplay. Wieder hatte Jan Penk getroffen (44..). Bei Bietigheim schien nun aber wenigstens der Kampfgeist wieder erwacht. Mit einem Hammer von der blauen Linie und einem Nachschuss drehten Leih-Verteidiger Matt Smith (45.) und Robert Gratza (46.) das Ergebnis wieder zu Gunsten der Hausherren. Ohne glänzen zu können schaukelte der SCBB das 4:3 schließlich über die Zeit. Michael Wolf vergab noch die große Chance zu einer frühzeitigen Entscheidung, als er einen Fehler von EVW-Torhüter Martti Hirvonen nicht nutzen konnte und neben das leere Tor schoss. Auch als Hirvonen eine Minute vor Schluss sein Tor verließ, fiel kein weiterer Treffer mehr.

Stimmen: Das Statement von Weidens Trainer Alexej Sulak war eines der kürzesten und treffendsten, das je auf der Bietigheimer Pressekonferenz abgegeben wurde. »Das erste Drittel haben wir verschlafen. Im zweiten Drittel haben wir das gespielt, was wir uns vorgestellt haben. Im dritten Drittel waren wir einfach nur blöd.« Auch sein Gegenüber Danny Naud fand deutliche Worte: »Die Spieler müssen den Ernst der Lage begreifen und für den SC Bietigheim-Bissingen alles geben. Wer nicht füreinander und für den Verein kämpft, ist am falschen Ort.« Naud kündigte deshalb auch Konsequenzen für die nächsten Tage und Wochen an. Eine erste Konsequenz hatte er schon an diesem Abend gezogen. Auf die Frage, warum Andrej Kovalev im letzten Drittel nicht mehr gespielt habe, ob er vielleicht verletzt sei, antwortete er nur kurz: »Andrej ist nicht verletzt.«

Kader: Matt Smith hat bei seinem Gastspiel einen soliden Eindruck hinterlassen und zudem ein wichtiges Tor erzielt. SCBB-Präsident Eduard Fehr ließ deshalb auch durchaus Bemühungen durchblicken Smith länger an Bietigheim zu binden. In Freiburg wird er definitiv nicht mehr zum Einsatz kommen, da dort inzwischen alle Ausländer-Lizenzen vergeben sind. Im Gegenzug wird vielleicht Andrej Kovalev weichen müssen. Der Weißrusse verärgerte zuletzt den Trainer des Öfteren durch lustlose Auftritte. Sogar an eine mögliche Entlassung wird gedacht.

Robert Paule kehrte dagegen mit einem Assist vom ersten DEL-Spiel in Freiburg zurück. Im Breisgau erntete er viel Lob für seinen Auftritt. Damit wird er natürlich auch für die zuletzt immer noch schwache Steelers-Abwehr immer wertvoller.

Ausblick: Erste Konsequenz aus den schwachen Auftritten der letzten Wochen wird am heutigen Dienstag ein unangekündigter Laktattest für die Spieler sein. Danach will Daniel Naud entscheiden ob die Deutschland-Cup-Pause (8. bis 10 November) tatsächlich zur Pause wird, oder ob diese Zeit zum Training genutzt wird. Vorher müssen die Steelers aber am Freitag noch gegen den Überraschungs-Dritten Duisburg und dann am Sonntag zum ersten Rückspiel in Bad Tölz antreten.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Nach erstem Drittel drehten die Hausherren auf
Eisbären Regensburg bezwingen Krefeld Pinguine mit 3:2

​Am großen „Fuck Cancer“-Spieltag durften die Eisbären Regensburg die Pinguine aus Krefeld in der Donau Arena begrüßen. Die beiden größten Kämpfer in Reihen der Rege...

DEL2 am Freitag
Wölfe Freiburg gewinnen in letzter Sekunde

Im baden-württembergischen Derby gewinnt der EHC Freiburg bei den Bietigheim Steelers....

Kanadischer Angreifer unterschreibt Vertrag bis Saisonende
EV Landshut besetzt vierte Kontingentstelle mit Alex Tonge

​Pünktlich zur stressigsten Eishockey-Zeit des Jahres hat DEL2-Vertreter EV Landshut seinen Kader noch einmal verstärkt und die vierte Kontingentstelle mit dem Kanad...

Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

Finne spielte zuletzt in der Schweiz
EHC Freiburg verpflichtet Stürmer Eero Elo

​Der EHC Freiburg hat den 33-jährigen Eero Elo unter Vertrag genommen. Der großgewachsene Finne durchlief den Nachwuchs seiner Heimatstadt Rauma, für die er in junge...

DEL2 am Sonntag
Zweimal sieben Gegentore: Dresden und Rosenheim patzen

​Die Saison hat für die Dresdner Eislöwen noch gut begonnen – nun finden sich die Sachsen nach 19 Spieltagen auf dem vorletzten Platz der DEL2 wieder....

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Freitag 08.12.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Kassel Huskies Kassel
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter