Steelers feiern zwei Siege

Steelers im Aufwind!?Steelers im Aufwind!?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Teil eins des alljährlichen Festtags-Marathons hat Eishockey Zweitligist SC Bietigheim-Bissingen erfolgreich hinter sich gebracht. Gegen Heilbronn (6:4) und in Kaufbeuren (5:1) gab es zwei mehr oder weniger einfache Siege.

Sportliches: Im Gegensatz zur direkten Konkurrenz konnten die Steelers sogar ein bisschen Kräfte schonen. Nach einem 1:1 im ersten Drittel (Tor Wolf) zog der SCBB am zweiten Weihnachtsfeiertag im zweiten Drittel gegen Heilbronn relativ locker auf 4:1 davon (Tore: Teeple (2), Kovalev). Im Schlussdrittel nahmen sie dann aber offensichtlich zu früh den Fuß vom Gas. Über 2:5 (Tor Gratza) kamen die Falken noch einmal auf 4:5 heran. Knapp zweieinhalb Minuten vor dem Ende machte Craig Teeple aber mit seinem dritten Tor alles klar.

Nachdem Neuzugang Martin Cinibulk zum großen Rückhalt im Tor avanciert ist, hatte eigentlich niemand mit einem Spaziergang der Steelers in Kaufbeuren gerechnet. Die Allgäuer hatten aber einen ganz schlechten Tag erwischt. Schon nach 39 Sekunden musste Cinibulk einen Schuss von Robert Brezina aus dem Netz holen. Ohne große Anstrengung beherrschte der SCBB den Gegner und Craig Teeple lies nach einem bösen Abwehrfehler nach 13 Minuten das 2:0 folgen.

Zu Beginn des Mitteldrittels galt es eine brenzlige Situation zu überstehen, als Kaufbeuren bei zwei Minuten in doppelter Überzahl mehrere gute Chancen zum Anschlusstreffer hatte. Die Steelers waren aber kaum vollzählig, da fälschte Robert Gratza einen Gulda-Schuss zum 3:0 ab. Darren Ritchie erhöhte dann noch vor der Pause in Überzahl auf 4:0. Damit war der Wille der Gastgeber längst gebrochen. Im letzten Drittel war somit Kräfte schonen angesagt. Knapp fünf Minuten vor dem Ende erhöhte Robert Gratza trotzdem auf 5:0, zwei Minuten später gelang den Gastgebern nur noch der Ehrentreffer.

Stimmen: Auch für Trainer Danny Naud war der erste Sieg im dritten Derby gegen Heilbronn etwas Besonderes. »Ich glaube für uns, die Mannschaft und die Fans des SC Bietigheim ist jetzt endlich Weihnachten«, kommentierte er das 6:4 am zweiten Weihnachtsfeiertag süffisant.

In Kaufbeuren bescheinigte er seiner Mannschaft eine fast perfekte Vorstellung. »Entscheidend waren aber die zwei Minuten mit fünf gegen drei. Wenn Kaufbeuren da ein oder zwei Tore gemacht hätte, wäre das Spiel ganz anders gelaufen«, relativierte Naud aber.


Kader: Mit sechs, beziehungsweise sieben Scorerpunkten waren Andrej Kovalev und Craig Teeple die überragenden Akteure des Wochenendes. Was das Sturmduo aufs Eis zauberte scheint manchmal nicht von dieser Welt zu sein. Mit gleich drei Toren in den letzten Spielen mausert sich Robert Gratza immer mehr vom kämpfenden Allrounder zum unverzichtbaren Schlüsselspieler.

Ersatztorhüter Sinisa Martinovic hat in Kaufbeuren wieder einmal eine Chance bekommen und dabei eine sehr gute Figur abgegeben. Nur knapp ist ihm dabei ein Shut-Out entgangen. Möglicherweise wird er auch gegen Bad Tölz wieder spielen, um Scott Fankhouser ein wenig Erholung zu gönnen.

So erfolgreich sein Team aber auch gerade spielt, Trainer Daniel Naud hätte, mit Blick auf die Verletzungsmisere in den letzten Play-Offs, gerne noch Verstärkungen für seinen Kader. Der ehemalige Riesserseer Stefan Mann wird schon seit einiger Zeit in Bietigheim gehandelt. Auch einen siebten Ausländer hätte Naud gerne. Manager Wolfgang Lindner sieht jedoch keine Notwendigkeit für weitere Verpflichtungen. Hier könnte sich ein interner Konflikt um Kompetenzen anbahnen.


Ausblick: Schon heute Abend (20 Uhr) geht es für die Steelers mit dem Heimspiel gegen Bad Tölz weiter. Drei weitere Punkte sollten hier Pflicht sein. Vielleicht können gegen den Vorletzten auch ein wenig Kräfte geschont werden, denn in den nächsten sieben Tagen stehen drei weitere Spiele auf dem Programm.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Kanadischer Verteidiger Kyle Havlena wechselt nach Weißwasser
Lausitzer Füchse verpflichten ECHL-Champion

Die Lausitzer Füchse haben sich mit einer weiteren Verstärkung für die Defensive aufgestellt: Der kanadische Verteidiger Kyle Havlena wechselt zur kommenden Saison n...

Erfahrener 29-jähriger Abwehrmann
Manuel Edlelder schließt sich den Blue Devils Weiden an

Die Blue Devils Weiden freuen sich, mit Manuel Edfelder einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Spieler in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. ...

19-Jähriger kommt von den Kölner Junghaien
EC Bad Nauheim nimmt Torhütertalent Dean Döge unter Vertrag

Der EC Bad Nauheim präsentiert mit Dean Döge einen ambitionierten Neuzugang zwischen den Pfosten. ...

24-jähriger Angreifer geht in sein drittes Jahr bei den Oberpfälzern
Kevin Slezak bleibt bei den Eisbären Regensburg

Nächste Vertragsverlängerung bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Stürmer Kevin Slezak läuft auch in der kommenden Spielzeit für die Oberpfälzer auf. Der 2...

Junger Mittelstürmer kommt von Selber Wölfen
EV Landshut nimmt Seonwoo Park unter Vertrag

Nächster Neuzugang für den EV Landshut: Von den Selber Wölfen kommt mit Seonwoo Park ein 1,87 Meter großer und 87 Kilo schwerer Mittelstürmer, von dem man sich am Gu...

Youngster kommt aus Ingolstadt
U18-Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren

Junger Neuzugang für den ESV Kaufbeuren: Aus der U20-Mannschaft des ERC Ingolstadt wechselt der am 11. Juli 18 Jahre alt werdende Florian Reinwald zum ESVK....

Deutsch-Amerikaner geht in seine dritte Spielzeit mit den Westsachsen
Vinny Saponari verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau können eine wichtige Personalentscheidung vermelden: Der deutsch-amerikanische Offensivmann Vinny Saponari hat seinen Vertrag bei den Wes...

Gegen Sosnowiec und Oświęcim
Lausitzer Füchse bestreiten zwei Testspiele in Polen

Die Lausitzer Füchse erweitern ihre Vorbereitung mit zwei länderübergreifenden Testspielen gegen renommierte Clubs aus der Polska Hokej Liga (PHL) – der höchsten Spi...